Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. August 2020: Von Markus Stein an Frank BoegneRomeo

Ich war bei ACG Allendorf. Meine Tanks wurden gepatcht und sind nun dicht, und es riecht erstmals im Flieger nicht mehr nach Sprit. Regelrecht ungewohnt.“

Was wurde denn genau gemacht, was verstehst du als „gepatcht“ ?

10. August 2020: Von Frank BoegneRomeo an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Gepatcht (nach meiner Interpretation / analog zur allgemeinen Auffassung bei mooneyspace): Bei eingebautem Tank mit dem Pinsel abdichten. Versus einem vollständigen Reseal, wo zunächst sämtliches vorhandenes Dichtmittel entfernt wird, was durchaus aufwändig sein kann. Aufwändig wäre z.B. auch das hier: https://www.weepnomorellc.com/mapa_ad1_sm.pdf (http statt https verwenden), wobei das meiner persönlichen Meinung unverhältnismässig scheint.

Also: Lecksuche über Vakuum-Methode, dann lokal mit Sealer überstreichen.

Frag bei ACG nach, wenn du es genauer wissen willst.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang