Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  29 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 


Eurofighter
Politik: Bundeswehrreform

Beim "Eisenfighter" wird nicht gespart

"Der Eurofighter ist jeden Euro wert," sagte Peter Struck. Darum will der Bundesverteidigungsminister bei seiner, der Bundeswehr verordneten radikalen Abspeckkur, auch nicht um einen Euro von der im Etat für dieses Kampfflugzeug eingestellten Summe von 12 Milliarden Euro abrücken. Das Einzelexemplar kostet 80 Millionen. Die Orders für 180 Stück laufen. Dabei hatte sein forscher Vorgänger Scharping noch bevor er über den Lenker und aus dem Amt flog, flugs an Kabinett und Parlament vorbei 60 Fighter nachbestellt.   [weiter]
20. Januar 2004, Joachim Adomatis


Eurocontrol
Politik: Europas grenzenloser Himmel

Luftverkehr über der EU soll sicherer und effizienter werden

Unter den Augen der Controller von ATC Stuttgart und Zürich kam es in der Nacht des 2. Juli 2002 über dem Bodensee in einer Höhe von 35.000 Fuß zu einer Mid-air-Kollision. Eine Tupolew-Maschine 450 der Bashkirian Airlines stieß mit einer Boeing 757 der DHL zusammen. Zwischen den deutschen und den eidgenössischen Flugsicherheitszentralen Zürich hatte es Kommunikationsprobleme gegeben: 71 Tote, darunter viele Kinder. Auf dem Weg von Kopenhagen nach Rom müssen Flugzeuge bislang die Kompetenzbereiche von neun verschiedenen Kontrollzentren durchfliegen. Selbst die Ausrüstungen, um die Flugzeuge auf dem Radarschirm zu verfolgen, ist uneinheitlich.   [weiter]
17. Dezember 2003, Joachim Adomatis


Galileo
© ESA 
Politik: Verfranzt mit Galileo

Den Europäern geht die Orientierung verloren

Das Satellitennavigationssystem ”Galileo”, sollte das US-Konkurrenzsystem GPS verdrängen. Ein teures europäisches Prestigeprojekt: Rein zivil sollte es sein, unantastbar für die Militärs und ausschließlich auf wirtschaftliche Nutzergruppen ausgerichtet. Das Gegenteil ist eingetreten. Die USA erreichten, dass sie es in Krisenfällen abschalten dürfen. Europas satellitengestütztes Navigationssystem ”Galileo” wird auf einer Frequenz arbeiten, die für US-Militärs jederzeit beeinflußbar sein wird. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau in den ersten Dezembertagen. Die US-Strategen beanspruchen, ohne Europa konsultieren zu müssen, bei Konflikten oder in einem erklärten Krisenfall, das System ”Galileo” ebenso abzuschalten wie das eigene "Global Positioning System" (GPS).   [weiter]
10. Dezember 2003, Joachim Adomatis


Callenger 601
© BMVG 
Politik: Grüne auf Reisen

Verschwendungssucht bleibt die Gleiche

Die grünen Minister Renate Künast und Jürgen Trittin reisten, um zwei Tage versetzt, nach Brasilien, die eine um an deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen teilzunehmen, der andere wollte der Konferenz zu erneuerbaren Energien in Brasilia, der Hauptstadt von Brasilien, beiwohnen. Geplant war von beiden, unabhängig voneinander, aber doch irgendwie von beiden Ressorts abgesprochen, Ausflüge in die Amazonas-Region, zu denen man einen Challenger der Luftwaffe orderte, der jeweils einen der beiden zu seinem Ziel bringen sollte.   [weiter]
17. Oktober 2003, A. Ruschig


  29 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
VFR über den Wolken Anforderungen nach SERA [5]
PPL-A machen?, Frau, 3 Kids, Zeit, eigener Flieger? [45]
ich möchte etwas gutes tun... [1]
Starlink Mini [117]
Zollanmeldung Helgoland [11]
garmin Pilot WEB-Version [1]
NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug! [94]
Flugzeugabsturz Zell am See [14]
Foreflight in Deutschland [1,120]
Suche: AirConnect WLAN-Modul (gekauft/erledigt) [18]
*Safe the Date* FlyIn am 1. Mai 2025 bei uns in Breitscheid EDGB [11]
Was tun nach Oberschenkelhalsbruch für Medical [4]
Cessna Treffen Jena [4]
(B)IFR Ausbildung [32]
Lande- / Handlinggebühren zur AERO - Rechtsgrundlage? [26]
COPA EPPO [1]
Currywurst Fly-In Hodenhagen 2025 [8]
Rote-Wurst-Fly-In auf dem Nortel am 27. April 2025 - Frühjahrs-Edition [3]
SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set [32]
Biarritz oder San Sebastian.... [14]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Leif Erichsen 22.04.2025

Jeppesen Charts aktuell?
Ich habe die Jeppesen VFR Charts abonniert und mache regelmäßig Updates. Nun hat zB EDDH seine VFR Pflichtmeldepunkte verändert und diese in der AIP zum 20.März veröffentlicht. Jeppesen hingegen hat bis ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.