Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

43 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

25. Mai 2024 11:06 Uhr: Von Kain Kirchhof an Michael Weyrauch Bewertung: +3.00 [3]
Beitrag vom Autor gelöscht
26. Mai 2024 09:35 Uhr: Von Michael Weyrauch an Kain Kirchhof

Deine Bemerkung bringt mein Unbehagen bezüglich des Part-66 Prüferwesens auf den Punkt. Wenn selbst Du als ARS nicht genau durchblicken kannst, wer da was kann und darf, dann kann ich als Flugzeugeigner oder Vereinsverantwortlicher, der gerade mal einen PPL hat, erst recht nicht durchblicken. Dass es keine offizielle Liste der Part-66 Prüfer gibt, halte ich für ein regulatorisches Versäumnis, das unbedingt beseitigt werden sollte. Wenn ich einen Drohnenführerschein brauche finde ich eine Liste der Anbieter mit den jeweiligen Rechten, nicht aber wenn ich ein ARC benötige. (Was allerdings übergangsweise helfen könnte, wäre, dass jeder unabhängige Part-66 Prüfer eine Homepage hat, die ich per Google suchen und finden kann. Das ist leider oft auch nicht der Fall. Vielleicht liegt das daran, dass es unabhängige Part-66 Prüfer noch nicht allzu lange gibt.)

27. Mai 2024 19:37 Uhr: Von Kain Kirchhof an Michael Weyrauch
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 08:32 Uhr: Von Michael Weyrauch an Kain Kirchhof Bewertung: +2.00 [2]

"Ginge es nach mir, würden wir die PFL wieder einführen....wenn man der unterschrift eines Kollegen nicht mehr vertrauen kann, dann ist halt schluß mit lustig und den Punkt haben wir schon vor einigen Jahren überschritten!!!"

Wenn PFL für "Prüfer für Luftfahrtgerät" steht, dann verstehe ich Dich nicht: die Part 66 Prüfer sind doch genau das, nur halt gemäss EU Recht. Solche freien Prüfer sind eine absolut notwendige Institution, und natürlich möchte ich von denen seriöse Arbeit genauso wie vom TÜV oder der Dekra bei meinem Auto zu einem fairen Preis. Zugegebenerweise, dadurch, dass ich Info wer was wie wann wo macht nur unter der Hand bekomme, bekommt das ganze einen etwas merkwürdigen Geruch, und die Behörden öffnen da durch die momentane Intransparenz der "Spekulation" Tür und Tor. Eine öffentliche Liste würde in der Tat zur Qualitätssicherung beitragen.

28. Mai 2024 08:37 Uhr: Von Hubert Eckl an Kain Kirchhof

-Ich fürchte ja immer mehr, ich hätte eher in die Zeit von Wolf Hirth gepasst..." ;-)

Glaub mir! Das hättest Du nicht gewollt.

28. Mai 2024 08:42 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 08:58 Uhr: Von Kain Kirchhof an Michael Weyrauch
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 09:34 Uhr: Von Hubert Eckl an Kain Kirchhof

ehrlich gemeinter Rat: Nutze doch KI um Deine fürcherliche Grammatik zu verbessern. Vorschlag: Kopier Deinen Text in ChatGPT und schreibe dürber "korrigiere diesen Text grammatikalisch"... Das geht.

28. Mai 2024 09:51 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

das chatdingsbums versteht keinen dialekt....versuch das mal mit bayrisch zu sächsisch...oder platt...da steigt steigt chatgpt trotz cray2-computer aus....

28. Mai 2024 10:03 Uhr: Von Joachim P. an Hubert Eckl Bewertung: +6.00 [6]

Hab es mal versucht, mit Chat GPT:

--

"Ehrlich gemeinter Rat: Nutze doch KI, um Deine furchtbare Grammatik zu verbessern. Vorschlag: Kopiere Deinen Text in ChatGPT und schreibe darüber: "Korrigiere diesen Text grammatikalisch"... Das geht."

Ich habe vier Fehler korrigiert:

"fürcherliche" in "furchtbare" geändert.
"Kopier" in "Kopiere" geändert.
"dürber" in "darüber" geändert.
Groß- und Kleinschreibung an den Satzanfängen korrigiert.
Wenn du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

--

28. Mai 2024 10:09 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 10:11 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

schaugn oh an eggl....nedamoi gscheid schreim ko a...

28. Mai 2024 10:22 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 12:00 Uhr: Von Michael Weyrauch an Kain Kirchhof Bewertung: +1.00 [1]

Offen gestanden ist mir die Grammatik egal, wenn der Inhalt stimmt und der Schreiber was zu sagen hat.

Also ich bin selbst Prüfer, allerdings FE, also Flugprüfer (aber nur in kleinstem Rahmen und finanziell davon nicht abhängig), und muss sagen: das LBA führt da schon eine ordentliche Aufsicht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da im Regen stehe wenn da mal Konflikte wegen einer Entscheidung auftauchen sollten.

Es ist in der Tat absolut essentiell, dass niemand im Regen steht, der wichtige Entscheidungen fällt wie ein Part 66 Prüfer, sonst sind der Korruption Tür und Tor geöffnet. Liegt beim LBA denn nicht eine essentielle Aufsicht über die Part-66 Prüfer? Und kann ein solcher sich ans LBA wenden wenn irgendeiner meint er müsste den Prüfer korrumpieren?

28. Mai 2024 12:23 Uhr: Von Kain Kirchhof an Michael Weyrauch
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 12:25 Uhr: Von Chris _____ an ingo fuhrmeister

"das chatdingsbums versteht keinen dialekt....versuch das mal mit bayrisch zu sächsisch...oder platt...da steigt steigt chatgpt trotz cray2-computer aus...."

OH DOCH. Ich hab diesen Text mal gerade eingegeben mit der Aufforderung "Übersetzung ins Bayerische":

"Des Chatdingsbums vaschdeht koan Dialekt....versuch des moi mit Boarisch zu Sächsisch...oda Platt...doa kimm ChatGPT trotz Cray2-Computer nimma mit...."

(wieder mal der Beweis, dass ChatGPT Menschen prima imitiert, ohne sich um den Wahrheitsgehalt des Inhalts zu bekümmern)

28. Mai 2024 14:39 Uhr: Von Hubert Eckl an Kain Kirchhof Bewertung: +0.00 [2]

Ich suche keinen Streit. Er findet mich. Aber Du hast natürlich recht. Niemanden sei es verwehrt sich lächerlicher zu machen als er ohnehin ist.

28. Mai 2024 14:41 Uhr: Von Alexis von Croy an Chris _____

Ich habe mal ein paar der letzten Posts von ChatGPT korrekturlesen lassen und das Ergebnis war perfekt, also absolut fehlerfrei.

Ich nutze dieses Tool regelmäßig, Zum Beispiel habe ich gerade ein (Flieger-)Buch ins Englische übersetzt und anschließend alle 400 Seiten mit Hilfe von ChatGPT 4.0 korrekturlesen lassen. Ca. 95 Prozent der Korrekturen waren richtig, auch technische oder luftfahrtspezifische Begriffe.

Wäre ich Legastheniker (und das ist keine Kritik) – würde ich es regelmäßig nutzen.

28. Mai 2024 15:41 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl Bewertung: -1.00 [3]
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 16:00 Uhr: Von Kain Kirchhof an Michael Weyrauch
Beitrag vom Autor gelöscht
28. Mai 2024 16:13 Uhr: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

>> Ich habe mal ein paar der letzten Posts von ChatGPT korrekturlesen lassen und das Ergebnis war perfekt, also absolut fehlerfrei.

Auch ich nutze ChatGPT häufig und bezahle sogar dafür. Allerdings ist das Wort "Artificial Intelligence" ein totaler Hype-Begriff. ChatGPT ist mitnichten intelligent, wie man schnell merkt, wenn man analytische Fragestellungen versucht mit ihm zu diskutieren. ChatGPT _imitiert_ Menschen.

Und um diesen Gedanken weiterzuführen, ich drehe die Begeisterung für die "AI" gerne argumentativ um: dass die Leute ChatGPT so bewundern und meinen, es würde menschliche Arbeitsleistung ersetzen, beweist einfach, dass wir in vielen Fällen auch von Menschen reines Dummgeschwätz ohne Sinn für den Wahrheitsgehalt oder logische Stimmigkeit erhalten.

Und da auch solche Menschen Beschäftigung finden, können deren Jobs durchaus von ChatGPT bedroht werden. Allerdings sind das gerade nicht die Jobs, bei denen man analytisch/logisch denken muss.

Eher Journalismus, Consulting, Politik, Marketing (Teile davon), gewisse "künstlerische" Tätigkeiten (die eigentlich Fleißarbeiten und Imitiationen darstellen), und so weiter.

Kürzlich habe ich als Hobbyprojekt und mit einiger Mühe ein p-V-T-Diagramm des Wassers (mit korrekten Daten und den zahlreichen Phasen zum kritischen Punkt und von Eis) als 3D-Modell drucken wollen (und es am Ende auch geschafft). Das ist eigentlich eine straightforward-Aufgabe mit reiner Recherche der Daten und Formeln und Fleißarbeit. ChatGPT hat dabei etwas geholfen, insbesondere weil mir Syntax und Libraries von Python nicht so geläufig waren. Es war trotzdem eine mühevolle Arbeit, zahlreiche Bugs und Denkfehler im Programm händisch zu korrigieren. Dass ChatGPT das alleine schaffen würde, davon sind wir Lichtjahre entfernt.

28. Mai 2024 16:53 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Chris _____

hmmmmm....chris....da bin ich nicht sooooooo bei dir....

1978...als alien 1 in die kinos kam...ca...oder 77...da hatte ripley schon in der nostromo

den vorläufer von google befragt, was das alien ist....kannst dich noch erinnern...mutter hieß das ding....

dann in der odissey 2001...HAL9000....war warscheinlich ein genetisch hochgezüchteter...von mutter

aus der nostromo....aber cool drauf...hat immer gute antworten gegeben...das war ein jahr vor der mondlandung...

also...wir haben uns eher wieder fallen gelassen, um das bildungsniveau in deutschland halten zu können...

siehe gewisse politiker....HAL9000 würde sich selbst die prozessoren ziehen, wenn er manches dummes

geschwätz von diesen idioten hörte...

mfg

ingo fuhrmeister

28. Mai 2024 18:32 Uhr: Von Hubert Eckl an Kain Kirchhof

Dein Beitrag war inhaltlich schon interessant und vor allem aufschlussreich, wie Deine youtubes. Ich kenne Dich schon sehr lange. Deine gesamte Diktion beschreibt mangelnde Impulskontrolle. Wir wissen beide was gemeint!

28. Mai 2024 18:51 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Ich glaube....DAS...hilft euch beiden..das hier

https://youtu.be/WGhLhYEMN3o

Für die gestressten prüfer und bölkow besitzer

Sowie cirrus und bodenbose-halter

28. Mai 2024 20:01 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht

43 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang