Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juni 2017: Von Erik N. an Thomas Nadenau

Wahrscheinlich, weil ich nicht so lange spüle, bis alles überflutet ist, die Leitungen aber trotzdem frei von Dampfblasen. Normalerweise.

Denn neulich habe ich bei 34 Grad C den Motor für 20 Minuten abgestellt und beim Wiederstarten extra lange die Aux Pumpe betätigt. Nach Gefühl. Mit dem Resultat, daß der Sprit auf den Boden plätscherte. Der Motor startete dann trotzdem.

Warum, kann ich nir spekulieren - evtl weil die Zylinder so heiss waren, dass dieser Sprit dann trotzdem verdampft ist.

Meine Reaktion direkt: "Ooops !?"

Die Methode die in dem Conti-PDF steht, habe ich nie ausprobiert, kann ich aber mal machen. Irgendwas machen wir ja evtl falsch, wenn es auf den Boden tropft ?

Es ist aber, nach allem, was ich höre und lese, die Beech bzw. ja eigentlich der Conti in der Beech im Vergleich zu einigen anderen Motoren beim Warmstart eher einfach im Verhaltensmuster.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang