Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2025 09:17 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Hubert, ich probiere es noch einmal: Kannst Du - gerade im handwerklichen Bereich - wirklich nicht verstehen, dass es bei einer solchen Reparatur einfach nicht reell abschätzbar ist, wieviel Zeitaufwand nötig ist, um sowas auszuführen ?

Ein ganz kleines Beispiel:

Bei der letzten 100h-Kontrolle meines Oldtimers ("meine" erste 100er - ich habe mir vorgenommen, von Anfang bis Ende dabei zu sein, und so were ich das immer machen) musste ich eine Blechverkleidung beim Fahrwerk demontieren. Es handelt sich dabei um eine Art Spritzschutz, und dahinter befindet sich eine zu schmierende Umlenkung des Fahrwerk-Mechanismus. Kann man vergessen, zu schmieren. Sollte man aber nicht. Das Blech ist mit 5 oder 6 Schrauben befestigt. Wieviel Zeit würdest Du für Demontage und Montage kalkulieren ? Also großzügig: Demontage: 6 Schrauben rausdrehen á 0,5 Minuten ergibt 3 Minuten. Blech abnehmen: Vernachlässigbar. Montage: Blech in die runde Krümmung wieder sauber hineinfädeln: 2 Minuten . 6 Schrauben wieder reindrehen: ??? Ja - die Drei Fragezeichen machen es aus: 2 oder 3 von den Schrauben müssen mit einer gewinkelten Spitzzange in Position gehalten werden, und dann mit einem Gabelschlüssel (mit was anderem kommt man nicht dazu, ein Ringschlüssel kann nicht ausgefädelt werden, so wenig Platz ist da) gedreht werden. Bei der ersten Seite brauchte ich pro Schraube ca. 10-15 Anläufe - bis die Schraube "biss", und nicht beim Versuch gedreht zu werden, heruntergefallen ist. Der "Schrauber liegt hierzu unter der Fläche am Hallenboden... Bei jedem Fehlversuch muss die Schraube am Hallenboden wieder gesucht und gefunden werden...Das war relativ wenig Zeit, und nach ca. 20 Minuten war die eine Seite erledigt. Beim anderen Fahrwerk brauchte der selbe Ablauf geschlagene 1,5 Stunden... Es hätte noch länger, aber auch wesentlich kürzer dauern können.

Jetz erkläre mir Du, Hubert, wie Du sowas GERECHT kalkulieren würdest !

Edit: es kann auch eine Mutter gewesen sein, die mit der Spitzzange gehalten werden muss - weis es nicht mehr genau. Aber in ein paar Monaten weis ich es wieder ganz genau ;-) !


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang