Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

38 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

16. Januar 2024 16:51 Uhr: Von Steff D. an Matthias Reinacher

Ist das so? Leider wird das bei den Quellen nicht spezifiziert, ob vor Wirkungsgrad oder nach.

16. Januar 2024 17:13 Uhr: Von Matthias Reinacher an Steff D. Bewertung: +2.00 [2]

Was ist denn deine Quelle für die 260 g? Die Angabe "CO2 pro kWh" macht bei einem Benzinauto auch nur Sinn, wenn du den Wirkungsgrad des Motors kennst und berücksichtigst. Der Bruttovergleich ist m. E. aussagekräftiger.

CO2 pro kWh Primärenergiegehalt und pro kWh Strom:

https://www.volker-quaschning.de/datserv/CO2-spez/index.php

Quelle ist allerdings nicht persönlich validiert.

16. Januar 2024 17:22 Uhr: Von Steff D. an Matthias Reinacher

Deine Quelle auch genutzt, halt einer der ersten bei Google.

16. Januar 2024 17:24 Uhr: Von Matthias Reinacher an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]

Eben, und da findest du die 260 g bei Primärenergiegehalt, nicht bei "kWh Strom oder mechanische Wirkleistung".

16. Januar 2024 17:29 Uhr: Von Steff D. an Matthias Reinacher

Ok. Dann kann man die dort genannten Werte ja trotzdem direkt vergleichen.

Benzin : 73,3 zu Kohle 93,9 je CO2/tJ. 40% Wirkungsgrad zu 45%.

Zugegeben, wie ich jetzt auf kwh komme, übersteigt meine Bildung. Darum Google:

3.6 x 10-6

Da die Gleichung für beide gilt, ist die Differenz ja weiterhin gültig. Werde gerne aufgeklärt.

16. Januar 2024 17:35 Uhr: Von Wolff E. an Matthias Reinacher
16. Januar 2024 18:55 Uhr: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: -0.67 [1]

Eine "Tierwohl-Abgabe". Aha. Nun, ich esse seit 31 Jahren kein Fleisch und bin Mitglied im ProVieh e.V., und sehe absolut keine Gerechtigkeit darin, wenn ich nun tierhaltenden Landwirten eine Abgabe zahlen müsste. Weg mit den Grünen.

16. Januar 2024 19:00 Uhr: Von Thomas Nadenau an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Solange du keine tierischen Produkte zu dir nimmst, wirst du auch keine Tierwohlabgabe bezahlen.
<Weg mit den Grünen> ... klar. Einfach mal laut schreien ...

16. Januar 2024 19:20 Uhr: Von Steff D. an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]

"Demnach würde je Kilo Fleisch, Milch oder Eiern eine Abgabe fällig. "

Er spricht von Fleisch, nicht von Vegan.

Aber wieder eine neue Abgabe. Abgabe ist ja keine Steuer. Steuern will man ja nicht erhöhen.

Neue Luftfahrtabgabe, neue Tierwohlabgabe..

Und mit jeder neuen Abgabe steigen auch die Mwst Einnahmen.

16. Januar 2024 19:22 Uhr: Von Thomas Nadenau an Steff D.

DU bezahlst für das, was DU an tierischen Produkten verzehrst.

16. Januar 2024 21:16 Uhr: Von Markus S. an Thomas Nadenau

Zzgl. 19% für den Staat.

16. Januar 2024 22:37 Uhr: Von Steff D. an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]

Schon klar, das entspricht ja der Grundidee der Grünen, oder fairer der Ampel.

Wenn ich Tierprodukte nicht esse, muss ich auch keine Abgabe zahlen. Wenn ich nicht Auto fahre, muss ich keine gesteigerte CO2 Abgabe zahlen, wenn ich nicht fliege, muss ich keine Ticketabgabe zahlen. Wenn ich nicht mehr heize, dann trifft mich die Abgabe auch weniger. Wenn ich weniger Essen kaufe, bezahle ich anteilig weniger erhöhte Maut.

Wenn ich keinen öffentlichen Rundfunk gucke/höre, dann muss ich keine ..... oh. ��

Ganz schön viel Eingriffe in meinem Leben derzeit, bis runter zum Grundbedarf.

Aber kein Problem, das versprochene Klimageld kommt ganz bestimmt.

Der Skandal ist doch eher, dass im Bremgarten die Landeentgelte erhöht wurden. Die wahren Probleme dieser Gesellschaft. Die paar Cents zusätzlicher Abgaben... plus 19%.

16. Januar 2024 23:05 Uhr: Von Thomas Nadenau an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]

< Schon klar, das entspricht ja der Grundidee der Grünen, oder fairer der Ampel. >

Die Grundidee der Ampel ist, Steuern und Abgaben zu erhöhen? ...???

16. Januar 2024 23:38 Uhr: Von Steff D. an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]

Die sind Mittel zum Zweck.

Man will uns ganz genau sagen, wie wir in Zukunft zu leben haben. Das geht solange, wie man sich das leisten kann. Glaubst du, eine Kuh wird besser leben, wenn da 1€ pro Kg mehr Abgabe drauf ist? Eher nicht, es werden weniger Kühe in Deutschland in schlechten Bedingungen leben, weil weniger gekauft wird.

Und generell, ob ich nun 1€ Abgabe zahle oder der Diesel aus Steuermitteln bezahlt wird. Am Ende steht jeder einzelne schlechter da. Außer der überzeugte Veganer, der gewinnt, aber so möchte ich nicht Leben und Essen. Und natürlich der Staat, indem er Steuermittel einspart und Mehrwertsteuer auf seine Abgabe erhält.

Es nervt einfach, dass mir der Staat immer mehr in die Tasche greift. Jetzt eben über Abgaben, und keine Steuern. Zumindest für völlig nebensächliche Dinge.
Von einer Abgabe für gute Schulen habe ich noch nie gehört. Aber jetzt reden wir über Eier, Milch und Steak.
Mir kommt es, als lägen die Prioritäten komplett daneben. Wobei die Woke Generation ja keine Kinder will, wegen Klima und Krieg. Da ist kurzfristig das Wohl der Schweine erstmal höher gewichtet als das unserer Kinder. Schweine sollen ja einen hohen IQ haben, vielleicht lösen die die aufkommenden Probleme.

16. Januar 2024 23:48 Uhr: Von Joachim P. an Steff D. Bewertung: +6.00 [6]

warte mal, wie groß der Eingriff in Dein Leben wird, wenn der Planet unbewohnbar wird. Bis runter zum Grundbedarf.

16. Januar 2024 23:53 Uhr: Von Steff D. an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Das das Argument kommt, war vorhersehbar. Dann retten wir mal die Welt, indem wir lokal das Tierwohl stärken.

16. Januar 2024 23:55 Uhr: Von Charlie_ 22 an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]

Zum Beispiel das Tierwohl, ja. Es gibt eben kein richtiges Leben im falschen...

16. Januar 2024 23:56 Uhr: Von Thomas Nadenau an Steff D. Bewertung: +8.00 [8]

Wir verbessern endlich das Tierwohl, weil wir, der deutlich größte Teil der Bevölkerung!, dafür eine Notwendigkeit siehen, und es eine Regierung gibt, die den Mut hat, es endlich auch umzusetzen.

17. Januar 2024 00:15 Uhr: Von Steff D. an Charlie_ 22 Bewertung: +2.00 [2]

Korrekt, die arme Kuh die im Hochwassergebiet eingefroren ist. Ausgelöst durch sich veränderte klimatische Bedingungen, welche durch das Fliegen einer Cirrus und zukünftig einer weiteren Arrow begünstigt wird.

Ich hoffe die Ironie (oder Zynismus) in deinem Beitrag wird dir bewusst.

Ich bin ja bei euch. Lieber gestehe ich euch zu, Recht mit eurer Meinung zu haben, als das wir bald alle Tod sind.

17. Januar 2024 04:56 Uhr: Von Chris _____ an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]

>> Solange du keine tierischen Produkte zu dir nimmst, wirst du auch keine Tierwohlabgabe bezahlen.

Das ist ja schon mal eine gute Nachricht.

>> Wir verbessern endlich das Tierwohl,

Das wäre auch schön. Wie oben ausgeführt, liegt mir daran tatsächlich etwas. Inwiefern wird also eine "Tierwohlabgabe" den Tieren zugutekommen? Dem Focus-Artikel ist das nicht im Ansatz zu entnehmen. Mein Verdacht: es steckt mal wieder nicht drin, was draufsteht. Wählergeschenk, von dem der Staat auch profitiert, zahlen tun die Bürger, und der schöne Name der Abgabe muss ja nichts mit der Realität zu tun haben.

>> <Weg mit den Grünen> ... klar. Einfach mal laut schreien ...

Ich "schreie" nicht. Ich wähle einfach.

17. Januar 2024 09:59 Uhr: Von Markus S. an Chris _____

Und da wählen viele, aber nicht mehr die Ampel.

17. Januar 2024 10:11 Uhr: Von Wolff E. an Markus S.

Stand Anfang Januar 2024. Die Akzeptanz der Regierung war noch nie so niedrig.



17. Januar 2024 10:15 Uhr: Von Malte Höltken an Wolff E. Bewertung: +9.00 [9]

Es gab auch noch keine Zeit, in der Fake News, Kampagnen gegen einzelne Politiker, Falschaussagen, Desinformation und Hetze gegen die amtierende Regierung so groß war, wie heute. Vieles dieser Unzufriedenheit geht klar auf die Verbreitung von Fake News zurück. Es macht ja nicht mal vor eigentlich vernunftgbegabten Fliegern halt, wie hier im Forum immer wieder eindrucksvoll demonstriert.

https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/L/31723_Forschung_gegen_Fake_News.pdf?__blob=publicationFile&v=5

https://www.lpb-bw.de/fake-news#c97000

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/spionage-und-proliferationsabwehr/desinformation.html

17. Januar 2024 10:16 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +3.00 [3]

Ist halt auch die Aufgabe einer Regierung, unpopuläres durchzusetzen. Gewinnt man keine Wahlen und keinen Blumentopf, nötig ist es dennoch.

17. Januar 2024 10:17 Uhr: Von Charlie_ 22 an Steff D. Bewertung: +4.00 [4]

>>> Korrekt, die arme Kuh die im Hochwassergebiet eingefroren ist. Ausgelöst durch sich veränderte klimatische Bedingungen, welche durch das Fliegen einer Cirrus und zukünftig einer weiteren Arrow begünstigt wird.

Das ist der Diskussionsstil, der jedes weitere Gespräch verhindert.

Ja, ich bin mir bewusst, dass das Fliegen an sich (groß oder klein) dem Klima abträglich ist. Daraus abzuleiten, dass ich kein Recht darauf habe, andere Probleme oder gar Mißstände zu kritisieren ist ein infantiles Totschlagsargument.

Sprichst Du auch Leuten, die Auto oder Motorrad fahren das Recht auf eine progressivere Meinung zum Tierschutz ab? Verliere ich mit dem Erwerb des PPL meine Bürgerrechte? Sagt mir das gerade ein anderer Pilot?

(Es ist übrigens keine Arrow sondern eine Warrior, und sogar ich kann immer nur ein Flugzeug fliegen).


38 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang