Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. April 2022: Von Timm H. an Hubert Eckl

Hubert, da hast du dich wohl ein bisschen dusselig angestellt. ;-))) Sorry... Wer nimmt denn auch bitte Watte?? Das ist doch zum abschminken, oder? :-))

Das Zeug kommt in eine Sprühflasche, wird dünn aufgesprüht und mit einem Poliertuch abgerieben. Fertig.

LM habe ich auch, aber das reinigt nicht so gut wie da Protect-Zeug. Ich benutze es seit 10+ Jahren und komme super klar.

Ansonsten nutze ich eine Pump-Sprühflasche (Gartenspritze?) mit Wasser. Flieger nass machen, mit MUGGENWECH (auch für Segelflugzeuge verwendet, keine Probleme in 15 Jahren) selbige entfernen und abledern. Aber nicht für die Scheiben!

Das LM-Spray für Scheiben ist gut!

26. April 2022: Von Hubert Eckl an Timm H. Bewertung: +1.00 [1]

Danke Timm! Dann hat mir mein "Pflegevater" und langjähriger Buddy das alles falsch erklärt.. Aber ohnehin verschiüttete Milch, da ich sein längerem das Sprühzeugs von LM verwende. Bekomme ich immer zum Vatertag geschenkt. Deppertes Ritual seit Jahren. Polieren statt saufen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang