Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juli 2024: Von Yury Zaytsev an Yury Zaytsev Bewertung: +2.00 [2]

Also, ein kleines Update für alle Interessierten! Grundsätzlich haben wir drei Möglichkeiten geprüft:

Die geilen Roboter schieden leider aus mehreren Gründen schnell aus:

  • Die Verkleidungen von DR400 und DV20 sind extrem tief
  • Keine Vertretung in Deutschland (siehe oben)
  • Extrem hoher Preis

Dann haben wir von TowFlexx erfahren, dass sie eigentlich Adapter für alle Flugzeuge haben, die bei uns in Frage kommen (Robin DR400, Katana DV20, Dimona HK36, Grumman Tiger). Warum die das nicht auf der Website hatten, weiß keiner. Jetzt sind diese Flugzeuge auf jeden Fall gelistet. Sie waren auch so fleXXibel, uns die Adapter zum Testen zur Verfügung zu stellen, so dass wir es mit einer geliehenen Maxxe ausprobieren konnten.

Dann blieb noch die Frage Aero-Pac vs. TowFlexx. Die Kommunikation mit Aero-Pac war wenig überzeugend, dann bin ich auf einen Thread hier gestoßen, der deren Produkte ziemlich auseinander nimmt. Preislich gab es am Ende keinen Unterschied und TowFlexx hat innerhalb weniger Tage geliefert, obwohl angekündigt wurde, dass die Herstellung und Lieferung bis zu 6 Wochen dauern kann.

Im Moment bin ich also sehr zufrieden. Vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben! Mal sehen, wie TowFlexx den Einsatz im Verein überlebt...

6. Juli 2024: Von Timm H. an Yury Zaytsev

Danke für das Update!

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden, wie das mit der Robin in der Praxis funktioniert!

Danke!!

6. Juli 2024: Von Yury Zaytsev an Timm H.

Nun, ich glaube nicht, dass ich auf lange Sicht viele neue Erkenntnisse gewinnen und teilen kann. Der Adapter ist sehr solide verarbeitet. Das Einstecken ist ein bisschen fummelig, weil es eben keine "normale" Situation ist, wo man einfach auf beiden Seiten auf die Schrauben klemmt, sondern auf einer Seite ist ein Loch. Da muss der Adapter rein und richtig einrasten. Für mich ist es am einfachsten, wenn ich ihn erst reinschiebe und dann an der Maxxe befestige. Aber sonst ist alles ganz normal.

Die neue Maxxe mit der Deichselkopfsteuerung kann man auch stufenlos und sehr genau steuern, was die Geschwindigkeit angeht. Das finde ich ganz toll. Ist aber nicht Robin-spezifisch. Was ich nicht mag, ist das Drehen à la Tokyo Drift auf einem Rad. Aber das ist auch nicht Robin-spezifisch. Damit kann man aber leben und wie gesagt, mein Problem ist eher, dass ich nicht die Kraft habe, das Flugzeug über die Kante zu schieben. Mit dem Maxxe ist das kein Problem mehr.

Das einzige, was wir sehen werden, ist, wie vereinsmitgliedersicher das Ding ist. Wenn die erste Panne auftritt, werde ich ein Update posten.

P.S. Eine Sache ist mir doch noch eingefallen. Am besten gleich nach dem Kauf eine schöne rote Fahne drauf befestigen. Ist schon mal auf dem Platz passiert, dass es mit der Maxxe weggeflogen wurde. Ist dann nicht gut gelaufen.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang