Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Dezember 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E.

Laut diversen Medien passt die Abflugzeit von ca. 1900 und Landung kurz nach 20h schon, die Ersatzmaschine stand angeblich ohnehin in Köln. https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/thema/Merkels-Pannenflug-und-Fragen-nach-der-Ursache-article3991496.html

Aber so wichtig ist das jetzt auch wieder nicht, wir in Österreich brauchen gar keinen Regierungsflieger. Wir haben einen Saab 105 Jagdbomber ohne Schleudersitz, dafür mit 4 Sitzen. Damit lässt sich höchstens der Verteidigungsminister (ehem. Platter) zu einem Blasmusikwettbewerb fliegen.

Der tatsächlich bestellte Regierungsflieger Bae 146 wurde nach Fertigstellung (und Wünschkennzeichen mit Initialen des Verteidigungsminister) doch nicht in Betrieb genommen und verleugnet.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang