Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2016: Von Olaf Musch an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]

Ballistik. Während ich bei rot Höhe abbauen + Speed aufbauen muss, bedarf es bei grün lediglich der Abnahme der Speed.

Und ohne Motorleistung steigt das Maschinchen dennoch einfach so weiter?
Im Moment des Motorausfalls werden sowohl aus der "roten Maschine" als auch aus der "grünen Maschine" erst einmal ballistische Geschosse (in Form einer halbwegs aerodynamischen Schrankwand). Das eine mit einer Anfangsgeschwindigkeit von Vx und entsprechend hohem Steigwinkel, das andere mit 130km/h und flachem Winkel.

Beide werden durch Luftwiderstand abgebremst, bis der Pilot nachdrückt und den Sinkflug einleitet, oder bis die Aerodynamik komplett weg ist und die Kiste absackt/stallt.

Die Animation ist ja ganz nett, aber jetzt bau da doch bitte mal noch den Motorausfall, und den anschließenden Gleitflug noch mit ein. Zunächst mal ohne Kurven, einfach nur geradeaus.

Ich kann nämlich immer noch nicht glauben, dass bei Erreichen des stabilen Gleitflugs die "rote" unter der "grünen" Maschine ist. Wäre es so, müsste das in den letzten gut 100 Jahren schon mal jemandem aufgefallen sein...

Olaf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang