|
Es gäbe noch viel spannendere Filme wie zB den mit Jane Fonda als Flugbegleiterin, die eine 747 mit offenem Cockpitfenster über eine Bergkette steuert - die Haare werden leicht vom säuselnden Fahrtwind zerzaust - bis ein Tankflugzeug einen Ersatzpiloten durch den Tankrüssel ins Cockpit transferiert.
|
|
|
Erst dachte ich: Oh, was für ein schöner Beitrag. Dann dachte ich: Jane Fonda? 747? Ich fürchte, wir werden alt, Max. ;)
|
|
|
Den habe ich als Baby gesehen
|
|
|
Ich habe dazu auch eine Zukunftsidee, Verkehrsflugzeuge ohne Piloten, nur mit intelligenter Technik, selbstdenkende Technik werden gesteuert, da fallen mir menschenähnliche Robotter ein. Daran wird bereits gearbeitet, wie diese in der Altenpflege eingesetzt werden können, die technischen Fortschritte sind vielversprechend. Der Nachteil, menschliche humane Piloten wird es da nicht mehr geben, auch keine Flugmedizin, für wem auch, für die Roboter vorne links?
Das könnte tränenreich für die vielen Menschen geben, welche vorne linke sitzen möchten. Diese werden einfach durch nicht ermüdende Roboter ersetzt.
Das gleiche wird sich auch auf dem Schlachtfeld wiederholen, also keine menschliche Soldaten mehr. Solche Zukunftsaussichten setzen Jane Fonda in den Schatten, auch Ersatzpiloten, welche durch den Tankstutzen in das Cockpit kommen.
Ein über manche diese Forumbeiträge lachender Horst Metzig.
Bezüglich dieser Justitiarim bei dem Luftfahrtbundesamt habe ich soeben einen Bericht darüber an die EASA geschrieben.
|
|
|
Diskussion vom LBA-Thread umgezogen:
Hallo Horst,
Hier ein Überblick, die Regularien sind verlinkt.
https://skybrary.aero/articles/flight-crew-seat-rest
Bin gespannt, was die EASA dazu sagt, halte uns bitte auf dem Laufenden.
|
|
|
interesssant war auch der film mit james steward u.a....ich glaube der pilot war jack lemmon....als er in der cabine sich unter wasser einen fallschirm umband und sagte...ich hole hilfe....(filmkritik damals von MAD...)
|
|
|
Ohne jetzt zu betuppern und nachzugucken, das war Jane Fonda? Ich erinne Charlton Heston, abgesetzt vom Heli, nachdem der erste Versuch im Tod des "nachzuliefernden Piloten" endete.
Gleich mal nachgucken, wie einen die Erinnerung 40 Jahre später trügt :-)
|
|
|
Und keiner redet von Pierce Brosnan der als Thomas Crown in einem Duo Discus von hinten tief über die herbstliche Hügelkette brettert, den Gurt löst und seine schönen Begleiterin von hinten in den Arm nimmt. Ha! Das sind Männer!
|
|
|
Anderer Kontext halt, die Segelflugszene mit Louis de Funès am Ende hab ich mir als Erwachsener irgendwann auch nochmal angeguckt.
Fliegermax, meintest du Airport '75?
https://www.youtube.com/watch?v=7VAOIKdhTeY
Die Szene?
|
|
|
Ich dachte auch an die Airport-Reihe mit George Kennedy als Joe Patroni (im ersten: "Die 707 kann alles - nur zum Glück nicht lesen !"); aber Jane Fonda hat da glaub´ich nicht mitgespielt...
|
|
|
Sowas in der Art war es, auch wenn es dann doch nicht Jane war..
|
|
|
Gut dass Ihr es geschafft habt vom Thema abzulenken!
Hatte schon Angst dass jetzt alle Piloten Steichhoelzer fuer die Augen verordnet bekommen weil da jemand anruft und/oder klagt...
|
|
|
Ich weis ja nicht, ob´s stimmt - aber angeblich wurde tatsächlich mal eine Crew eines Frachters überm Atlantik vom "Ding-Dong" des SELCAL aus ihrem sanften Schlaf aufgeweckt, nachdem sie sich am HF nicht mehr gemeldet hatten... zumindest erzählte das vor langer Zeit unser Vortragender beim L/R-Modul...
|
|
|
Es sind ja alle paar Jahre wieder Incidents in der Presse, wenn es mal beide erwischt. Meines Erachtes sollte in diesem Forum die Diskussion aber woanders hingehen: Zu zweit, mit definierten Procedures ist das die Ausnahme und über alle Operations gesehen wohl empirisch safe. Kritischer ist es hingegen in der kleinen GA, im Single-Pilot-(no Pax)-IFR-Betrieb. Wer im GA-Glascockpit sitzt, sollte nicht mit Sandmannsand schmeißen.
|
|
|
Es gibt mehrere Virfälle dieser Art. Bei einem "controlled napping" wie es von guten Airlines als Verfahren implementiert wird sollte das aber nicht mehr passieren.
|
|
|
Der Mensch ist nicht in der Lage statistisch zu denken. ( Daniel Kahnemann). Ein Nickerchen im Cockpit eines hochmodernen Flugzeuges wird weit mehr gewichtet als tausende übermüdete, teilweise besoffene, Trucker auf den Strassen der Welt. Säuft ein Boot mit 100 Flüchtlingen in der Syrte ab, gibt das eine Randnotiz. Brennt ein Bus mit 20 Rentnern drin auf der Autobahn hat BLÖD für Tage eine Titelseite. Der Yamaha-Kawahonda-Raser knallt durch die Stadt zum Flughafen und scheißt sich im Flieger nach Mallorca vor Angst in die Bikerbuchs.
|
|
|
"Wer im GA-Glascockpit sitzt, sollte nicht mit Sandmannsand schmeißen."
Ohhhhh, nein. Gerade wenn man IFR unterwegs ist, alleine, nach nem längeren Tag. Der Flugplan ist eingetrommelt, Airspace Charly, kein Gegenverkehr, es dämmert, wer da frei von Gähnschulden ist, werfe den ersten Stein.
|
|
|
Nur gähnen ist ja harmlos. ;) Letzte Woche Tagestrip für Geschäftstermin nach Leipzig/Halle, morgens um 6 los abends im Dunkeln zurück. Sehr wenig los auf der Frequenz... das ist echt gefährlich, wenn man alleine ist. Vielleicht sollte ich den Tipp von Alexis mit dem Wecker übernehmen...Oder was basteln, das einen weckt, wenn auf COM2 der Squelch aufgeht, bsssst ;)
Aber nicht nur wir Piloten sind da gefährdet, jetzt gibts einen dokumentierten Incident auf ATC-Seite:
https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/fluglotse-schlaeft-airbus-a320-neo-kreist-eine-stunde-ueber-korsika/f4g5vfr
|
|
|
Der Weckertrick ist uralt und bei Einhandseglern im Pazifik oder Atlantik oder woauchimmer beliebt. Alle 15 Minuten. Blos doof, wenn man trotzdem einen schlafenden Wal rammt, aber extrem unwahrscheinlich. Zum Glück gibt's in den Flugflächen keine schlafenden Wale.
Gähn....
|
|
|
Nicht mal den wal vom bodensee?
|
|
|
"Zum Glück gibt's in den Flugflächen keine schlafenden Wale."
Aber Flugzeuge.
|
|
|
|
|
|
|
22 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|