Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2023: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus Bewertung: +5.00 [5]
Das Radarbild, das man USA über ADSB bekommt ist übrigens in der Regel praktisch genau so alt wie eines, das ich über mein ADL bekomme.

Das ADL funktioniert auch am Boden, im Gegensatz zu ADSB, aber das ist wohl weniger relevant weil man das Bild (etwa kurz vor dem Takeoff) an den meisten Plätzen auch über mobile Daten (4G/5G) downloaden kann.

Für die allermeisten VFR- und die meisten IFR-Flüge bietet das ADL meiner Ansicht nach den selben Service wie ADSB-Wetter, und die Investition und Gebühren (portables ADL ab ca. €450, Daten kann man auch als Tripkit buchen) sind durchaus noch moderat.

Trotzdem wäre ich natürlich für die ADSB-Pflicht, sollte in jedem Luftfahrzeug ab der Drone Pflicht sein. Dann hätte auch jedes Flugzeug Traffic.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang