Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juli 2012: Von Lutz D. an M. Koepfer
Danke für die Hinweise zu TAS und zur 205. Das deckt sich dann wieder. Sabine hat natürlich einen Punkt, die Kosten pro nm zu rechnen, macht nur Sinn, wenn ich den Flieger ausschliesslich als Reisemittel betrachte. Wenn ich aber am WE nach Juist fliege, Zeit keine Rolle spielt, dann suche ich ggf nach einem Flieger, der für den Betrag x möglichst lange in der Luft ist. Bei meinem Vercharterer ist die M20J aber gerechnet auf die nm auch der preiswerteste Flieger. Will ich aber Freunden einen Rundflug gönnen ist wohl die C172er die bessere und preiswertere Wahl.
28. Juli 2012: Von Lars Vater an Lutz D.
Guten Tag!

Vielen Dank für die vielen Beiträge. Eine Bitte habe ich aber, bitte bitte nicht anfangen zu streiten... Ich glaube bevor ich ein Flugzeug kaufe, baue ich eine Gelddruckmaschine... Selbst als guter Verdiener muss man schon gut Geld an die Seite packen, wie es mir scheint...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang