Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2017,05,04,15,2628374
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  63 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

11. Mai 2017: Von Mich.ael Brün.ing an Ulrich Dr. Werner Bewertung: +1.00 [1]

An der Stelle bietet sich vielleicht auch der Hinweis auf eine Fluglehrer-Haftpflicht-Versicherung an.

Warum ist diese sinnvoll?

  1. Ein Besatzungsmitglied ist im Normalfall nicht unfallversichert bzw. die Haftungsübernahme der Flugzeug-Versicherung für Personenschäden bei Insassen schließt ausdrücklich Besatzungsmitglieder aus. Damit würde ein als PIC agierender FI bei einem Unfall die Kosten der Behandlung des links am Steuer Sitzenden Schülers oder Einzuweisenden voll übernehmen müssen und auch für alle weiteren Unfallfolgen, z.B. Arbeitsunfähigkeit, voll in der Haftung stehen.

  2. Die Fluglehrer-Haftpflicht kann auch auf Kosten für Eigenanteile bei Schäden erweitert werden.

Auch wenn ich früher skeptisch war, ob das nicht eine überflüssige Versicherung ist, kann ich heute kaum noch verstehen, wenn jemand diese Versicherung nicht hat.

Michael

11. Mai 2017: Von Lutz D. an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +2.00 [2]

Bei der AOPA gibt es eine wirklich tolle Möglichkeit für FI/CRI etc. zum Eintritt in eine AOPA Gruppenversicherung. Steht allen Mitgliedern offen.

11. Mai 2017: Von Mich.ael Brün.ing an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Was glaubst Du wohl, wo ich versichert bin? ;-)

1. Juni 2017: Von Alfred Obermeier an Mich.ael Brün.ing

An alle Foristi,

nachdem wir jetzt alles wissen über Versicherungen, Safety vs PiC ?

Wie geht's weiter zum Thema?

2. Juni 2017: Von  an Alfred Obermeier

Ein Freund, seit 20 Jahren Kapitän auf Langstrecke bei LH hat mir gesagt, dass die Safety-Pilotin nicht aktive Pilotin bei LH gewesen sein kann, da er sonst über die innerbetriebliche Kommunikation davon erfahren hätte. Ist aber bei LH nichts bekannt.

2. Juni 2017: Von Alfred Obermeier an 

Alexis, richtig, die Dame war keine aktive Pilotin direkt bei LH.

2. Juni 2017: Von  an Alfred Obermeier

Sondern, Alfred?

Dieser Text steht seit einiger Zeit auf der Websites des Veranstalters des Fluges: https://www.fstc.de/aktuelles.html

Klingt so, wie wenn die Firma nichts damit zu tun hatte und zufällig von dem Unfall gehört hat. Wenn man sich den (inzwischen entfernten) Flyer der Reise ansah, dann wurde das Thema "Safety Pilot" explizit beworben.

3. Juni 2017: Von Flieger Max Loitfelder an  Bewertung: +4.00 [4]

"...mussten wir erfahren.."

Mir fällt grad nicht der richtige Ausdruck ein für eine derart kaltschnäuzige Kommunikation.

3. Juni 2017: Von  an Flieger Max Loitfelder

Ja, das war leider auch mein Gefühl ...

3. Juni 2017: Von Alfred Obermeier an Flieger Max Loitfelder

Max, diese Kommunikation nennt man "geländegängig".

Vermutlich wird es derartige Veranstaltungen nicht mehr geben, sagt die Buschtrommel.

3. Juni 2017: Von Alexander Callidus an Alfred Obermeier

Du meinst 'von diesem Veranstalter', oder?

3. Juni 2017: Von Alfred Obermeier an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

korrekt.

Immerhin steht auch da, dass die Frühjahrstour beendet ist. Irgendwie ist sie das ja auch....


  63 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang