Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Februar 2019: Von Dr. Thomas Kretzschmar an ingo.fuhrmeister@freenet.de fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Herr Fuhrmeister weiß nicht alles? Man setzt auf in den ersten 120 Meter, wo die Steigung nur 12% ist. Die folgenden 250 Meter sind zum Bremsen, falls man es bei den 18.7% überhaupt braucht.

So wie bei diesem Unfall gehts garnicht.

Mir wurde beigebracht, dass man den 3 Meilen Endanflug mit konstanter langsamer, aber sicheren Geschwindigkeit fliegt, dabei als Zielpunkt den halben Wall vor der Schwelle anpeilt, beim Flaren kaum oder garnicht Power rausnimmt und rechtzeitig im steileren Stück soofort soviel Gas gibt, dass man nicht stehen bleibt. In der Jodel D140 waren es im Frühjahr 125 kmh aufm Stau im Final. Macht bei 10 kmh Tailwind und einer Dichtehöhe von 8.000ft 150 kmh GS.

Wer auf den ersten 120m aufsetzt, sollte nie Probleme haben, bis oben langsam zu sein

https://www.youtube.com/watch?v=vIzL1Uglygc

https://www.youtube.com/watch?v=aTBv52c6emU


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang