 |
2020,07,22,09,5307833
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
84 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Interessant.
Bei den sehr verbreiteten S-Tec 55X, 60-2 und vermutlich den meisten anderen S-Tec funktioniert A/P DISC als Trim Interrupt, auch per Handbuch. Ist auch so beschriftet.
Beim Century III A/P war der A/P DISC in den von mir geflogenen Modellen auf dem Trim Switch und bewirkte ziemlich sicher neben der Deaktivierung des A/P ebenfalls die sichere Unterbrechung der Trimmung.
Beim Garmin GFC 700 muss man ebenfalls den A/P DISC Button gedrückt halten bei Trim Runaway.
Beim King KAP 140 ist das Procedure bei Trim Runaway ebenfalls A/P DISC Button gedrückt halten.
Bei welchem A/P der GA funktioniert das nicht? (A320 ist sicher was ganz anderes, aber dafür hast Du ja auch ein Type Rating dafür.)
|
|
|
Meine jetzige, wie auch die vorherige Beech hatten beide Century IV. Die Möglichkeiten beim Trim - Runaway zu reagieren sind:
- roter Knopf am Steuerhorn (nicht trim Switch!) drücken und damit sowohl A/P wie auch El. Trim abschalten
- Schalter am linken Sub panel zum Ein- und Ausschalten der Trimmung auf aus
- Sicherung der El. Trimmung ziehen
- Battery Master off.
Schnelligkeit zählt beim Trim Run away, deshalb 1. oder 4., je nachdem, was man in dem Panikmoment schneller hinbekommt.
Bei Option 4 (die so im POH nicht erwähnt wird) ist zu beachten, dass anschließend zuerst Alternators / Generators auf off gestellt werden, bevor der Master wieder eingeschaltet wird. Ansonsten jagt die Spannungsspitze, die beim Einschalten entsteht, zig Dioden in jedem Avionikgerät durch. Bei allen Optionen gilt: je nachdem wie weit die Trimmung vor (oder zurück)lief, die Gashebel rausziehen und sofort zurücktrimmen. Und dann natürlich auch die Sicherung ziehen, bevor man den Master wieder anstellt.
Wer die Systeme seines Flugzeugs genau kennt, ist klar im Vorteil gegenüber Jenen, die lediglich Checklisten auswendig lernen.
|
|
|
Also wenn man einen Trim Runaway hat in Richtung "Pitch Up" bei einem Tiefdecker, sofort Gas raus damit die Nase noch mehr hochkommt? Ganz sicher?
|
|
|
SOVIEL Grips, diese Frage NICHT zu stellen, hatte ich von Dir nun doch erwartet, - oder kommt gerade in Dir wieder der Mickey durch?
Beim Einsparen des Nebensatzes zu zurücklaufender Trimmung ./. Gashebelstellung dachte ich noch: welcher gemeine PuF-Mickeyforist da nun nachgackert oder womöglich zu doof ist. An Dich, lieber Fliegermax dachte ich da echt nicht.... :-))
|
|
|
Wenn ich in der PuF-Historie zurückdenke, muss ich feststellen, wie harmlos diese Mickeyforisten von heutzutage doch sind: früher gab es noch den Obago-Fischer, ihn hat Jan doch schlussendlich des Forums verwiesen, wenn ich mich recht erinnere! Wie leisetreterhaft da doch Dschäy-Dees, Fliegermaxxe und Wolfgang-Nitschwitsche sind .... :-))) .....fühlt sich wer vergessen?
@Stefan Jaudas: und so einen taktlosen Witz wie den Deinigen hätte der sehr eigene und oft heftig um sich schiessende Obago Fischer dennoch nicht gemacht.
|
|
|
Ältere Cessna 310 zum Beispiel, da gab es einen separaten Trim cutoff switch (Oder so ähnlich genannt) am Mittelteil des Yoke.
|
|
|
Das war keine Frage aus Unkenntnis, sondern eine Frage die Deine .. Einschätzung.. betreffend pitch-up Moment beim Gaswegnehmen eines ausgetrimmten Tiefdeckers betrifft. Und ob Du Dir das in dieser Situation wirklich noch zusätzlich aufhalten willst, oder ob es nicht sogar Dir lieber wäre, den oberhalb des Widerstandsangriffspunkts liegenden Schubvektor für ein Pitch down Moment auszunutzen.
Aber Du kannst mir gern den Vorteil des Gas wegnehmens in diesem Fall erklären, ich lerne gern dazu.
|
|
|
Du bist - so entsinne ich mich - geeicht auf so ein Voll-Plaste-Mickey, sowie den A320. Bei Airbussen kann ich nicht mitreden. Dein Vollplaste-Mickey wird der durchschnittlich gebaute Mickey-Fahrer noch am Steuerknüppel bremsen können, wenn die Trimmung vorläuft, ganz egal, ob der Rrotax auf Vollgas knattert oder eben nicht. Allerdings ab Cessna 182 wird sich die Fahrtmessernadel bei vorlaufender Trimmung schnell, ziemlich schnell dem roten Strich nähern und Kühe am Boden werden grösser. Da Du ja in Dein ösianisches Frühstücksmüsli immer 2 Löffelchen Extra-Kraftfutter streust, wirst Du die 182 auch noch per Zug am Steuerhorn davon abhalten können, VNE zu überschreiten. Schwarzenegger schafft das gewiss auch. Lass' die Cessna mal nun eine 421 sein und Du wirst es sicher nicht schaffen. Deshalb rate ich - je nach bereits vorhandener Speed - eine schnelle Handbewegung zu den Gashebelchen, um die auf Leerlauf zu ziehen, entweder bevor nach Unterbrechungsmöglichkeiten des Stromflusses zum Trim-Servo gesucht wird, oder gleich danach. Denn merke: hast Du die Stromzufuhr unterbrochen, verbleibt die Trimmung genau dort, wo sie der Trimservo hingeschafft hat, bis Du ihm den Strom abgedreht hast. Falls Du es nicht glaubst: lass Deinen Dritteltönner stehen und leihe Dir mal eine 3-Tonner-Zweimot und spiele mal ein wenig mit Trimmung et cetera..... - die 310, die Du erwähntest, mag auch geeignet sein für derartige Tests.
Wohl dem, der zu zweit ist, wenn der Flieger zwar mit mittlerweile im Leerlauf laufenden Motoren, aber um Vne dem Brennerpass entgegenstürzt und Du versuchst, das dann verdammt schwergängige Trimmrädchen rückwärts zu kurbeln!
|
|
|
...und wenn Du vor und anstatt dem ganzen tlw. überheblichen Geschreibe einfach genauer gelesen hättest, nämlich dass ich von "Pitch Up" Trim Runaway geschrieben habe? Das ist, wenn die Nase HOCH kommen will..
|
|
|
Zukünftig Screen-Shots von Deiner Schreiberei zu machen erspare ich mir.
|
|
|
?
Weil Du es nicht schaffst, zuzugeben dass Du das "Pitch Up" überlesen hast unterstellst Du mir lieber dass ich das nachträglich editiert hätte?
Welchen Sinn ergäbe denn dann meine Bemerkung betreffend "Nase noch weiter hochkommt"?
Oder noch einfacher für Dich: vergiss was ich geschrieben habe, bist Du wirklich der Ansicht dass bei einem derartigen Trim runaway ("Oder rauf" stammt ja von Dir) Gas WEGnehmen bei jedem Flugzeug die richtige Maßnahme ist?
|
|
|
reichen 2 kg popkorn und ein kasten san miguel?
|
|
|
Seriöse Antworten reichen schon, ist aber schwierig.
|
|
|
was wird denn bei der AuA-airline a320neo auf kurzstrecke vonn linz nach eggenelden serviert?
|
|
|
Zukünftig Screen-Shots von Deiner Schreiberei zu machen erspare ich mir.
Wie billig ...
|
|
|
Damit diese sachlich in den Erwiderungen der gemeinen und anderen Foristen schwache Diskussion ein Ende findet:
Testflug :-)
Richtig gelesen: einen Foristen meiner Wahl, mit MEP, und mit Beech-Erfahrung, und so ab 1000h Erfahrung, am besten auch noch FI, werde ich bitten, mit mir die Optionen des Trim-Runaway - irgendwo ab 5000 ft - durchzuspielen: Trimmung nach vorn laufen lassen (denn darum ging es und es ist die spannendere Variante), vielleicht auf 3, dann auf 5 sec begrenzt - das mag in einem realen Fall sehr kurz sein, um zu denken UND physisch zu reagieren - einmal Reiseleistung stehen lassen und einmal mit sehr raschem Leistung rausnehmen.
Was die räumliche Nähe, aber vor allem Sympathie und Vertrauen angeht, schlage ich Kilo Papa vor und frage erstens, ob Du mitmachst @ Kilo Papa, zweitens ob die gemeinen Foristen ihm Glauben schenken, wenn er danach berichtet und schliesslich drittens den Ösianer, gleiche Frage (er ist definitiv kein gemeiner Forist).
@ Ingo: Du weisst dass ich keinesfalls kleinlich bin, aber der Ösianer und ein Kasten San Miguel? Nee, da is mir das Bier zu schade!
Ich weiss, dass ich bei der Option "Hebelchen zurückziehen!" meinen Motoren keinen Dienst erweise. Aber ich mag das selber auch mal durchgespielt haben. Also beste Gelegenheit dafür. Nun muss aber Kilo Papa erstmal ja sagen ..... - ich schlage Samstag oder Sonntag vormittag vor !
|
|
|
Es geht nicht darum, dass schnelle Reaktion Leben rettet. Es sollte schon auch die richtige Reaktion sein, und ich (der Ösianer, höhö) fragte Dich ob Du im Ernst der Meinung bist dass Gas WEGnehmen auch bei Tiefdecker und Runaway Richtung "Pitch Up" das Mittel der Wahl wäre. Meiner Meinung nach ist das in DIESER Situation verkehrt, es ist also kein allgemein empfehlenswertes Verfahren. Genauso wie Fahrwerk ein-oder ausfahren das Leben erleichtern oder erschweren kann.
Ist es denn wirklich soo schwer, einmal im Leben eine klare Frage ohne Doofheiten zu beantworten? Und nein, ich bin weder auf Dein Bier neugierig noch auf Nahtoderlebnisse aufgrund Sturheit.
|
|
|
Ich sollte am Samstagvormittag am Platz sein! Und klar setz ich mich gerne dazu ;)
|
|
|
Dann sollten Dir nur noch die gemeinen Foristen ihr Vertrauen ausdrücken. Am Ende bewerfen sie Dich auch noch mit roten Einsen!!!
Unter der Annahme, dass gemeine Foristen ihr Misstrauen nur anonym mitteilen wollen, reicht auch eine rote Eins zu diesem Beitrag. Ich verspreche, sie - wie immer mit meinen roten Einsen - auch diskret zu verwalten :-))
@ Kilo Papa: passt auch Sonntag vormittag? Wäre mir passender.... (anstelle des Kirchganges)
|
|
|
Was soll eigentlich dieser heldenhafte "Testflug" beweisen? Dass 1+1 2 ist?
|
|
|
"Trimmung nach vorn laufen lassen (denn darum ging es und es ist die spannendere Variante),"
Warum ist ein kopflastig vertrimmtes Flugzeug spannender/gefährlicher als ein schwanzlastig vertrimmtes (Boeing ist kein Argument)?
|
|
|
Wenn Du artig darum bittest, lassen wir die Trimmung auch nochmal nach hinten laufen - und Kilo Papa wird auch dazu genau beschreiben, wie schnell es zu handeln war, wie schnell die Ruderdrücke wie hoch wurden, et cetera....
Womöglich bauen wir auch noch ne kleine Tribüne auf, und einen Bratwurststand und Freibier ( San Miguel für Alle ausser den nervigen Ösianer :-))
Von Ingos Grünewälder Bayernbier stehen auch noch einige Flaschen im Hangar-Refreshment Center .....
P.S.: Dein "gefährlicher" lese ich nun genauso, wie im Zusammenhang mit allen sonstigen Procedures beim jährlichen MEP - Checkflug: Single Engine ist auch "gefährlich" (wenn man es falsch angeht.)
|
|
|
Nein, meine Frage war, warum Kofplastigkeit gefährlicher sein soll als Schwanzlastigkeit. Ich würde das Gegenteil vermuten.
|
|
|
Die Cirrus SR20 G1 kann man auch komplett auf Anschlag (Pitch oder Roll, egal) weiterhin mit einer Hand fliegen. Hab es heute extra noch einmal ausprobiert (bitte nicht zuhause nachmachen). Wie schon erwähnt sind nur Federkräfte und nicht Aerodynamische Kräfte wirksam. Man darf halt nicht loslassen ;-)
Flugzeuge mit Trimmruder sind vermutlich nicht auf Anschlag vertrimmt fliegbar. Die brauchen dann schnelle Reaktion, einen extra Aus-Schalter und einen zusätzliche mechanische Antrieb für den Piloten. Oder wie Murphy sagen würde: weitere Fehlerquellen.
Wie schon erwähnt ist der AP/Disconnect Taster (55x) auch zum stoppen der Trimmmotoren geeignet.
Insgesamt ein interessantes Thema! Auch wenn's nicht das Thema ist ;-)
|
|
|
Danke für den Test, Robert. Deckt sich mit meiner Erwartungshaltung. in der Cirrus hätte ich mit keine Sorgen gemacht gegen die Feder zu drücken. Hingegen werde nie den ersten Trim Runaway im CJ Sim vergessen, als der PF das Steuerhorn alleine nicht mehr halten konnte und wir zu zweit gezogen haben bis sich der Sim abgeschaltet hat.
|
|
|
⇤
⇠
|
84 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|