Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Dezember 2012: Von Armin Mueller an Jan Brill Bewertung: +2.67 [3]
"Mogas zerstäubt bei kalten Temperaturen etwas besser als Avgas (Aussage unserer Werft, nicht meine Theorie!). Das verbessert die Kaltstarteigenschaften. Während ich diese Theorie nicht prüfen kann..."

Herr Brill, die Theorie Ihrer Werft stimmt.
AVGAS 100LL hat einen DVPE (Dampfdruck) zwischen 38-49 kPa. SuperPlus hingegen laut DIN im Winter 60-90kPa. Da der Dampfdruck ein Maß für die Flüchtigkeit des Kraftstoffes ist, vergast somit der Autokraftstoff besser und ergibt schneller ein zündfähiges Gemisch. Wer z.B. seinen Flugzeugschlepper im Winter mit AVGAS betreibt erfährt plötzlich ein unwilliges Startverhalten des Treiblings.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang