Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. April 2022: Von Rene Laumann an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Da muss ich dir zustimmen. Grundsätzlich glaube ich, dass man mit einer Cirrus bei der ACG ganz gut aufgehoben ist. 100% zufrieden wird man wahrscheinlich aber sowieso nie sein. Man muss bei jeder Werft hier und da abstriche machen. Die ACG gehört definitiv zu den besseren Adressen in Deutschland. Vorallem terminlich absolut zuverlässig. Auch bei den Rechnungen gibts keine nicht abgesprochenen Überraschungen. Zwei Punkte, die man nicht unterschätzen darf. Meiner Meinung machst du mit der ACG nichts falsch.

Klar kann man dort nicht am G1000 rumschrauben. Das gehört dann aber sowieso in Straubingen gemacht, wenn da mal was dran sein sollte.

Ich selbst würde aber auch nicht für ein Annual durch halb Europa fliegen wollen. Wenn alle 10 Jahre der Schirm / die Cutter gemacht werden müssen und das nur bei einer bestimmten Werft funktioniert, dann ist wäre das für mich selbst in Ordnung. Allerdings die 50er/100er usw. irgendwo im Ausland machen lassen würde für mich auch nicht in Frage kommen. Ob dann eine Prebuy dort besser oder schlechter ist, das lassen wir mal dahingestellt.

Ich habe bisher zwei Flieger gekauft und nach der Erfahrung mit der ersten Prebuy beim zweiten Flugzeug gäznlich darauf verzichtet. Ich kenne die Werft, in dem der Flieger gewartet wurde und habe großes Vertrauen darauf, dass die Arbeiten vernünftig erledigt wurden. Erfahrungsgemäß gehen im ersten halben Jahr dann genau die Sachen kaputt, die in der Prebuy nicht bemängelt wurden. Bei einem Flieger, der in einer unbekannten Werft gewartet wurde, wäre ich wohl mit dem Thema auch anders umgegangen.

Schlussenlich würde für ich aber eine Cirrus nicht nur aus dem Grund der Anschaffungskosten / Wartungskosten nicht in Frage kommen. Aber das ist ja wieder ein ganz anders Thema.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang