Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juni 2016: Von Achim H. an Oliver Toma

Da gibt es einige Werkzeuge. Genau sind dedizierte optimische Instrumente, gibt es auch als App aber da reicht bei einem 4-Blatt-Prop die Auflösung nicht aus. Bleibt also die akkustische Messung. Gibt auch eine Messung über den Annäherungssensor aber dessen Auflösung ist noch niedriger. Vielleicht kommt noch jemand auf die Idee, das Smartphone an den Propeller zu kleben und den Lagesensor zu verwenden? :-)

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.rcteam.rcheliheadspeed&hl=en

30. Juni 2016: Von Lennart Mueller an Achim H.

Wir benutzen für Lüfter immer dieses Teil mit Laserabtastung:

https://www.uni-t.cz/de/p/tachometer-uni-t-ut371

Oder UT372 mit USB-Übertragung, dann braucht man sich zum Messen nicht am laufenden Prop aufhalten.

Kostet so um die 30 Euro.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang