Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Mai 2009: Von Alexander Stöhr an Markus Hitter
Das mit dem kalten Sprit ergibt sogar Sinn, wenn die Sprittröpchen das Metall erreichen und erst dort verdunsten:
Je kälter der Sprit, desto länger fliegt das Tröpfchen. Ist es kalt genug, kann es nicht im Luftstrom verdunsten bevor es die Wandung erreicht. Die Verdunstung an der Oberfläche führt zu einer starken Abkühlung, wohingegen die Kühlung des Luftstroms (im Ansaugtrakt)einen geringeren Wärmeaustausch zur Folge hat. Nicht schwarz/weiß sehen, sondern graduell. Habe nur beide Extreme dargestellt.
Ist keine gewagte sondern eine sehr interessante These. Müßte man in einem Versuch nachstellen...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang