Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Januar 2005: Von Thomas Friehoff an airklaus
Selbstverständlich haben nicht alle 2-Mots gleiche Kosten.
Ich wollte die Erfahrungen mit meinen beiden Flugzeugen so kurz darlegen wie von "lars" gefragt.
Sicher muss man auf die zu vergleichenden Typen besser beschreiben um der Frage gerecht zu werden.
Hier die wesentlichen Daten der meiner beiden Typen:

Robin HR100/250, Ganzmetall-Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und Verstellpropeller, Lyco IO-540 mit 250 PS (TBO 2000h), einfach IFR ausgestattet, Keine Enteisung, MTOW 1400KG.

Cessna T310P, (klar: Metall und verstell Prop), 2x Conti TSIO-520BB mit 285 PS (TBO 1400h), gute IFR Ausstattung, alle Flächen mit Boots und Prop-Deice, MTOW 2450KG.

MfG
TF
13. Januar 2005: Von airklaus an Thomas Friehoff
Hallo,
meine Anmerkung war freundlich gemeint. (siehe Smily). Ich wollte nur deutlich machen, daß die Unterhaltskosten je nach Flugzeugtyp und Ausstattung, egal ob Ein- oder Zweimotorig, stark voneinander abweichen können.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang