Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Februar 2021: Von B. Quax F. an Wolff E. Bewertung: +6.67 [7]

Dir muss nur ein Zylinder wegen LOP früher sterben, weil eine EGT Probe ungenau ist und die "Ersparnis" ist mehr als dahin. Und was die Lautstärke betrifft gutes A20 für die Insassen und alles ist gut.

Meiner Meinung nach sterben mehr Zylinder am ROP Betrieb als im LOP Betrieb!

Handbuchwerte zum ROP sind häufig zu mager für best Power und damit viel zu heiß, mehr Belastung geht nicht als nach Hanbuch 75% Leistung aus einen Turbo-Motor zu holen! Wenn ROP muss man oft ROP+X fliegen. Als Beispiel bei 32` und 2.300 RPM in FL200 bei ISA sagt RAM 68 Liter (um die 70 % Leitstung). Unter 74-76 Liter sind die CHT´s über 390F! Damit fliegt man dann 200 TAS bei 690 Liter sind es 690/148=4,6h a 200 TAS = 932NM (Climb lassen wir mals in der Betrachtung weg)!

Jetzt LOP 54 Liter (unter 380F) bei 180 TAS in FL200. 690/108=6,38 a 180 TAS = 1.150NM! Also 200NM mehr Reichweite!

Zur Korrektur man braucht für die 932NM allerdings 5,17h, ergo 30 Minuten länger Motorlaufzeit. So 70 € Rückstellungen/Wartung. 558 zu 690 Liter macht 140 Liter a 2 € (Europa Preis Durchschnitt) rund 280 €. Man würde also rund 200€ "sparen" wobei das Wort hier nicht wirklich passt.

Rechnen wir mal die TBO 1.800h uns sagen 1.400 fliegt man im Vergleich ROP+/LOP sieht es so aus:

1.400*148l= 207.200l

1.400*108= 151.200l

50.000l a 2€= 100.000€ Unterschied im Treibstoff, dagegen stehen 12% langsamer

1.400 12%= 168h mehr Flugzeit a 140€ = 23.520€

Wenn ich das so grob vergleiche dann hätte ich 24k für einen neuen Satz Zylinder locker gut, allerdings sind Zylinder wie Turbos "Verschleißmaterial" und ich rechne in beiden Fällen (ROP/LOP) das sie bei Halbzeit TBO ersetzt werden müssen.

Unabhängig der Vergrößerung der Reichweite und Einsparung von Kraftstoff, halte ich einen LOP Betrieb für besser.

23. Februar 2021: Von Wolff E. an B. Quax F.

@Björn, du hast auch zwei Contis in der C414, die laufen unter LOP besser als Lyco. Ich fliege immer Peak + ca 120 Grad F rich, genau weil ich vermeiden will, wenn ich ROP (100 Graf F) die CHT´s zu hoch sind. Und die CHT´s gehen meist nur mit "Sprit" runter. Da reichen die Kühlklappen manchmal nicht...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang