Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vor allem steht dem gegenüber, dass viele mit nur einem Funkgerät unterwegs sind. Ich weiß nicht, wo man im Sinne von Höhe und Abstand vom Platz den Break-Even ansetzen sollte, denn noch mehr FIS-Ab- und Anmeldungen zu haben dient auch nicht der Sicherheit.

Hi Georg,
ja, das ist wohl sehr schwierig.
Einige haben mittlerweile im Funkgerät eine Scanfunktion für eine zweite Frequenz – immerhin.
Ich halte von pauschalen „Vorgaben“ wenig bis nix.
Jeder überflogene Flugplatz ist anders: Winde ja nein, Sprungbetrieb ja nein, Ausbildungsbetrieb (vermehrt Landungen aus dem ominösen Haiki) ja nein, Betrieb tagtäglich oder doch nur vielleicht am Wochenende, 2000 oder doch 20000 Bewegungen usw usf.
Ich denke, die Entscheidung reinzufunken hängt von der jeweiligen Situation ab und lässt sich nicht in Zahlen pressen.
Sich einem Hobby-Aushilfs-Flugleiter „auszuliefern“, der nicht ausgebildet ist, ADS-B Signale zu interpretieren und dann eine Ausweichempfehlung zu geben, das ist doch non sense. Wenn schön, wenn mehrere das bestätigen – oder qualifiziert widersprechen.
Allerdings bin ich auch schon „blind“ von einem Platz angesprochen worden, was ich vorhätte. Coole Sache, ich hätte den nämlich gleich angefunkt – dafür hatte ich dessen Frequenz gerastet … es gibt auch mitdenkende Flugleiter! Auch hier: pauschal verdammen ist verkehrt.
Letztendlich hilft mitdenken und bei FIS einchecken.
Gruß
Andreas

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang