Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,08,13,19,0007593
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

15. August 2013: Von Wolff E. an Ursus Saxum-is
Da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt. Ich meinte mit Änderung der Wartung die Standardprozedure. LTA´s und AD-Notes sind extra zu sehen. Es wurde schon immer bei einer 100h die Zündkerzen geprüft, Öl gewechselt, Zündzeitpunkt überprüft usw. Das meinte ich mit "Änderung der Wartung".
15. August 2013: Von Ursus Saxum-is an Wolff E.
Ich meinte jetzt auch nicht LTAs, SIDs oder ADs. Die Korrosionsprüfung Cessna 100Series zB ist jetzt wohl von einer SID zu einem Bestandteil der Wartung geworden.
15. August 2013: Von  an Ursus Saxum-is
Meine Werft weiß nichts davon, dass die Cessna 100er SID zum Bestandteil der Wartung geworden ist. Eine andere Werft hat aber sehr wohl gesagt, dass Sie im Zuge der Jahresnachprüfung die SID mitmachen müssen, da sonst keine Ausstellung der Prüfbescheinigung.

Habe schon versucht, diese SID runterzuladen, funktioniert aber leider nicht. Mich würde hier nämlich Interessieren in wie weit sich diese SID vom 'offiziellen' Wartungshandbuch abhebt, da dieses generell eine Korrosionsprüfung vorsieht. (Bspw. Landing Gear 50h, Aircraft structure 200h, Aircraft exterior 50h).

Steht da drin auch geschrieben, dass ich die als fachkundige Person nicht selbst durchführen darf?

Gruß
15. August 2013: Von Ursus Saxum-is an 
In dem Bereich Cessna Korrosions-SID gibt es im Moment - wieder einmal - ein Menge Aufregung. Ich weiss erst nächste Woche (JNP) näheres, aber SID ist eh schon gemacht worden. Wenn du eine E-Mail im Profil hättest, könnte ich dir die TRN9 schicken.
15. August 2013: Von  an Ursus Saxum-is
Schicken wäre super. Profil upgedated. Was wurde gemacht und was hat es gekostet?
15. August 2013: Von Justus SJ an Fliegerfreund Uwe
Naja,

aber irgendwie auch wieder nicht, Uwe.

die neue Fassung der LuftGerPV verweist auch auf 2042/2003 und Part M etc, sollte sich der Eigentümer nicht ganz sicher sein, was zu tun ist..

https://www.buzer.de/gesetz/10513/index.htm


Und genau da kommt dann wieder das Problem, was in diesem Thread

https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2013,02,08,19,0228482

schon angesprochen wurde.

Das LBA hat die Group 3 noch nicht geändert, kann es eigentlich auch nicht, da es ja eine EASA Gruppe ist. Somit müsste die EASA erstmal die ganzen nationalen Muster aus jedem EASA-Land finden und in die Gruppe übernehmen. Erst dann könnte man EASA-Zugelassene Betriebe (Wartung und CAMO) auch auf ehemals Annex-2 Flugzeuge "loslassen".

Bisher gibt es hier und da noch Annex 2 Betriebe mit einer LBA-xxx Nummer, aber diese werden nicht mehr auditiert und werden im Laufe des Jahres immer weniger.

Was dann?

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang