Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Februar 2019: Von  an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Das schliesse ich daraus, dass die gesamt Front im Schnee steckt und dadurch zum einen gekühlt wird und zum anderen ein Feuer praktisch keinen Sauerstoff bekäme. Da ist ein Brand extrem unwahrscheinlich.

10. Februar 2019: Von Sven Walter an 

Jein, das kommt sehr auf die Kompaktheit an, mit dem Sauerstoff im Schnee. Mach mal eine Lawinenübung mit. Wenn's kein Nassschnee ist, ist da sehr viel Luft drin. Klar war der zusammengeschoben und daher kompakt, aber in der Höhe sehr trocken. Dagegen spricht eher das eher "langsame" Tempo beim Aufprall mit Puffer. Bei der Dicke der Treibstoffleitung kann ich mir schlecht vorstellen, dass da schnell eine zündfähige Mischung entsteht unter der Haube. Flächen waren ja intakt.

https://skinachrichten.de/untersuchung-schneedichte-beeinflusst-ueberlebenschance-bei-lawine/

„In einer Lawine mit mittlerer Schneedichte können die Schneemassen einen Luftgehalt von bis zu 70 Prozent erreichen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang