Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Juli 2022: Von Magnus Kopfer an Andreas Nitsche

Eigentlich sollten die O-Ringe doch bei jeder JNP von der Werft gewechselt werden, kosten auch nur ein paar Euro. Zumindest müssen sie überprüft werden. Ich wechsle sie jährlich, denn obwohl mein Flieger immer in der Halle steht bilden sich Risse an den Bereichen, die UV Strahlung ausgesetzt sind

Ich vertrete auch die Auffassung, dass man schon das aktuelle MM haben sollte wenn man am Flieger schraubt. Oft ist die letzte Revision schon recht lange gültig, den aktuellen Revisionsstand kann man i.d.R. auf der Herstellerwebseite prüfen.

Bei der Mooney M20J z.B. ist die letzte Revision des MM von 1998 und vom IPC aus 2003.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang