Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juni 2016: Von Mark Juhrig an Oliver Toma

Hallo Oliver,

mein Verien (LSV Zellhausen) betreibt eine DR400/180 mit dem MTV-10-B/174-12 Propeller (elektrisch verstellt). Dieser Propeller wurde Anfang diesen Jahres ebenfalls bei MT überholt. Vor der Überhollung ist ebenfalls etwas Fett an den Lagern ausgetreten. Die austretende Menge war jedoch angesichts des Alters (6 Jahre bzw. 800 Stunden nach der letzten Überholung) meines Erachtens OKAY. Nach einem Flugtag waren immer einige Fettspritzer auf der Scheibe. Im Vergleich zum "Insektenauftrag", vor allem im Sommer, waren die Fettspritzer jedoch vernachlässigbar. Seit der Überholung ist der Flieger ca. 30 Stunden geflogen und noch ist alles dicht.

Im Reiseflug wird der Propeller üblicherweise bei ca. 2400 RPM betrieben. Im F-Schlepp bei 2500 bzw. 2600 RPM, je nach Gewicht des geschleppten Flugzeuges.

Viele Grüße

Mark

PS: der Flieger ist ebenfalls mit Gomolzig-MOGAS-Umrüstung ausgestattet


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang