Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. März 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Daniel Krippner Bewertung: +2.00 [2]
Überbewerten würde ich das jetzt auch nicht, Plausibilitätsprüfungen gibt es bei Software doch auch. Und im Airbus werden auch die Häuser kleiner wenn ich ziehe und umgekehrt, trotz g-load demand.
18. März 2015: Von Daniel Krippner an Flieger Max Loitfelder
Ich will nicht urteilen ob Boeing oder Airbus besser ist - davon habe ich a) keine Ahnung und b) ist es mir persönlich auch wurst.

Ich finde allerdings dass
- law A: full back on the stick = optimum rate of climb
- law B: full back on the stick = deep stall
ziemlich unterschiedliche Verhaltensweisen auf die gleiche Kontrolleingabe sind.

Kann man machen (bzw. wird so gemacht), muss ich aber persönlich nicht für clever befinden.
19. März 2015: Von Achim H. an Daniel Krippner Bewertung: +3.00 [3]
Bei meinem Auto ist das Verhalten bei Durchdrücken des Gaspedals auch ziemlich anders, je nachdem ob es im Law D oder Law R ist ;-)
19. März 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Daniel Krippner Bewertung: +1.00 [1]
Im konventionellen Flieger musst Du eben mehr mitdenken; die Steuereingaben während des Ausschwebens haben eine andere Größenordnung als im Reiseflug.
Im Airbus hindert Dich aber nichts daran, so zu fliegen als ob Du keine protections hättest. D.h. bewegst Dich nur in die Nähe des flight envelopes aber nicht darüber hinaus wirst Du die protections nicht brauchen und nicht bemerken, mußt auch nicht "umdenken" im slternate oder direct law.
Im Auto fahre ich ja auch nicht ständig mit flackernder ABS/ESP/ASR-Leuchte an.
19. März 2015: Von Daniel Krippner an Achim H.
Hm wenn du Vorwärts und Rückwärts mit Rauf und Runter gleichsetzt dann ist deine Analogie schlüssig :)

Ich täts vielleicht eher mit dem Limiter vergleichen (invertierter Tempomat): wenn der an ist kann ich Vollgas geben und fahre trotzdem nur 30 - wenn er aus ist...

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang