Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juli 2024 13:51 Uhr: Von Volker Steinebach an P.B. S.

Das Öl schaut für mich noch gut aus, ohne Wasser. Ich halte den Ölstand immer so zwischen 5,0 und knapp 6 Liter. Bis jetzt ist am Motor nur die Kompression auffällig

2. Juli 2024 14:11 Uhr: Von P.B. S. an Volker Steinebach

Ohne Gewähr habe ich in der Erinnerung min. 4 bis max. 6 Quart und 5 qt als Empfehlung für die Ölmenge des O-235, richtig? Das wären nach meiner Rechnung also 3.8 Liter Minimum, 4.7 Liter Empfehlung und max 5.7 Liter. Was passiert wenn du mal standardmässig nur bis 5 Liter auffüllst? Bei 6 Liter würde ich auf jeden Fall erwarten, dass der erst mal Öl schmeisst.

Kompression in den 50-60ern wären für mich jetzt bei alten Zylindern noch kein Grund für Panik, s.o. erst mal schauen mit dem Boroskop.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang