Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. März 2015: Von Swen G. an Lutz D.
Erklärungsversuch: Flieger rotiert und hebt das Vorderrad ab. Ab diesem Moment gibts keine Spursteuerung mehr über das Bugrad, der Flieger kann durch den Seitenwind verdreht werden. Genau das passiert auch, weil der das riesige Heckleitwerk anpustet. Flugzeugnase dreht sich in den Wind. Der luvseitige Flügel dreht sich damit zurück und wird jetzt vom Wind angeblasen, während der leeseitige Flügel im Schatten des Rumpfes liegt. Also produziert der windseitige Flügel mehr Auftrieb (gefördert durch die Pfeilung der Flügel) als der abgewandte. Und schon lupft der Airliner ein Beinchen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang