Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2016: Von Alexander Patt an Tee Jay Bewertung: +2.00 [2]

"A successful turn back to the runway is beyond the capabilities of the student at this stage, but may be discussed in future lessons."

Vielleicht hab' ich das gerade überlesen, oder Du hast es nachträglich hinzugefügt - anyway:

genau das ist der Haken: Jemand, der 800 Landungen pro Jahr, hauptsächlich an seiner Homebase und auf bekannten Mustern macht, kann eine Umkehrkurve und andere Manöver quasi beliebig abrufbar abschätzen und einsetzen, das jedoch jemandem schmackhaft zu machen, der vielleicht 12h in zwei Jahren fliegt, ist absolut nicht zielführend.

Aber was rede ich Dir zu...

20. November 2016: Von Christian Schuett an Alexander Patt Bewertung: +7.00 [7]

Das Fatale hierbei ist, dass jeder zitierte Unfall einer schief gegangenen Umkehrkurve diesen "Fluglehrer" noch in seiner Sichtweise bestaerkt (haetten sie es halt besser ueben sollen)...

Angesichts des lebensgefaehrlichen Schwachsinns, den er verzapft (in Tateinheit mit anderen haarstraeubenden "Lehr"-meinungen) waere es in der Tat wuenschenswert, wenn dem ganzen Treiben von weiter oben ein Ende gesetzt wird.

Chris

20. November 2016: Von Alexander Patt an Christian Schuett Bewertung: +1.00 [1]

Ich werde mich darum kümmern.

Grüße aus London, Pattex

20. November 2016: Von Raimund Schäfer an Alexander Patt Bewertung: +0.00 [2]

.. einer der nur 12h (am besten noch unter 20 Starts) in zwei Jahren fliegt hat bei vielen anderen Manövern auch Sicherheitsmängel und sollte mal sein Hobby überdenken...

20. November 2016: Von Alexander Patt an Raimund Schäfer Bewertung: +6.00 [6]

Absolut! Aber genau diese Kollegen müssen wir ja auf einen Kenntisstand bringen, der sie zu sicheren Luftfahrern macht!

Es mag schräg klingen, aber wenn ich einen Prüfungs-Aspiranten nicht so weit bringen kann, dass ich ihm meine Tochter (obwohl sie wirklich souverän fliegt) anvertrauen würde, dann melde ich ihn nicht zur Prüfung an. Die Kollegen nehmen den vermeintlichen Mehraufwand gern in Kauf und fühlen sich später recht komfortabel.

In der Folge fliegen sie dann auch überraschend viel - statistisch erwerben 76% ein eigenes Flugzeug (bezogen auf meine 31 Jahre FI-Erfahrung).

Viele Grüße, Pattex

20. November 2016: Von Chris _____ an Alexander Patt Bewertung: +7.00 [7]

m.E. ist es weniger die absolute, gesamte Zahl der Stunden, die einen erfahren macht, als

  • viele neue (unbekannte) Flugplätze, die man anfliegt
  • Beschäftigung mit eigenen und fremden Fehlern
  • immer wieder mal recurrent training mit Fluglehrern
  • Erwerben weiterer Ratings, insbesondere das Instrument Rating
  • möglichst viele geflogene Stunden in kurzer Zeit, zB 40h komprimiert auf 4 Wochen Urlaubsflug sind besser als jeweils eine Stunde am Wochenende über 40 Wochen
  • Lebenszeit!

ist aber off-topic hier

20. November 2016: Von Erwin Pitzer an Alexander Patt Bewertung: +1.00 [1]

das jedoch jemandem schmackhaft zu machen, der vielleicht 12h in zwei Jahren fliegt,

hat er (tj) das gemacht ?

20. November 2016: Von Alexander Patt an Erwin Pitzer

Durch seine Verallgemeinerungen hat er das.

20. November 2016: Von Lennart Mueller an Raimund Schäfer Bewertung: +6.00 [6]

.. einer der nur 12h (am besten noch unter 20 Starts) in zwei Jahren fliegt hat bei vielen anderen Manövern auch Sicherheitsmängel und sollte mal sein Hobby überdenken...

Wer mit 12h in 2 Jahren ein simples Muster wie C172 nicht bedienen kann, sollte unregelmäßiges Fahrradfahren auch besser sein lassen.

21. November 2016: Von Raimund Schäfer an Lennart Mueller Bewertung: +1.00 [3]

"Wer mit 12h in 2 Jahren ein simples Muster wie C172 nicht bedienen kann, sollte unregelmäßiges Fahrradfahren auch besser sein lassen".

Totaler Quatsch! Selbst eine simple Einmot bei Seitenwind, Böen, Motorausfällen, unvorhergesehene Ereignisse sicher und heile (alle Personen unverletzt) auf den Boden zu bekommen ist anspruchsvoller, als für einen in der Grundschule das Fahradfahren erlernten...

21. November 2016: Von Raimund Schäfer an Lennart Mueller Bewertung: +1.00 [1]

... wenn du natürlich die Radfahrer meinst die nachts oder bei Nebel ohne Licht fahren, auf der falschen Seite, dem falschen Straßenteil, bei rot über die Ampel, sich knapp an Autos entlangfädeln, die Verkehrsregeln vergessen haben... dann gebe ich dir recht; die sollten es auch bleiben lassen...

Ich bin immer erschrocken wie schwer es für manche Wenigflieger ist, selbst bei einer C172 alle Knöpkens und Hebels meinetwegen nur bis zum Motorcheck in der richtigen Reihenfolge zu finden und bedienen oder die Checkliste zu lesen. Und das ohne Stress! Wenn bei solchen was unvorhergesehenes passiert gehts nicht gut. Gute Nacht ( auf die Uhrzeit jetzt bezogen ;)


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang