Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. September 2016: Von  an Tee Jay Bewertung: +7.00 [7]

Als Fluglehrer kannst Du nicht für den Fall schulen, dass jemand sein UL um 80 kg überlädt. Und mal ganz abgesehen davon: In diesem Fall, mit Überladung und evtl. noch CG außerhalb des zulässigen Bereichs ist die Umkehrkurve sogar NOCH gefährlicher.

Ich finde, Ihr habt Euch da, wahrscheinlich sogar aus Enthusiasmus, in eine Sache verbohrt, die ungut ist. Im Rahmen einer Schule oder gar eines "Sicherheitstrainings" haben solche Vefahren nichts zu suchen. Das hat nichts mit "Dogmatik" zu tun, sondern nur mit Common Sense. Die sicherste Variante muss trainiert werden bis sie absolut sitzt - nicht eine exotische, die viele "Normalpiloten" total überfordert.

Wollen wir mal eine Liste aufstellen ... Tote beim Versuch der Umkehrkurve vs. Tote bei der Notlandung geradeaus? Und wohlgemerkt hatten diese Piloten meist einen PPL, und damit schon mal (in der Regel!) eine solidere fliegerische Grundausbildung.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang