Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Januar 2024 23:48 Uhr: Von Joachim P. an Steff D. Bewertung: +6.00 [6]

warte mal, wie groß der Eingriff in Dein Leben wird, wenn der Planet unbewohnbar wird. Bis runter zum Grundbedarf.

16. Januar 2024 23:53 Uhr: Von Steff D. an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Das das Argument kommt, war vorhersehbar. Dann retten wir mal die Welt, indem wir lokal das Tierwohl stärken.

16. Januar 2024 23:55 Uhr: Von Charlie_ 22 an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]

Zum Beispiel das Tierwohl, ja. Es gibt eben kein richtiges Leben im falschen...

16. Januar 2024 23:56 Uhr: Von Thomas Nadenau an Steff D. Bewertung: +8.00 [8]

Wir verbessern endlich das Tierwohl, weil wir, der deutlich größte Teil der Bevölkerung!, dafür eine Notwendigkeit siehen, und es eine Regierung gibt, die den Mut hat, es endlich auch umzusetzen.

17. Januar 2024 00:15 Uhr: Von Steff D. an Charlie_ 22 Bewertung: +2.00 [2]

Korrekt, die arme Kuh die im Hochwassergebiet eingefroren ist. Ausgelöst durch sich veränderte klimatische Bedingungen, welche durch das Fliegen einer Cirrus und zukünftig einer weiteren Arrow begünstigt wird.

Ich hoffe die Ironie (oder Zynismus) in deinem Beitrag wird dir bewusst.

Ich bin ja bei euch. Lieber gestehe ich euch zu, Recht mit eurer Meinung zu haben, als das wir bald alle Tod sind.

17. Januar 2024 10:17 Uhr: Von Charlie_ 22 an Steff D. Bewertung: +4.00 [4]

>>> Korrekt, die arme Kuh die im Hochwassergebiet eingefroren ist. Ausgelöst durch sich veränderte klimatische Bedingungen, welche durch das Fliegen einer Cirrus und zukünftig einer weiteren Arrow begünstigt wird.

Das ist der Diskussionsstil, der jedes weitere Gespräch verhindert.

Ja, ich bin mir bewusst, dass das Fliegen an sich (groß oder klein) dem Klima abträglich ist. Daraus abzuleiten, dass ich kein Recht darauf habe, andere Probleme oder gar Mißstände zu kritisieren ist ein infantiles Totschlagsargument.

Sprichst Du auch Leuten, die Auto oder Motorrad fahren das Recht auf eine progressivere Meinung zum Tierschutz ab? Verliere ich mit dem Erwerb des PPL meine Bürgerrechte? Sagt mir das gerade ein anderer Pilot?

(Es ist übrigens keine Arrow sondern eine Warrior, und sogar ich kann immer nur ein Flugzeug fliegen).

17. Januar 2024 10:58 Uhr: Von Chris _____ an Charlie_ 22

>> progressivere Meinung zum Tierschutz

Für die Akte: eine Tierwohlabgabe auf Fleischkonsum, die tatsächlich den Tieren zugute kommt, befürworte ich ausdrücklich und sogar in beliebiger Höhe. Siehe oben, wie ich dazu stehe.

Allein mir fehlt der Glaube, dass diese Absicht hinter dem Vorstoß steckt... die wohlklingende Bezeichnung in Verbindung mit dem Vorstoß als Reaktion auf die Bauernproteste, und die vergangenen Erfahrungen mit der "grünen" Partei machen mich skeptisch.

17. Januar 2024 11:05 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

"Am Ende laufen sie Bevölkerungsteilen hinterher, die sich von ihnen nicht mehr vertreten fühlen"

Ja, das ist leider das Problem - ich habe in Hamburg gelebt, in Köln, in Dänemark in der Provinz, in Bayern, in der Vorstadt und jetzt in Hamm. Wenn man eine Blue Collar Stadt wie Hamm mit Hamburg Sternschanze vergleicht, das ist dann ein ganz anderer Planet.

Übrigens anders rum genauso - wer mit dem Fahrrad von Sternschanze zum Gänsemarkt fährt und dabei jeden Tag 5 Nahtoderlebnisse hat, der plädiert nun mal für einen radikalen Rückbau von Straßen zugunsten des Radverkehrs. Der ist nun mal da auch sinnvoll - aber halt auch kein Verkehrsmittel für einen Pendler von Detmold nach Soest.

Die Lösung kann dann aber nicht sein, sich jeglichem Fortschritt zu verweigern. Und damit kommen wir leider zum größten Problem von Scholz und den Grünen: Vernünftig erklären.

17. Januar 2024 11:15 Uhr: Von Charlie_ 22 an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

Obwohl ich sicher nicht der typische Grünenwähler bin bin ich absolut froh, dass es in der deutschen Politik seit 1980 dieses Korrektiv zu CDU/CSU, SPD und FDP gibt.

Die Grünen haben nicht nur die Initiative ergriffen, was den Umweltschutz betrifft – sondern (vielleicht sogar "vor allem") die anderen Parteien gezwungen, sich dieser Themen anzunehmen. Und auf diese Weise ist viel bewegt worden.

Um das zu verstehen kann man sogar konservativ eingestellt sein.

Was das Fliegen betrifft: Ich bin noch der Meinung, dass die Art der GA wie wir sie hier betreiben mangels Masse für das Klima irrelevant ist, Wahrscheinlich erzeugen wir insgesamt so viel CO2 wie die Gesamtheit der Grashüpfer in Deutschland ausatmet.

Das bedeutet nicht, dass es nicht vieles zu verbessern gäbe: bleifreies Avgas, die Entwicklung modernerer Antriebe etc. sind die wichtigsten Stichwörter.

PS: Ich kann auch das Argument nachvollziehen, dass das Verbrennen fossiler Treibstoffe "zum Spaß" nicht deshalb "besser" ist weil es (so gut wie) in der Menge keine Relevanz hat. Das ist der Widerspruch mit dem wir (hoffentlich vorübergehend) leben müssen, aber wir können uns ja auf anderen Sektoren zeitgemäßer und umweltbewusster benehmen.

17. Januar 2024 11:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Charlie_ 22 Bewertung: +1.00 [1]

Ich oute mich jetzt mal....truthahn und geschredderte kuh zum mittagessen...alles f mich...armer jan..bekommt nur eine weintraube...pro tag..für das schäbige friesenbier...:-)))



1 / 1

1705488131787-810286834.jpg

17. Januar 2024 12:04 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Mich stört ohnehin dieser moralische Absolutismus - als dürfte man keinen Spaß haben. Doch, darf man. Man darf auch fliegen. Deshalb kann man ja trotzdem die (Nicht-)entwicklung kritisieren.

Aus meiner Sicht fehlt eine konservative, marktwirtschaftliche Partei mit zukunftsorientiertem Profil. Eine CDU die allen Ernstes immer noch Kernkraft fordert und eine FDP, die 2013 noch ein Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien gefordert hat, die kann ich nicht ernst nehmen. Aber deshalb gleich Grün wählen müssen? Nein.

17. Januar 2024 12:10 Uhr: Von Alexander Callidus an ingo fuhrmeister

du trinkst Limo zum Mittagessen?

17. Januar 2024 12:14 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexander Callidus

stimmt...die hat nur 4.9...

17. Januar 2024 12:26 Uhr: Von Alexander Callidus an ingo fuhrmeister

wir trinken bei solchen Gelegenheiten Bier. Allerdings eher später am Tag.

17. Januar 2024 17:34 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexander Callidus

tja...wir in bayern...ab 11...mit leberkas...kartoffelsalat...salvator...das paulaner ist nur zum hochfahren....frag mal andi von porta air service...er liebt salvator...nur der systemneustart dann...startet öfters neu....

17. Januar 2024 18:10 Uhr: Von Jan R.oth an ingo fuhrmeister

Zefix Ingo, lass das Schimpfen auf unser Friesenbier ... hat man Dir am Oberding Airport die fermentierte Kamelmilch abgenommen?
;-))

17. Januar 2024 18:22 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Jan R.oth

du hast ein wort vergessen..

schäbiges friesenbier...


17 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang