Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. April 2018: Von Markus Doerr an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Zur primaeren Vermeidung solcher Midairs in Platznaehe hat jeder Pilot zwei Augen zum Sehen und eine Funke zum Kommunizieren.

Ganz ehrlich? Du weißt nicht wie wenig Verkehr du wirklich wahrnimmst. Seit ich ein TAS habe ist die Welt nicht mehr so leer wie ich früher dachte. Funk hilft ja nur in Platznähe.

Ich hab mehrere near misses gehabt und da war alles dabei. Jemand der die Kontrollzone in Stansted geschnitten hat (da war ich unter radar service), ein Segler der genau unter der Wolke über dem DTY VOR fast an der Basis war (das war das knappste, da gings um cm), eine C150 am Rande einer Kontrollzone....

In meinen 32 Jahren waren das über 10 von denen ich weiß. Nur Augen helfen da nicht. Schräg von hinten, die siehst du erst, wenn die unter dir vorbeifliegen. Hast du schon mal geschaut wie viele Blind spots du hast? Wie oft schaust du nach hinten? Nimmst du jemand wahr, der direkt auf dich zufliegt?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang