Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juli 2012: Von M. Koepfer an Lutz D.
Die 170 KTAS sind aus dem Handbuch um einen Vergleich zur Arrow zu haben. Ich fliege meistens mit 65% und dabei läuft sie 160KTAS in 7500ft. Die 170 KTAS sollten bei 75% gehen, mach ich aber nicht. Allerdings ist es eine 205, die hat einige Speedmods der 252 (z.B. komplett eingeschlossenes Fahrwerk).

Die Frage ist wie alt die Mooneys sind. '83 oder '84 kam die "One-Piece-Belly", die bringt einige Knoten. Das komplett eingeschlossene Fahrwerk gabs bei der 205 und ich meine auch für ein- oder zwei Jahre bei der MSE. Ganz wichtig ist das Rigging der Ruder und Flaps, das kann ebenfalls bremsen. Jedes MSC hat Schablonen zum Einstellen. Außerdem sollte man einen richtig kalibrierten Enginemonitor nutzen um das exakte Powersetting abzulesen sowie einen ebenfalls kalibrierten Air-Data-Computer. Ansonsten gibts überall ein paar Ungenauigkeiten die sich addieren.

Übrigens ist der IO-360 mit den 200 PS ziemlich unkaputtbar, ich kenne kaum einen der vor der TBO was machen musste. Das Fahrwerk ist sehr wartungsarm (da gibts ja nicht viel außer ein paar Gummis), allerdings kann das Rigging wegen der Schubstangen zum Albtraum werden (vor allem mit den Inner Gear Doors). Die Mooney ist etwas enger als andere Flieger, da kann man sich schon mal die Finger brechen. Deshalb schrauben einige Mechaniker nicht so gerne daran, wenn man aber weiss wie man es machen muss ist es kein Hexenwerk.

Conklin und de Decker rechnen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 151kts bei einem 200 NM trip mit 15gal/h, bei der Arrow mit 127kts und 14gal/h.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang