Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2015,01,28,13,1713310
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  197 Beiträge Seite 7 von 8

 1 ... 7 8 
 

4. Februar 2015: Von Malte Höltken an Markus Doerr
(außer Night Rating)

und Kunstflug, und F-Schlepp, und Bannerschlepp, und die Differenzentrainings zu Spornrad, EFIS, Single Lever Power Control, Constant Speed, Retractable Gear...

Mit dem LAPL gibt es doch eine schöne Lizenz zum Aufbauen. Wer braucht denn da noch einen separaten UL-Schein?
4. Februar 2015: Von Lutz D. an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]
Das denke ich auch, UL-Schein weg, die kann man problemlos mit LAPL beherrschen.

Ansonsten sehe ich mal wieder, wohin diese Diskussion driftet:

In eine Hierarchisierung, die völlig unnötig ist und nur denen nützt, die ein wie auch immer geartetes Differenzierungsbedürfnis haben.

Ich habe Segelflug, UL- und PPL-Ausbildung durchlaufen, in allen drei Teilen viel gelernt, in allen Gattungen, gute wie schlechte Lehrer, Piloten und Flugzeuge getroffen. Lizenzierte Mechaniker, die fuel lines nicht richtig anschrauben und unlizenzierte, die Ruder mit Panzertape flicken, ATPLer, die Flugzeuge zerlanden, Wetter falsch einschätzen und Gesetze missachten, genau wie Trike-Piloten.
Aber nirgends laufen Hybris über die eigene Ausbildung und flughandwerkliches Können so auseinander wie bei Bugrad-IFR-Owner-Pilots.

Kann man nicht akzeptieren, dass man, um ein akzeptables (irgendwo bei Motorradfahren ist für mich akzeptabel) Sicherheitsniveau in der AL zu erreichen, mit dem, was eine UL/LAPL Ausbildung bietet, ganz gut hinkommt? Müssen wir alles dahin überdehnen?
Es steht jedem frei, sich nach Belieben weiterzubilden, so viel er mag.
4. Februar 2015: Von  an Lutz D.
Aber nirgends laufen Hybris über die eigene Ausbildung und flughandwerkliches Können so auseinander wie bei Bugrad-IFR-Owner-Pilots.

Wie kommst Du darauf eigentlich? Praktisch niemand hier verhält sich in irgendeiner Weise elitär. Warum verleiten Dich Äußerlichkeiten wie der Flugzeugtyp dazu Charaktereigenschaften zu unterstellen, die Du nicht beurteilen solltest so lange Du die Leute nicht persönlich kennst?

Ich habe auch einen UL-Schein, und ich bin auch gern UL geflogen. Und ich bin ein sehr viel besserer VFR- als IFR-Pilot. Und trotz Aerobatic Rating könnte ich Dir auch im Kunstflug nie das Wasser reichen. Du bist toll, aber Du weißt Du es etwas zu sehr.

Fällt Dir auf, dass DU ES BIST, der diese Hierarchien immer zum Thema macht? (Und zwischen den Zeilen präzise darauf hinweist, wie man als Pilot beschaffen sein muss, und was immer irgendwie immer an Dich erinnert)
4. Februar 2015: Von Lutz D. an 
Du warst gar nicht gemeint, Alexis, ich weiß ja nicht, wie Du fliegst.
Wo genau habe ich darauf hingewiesen, wie ein Pilot beschaffen sein muss??
Ich sage ja gerade - es gibt da gar keine richtige Antwort drauf.
4. Februar 2015: Von  an Lutz D.
Ich finde nur, dass Du selbst es bist, der immer die Gegensätze betont. Egal, ob Du mich meinst. Lass doch die Leute, die das nötig haben auf ihren Ratings und Heldensagen rumreiten!

Ja, als "IFR-Owner-Bugrad"-Pilot habe ich mich irgendwie angesprochen gefühlt :-)
4. Februar 2015: Von Markus Doerr an  Bewertung: +3.00 [3]
Ja, als "IFR-Owner-Bugrad"-Pilot habe ich mich irgendwie angesprochen gefühlt :-)

Ich mich nicht, aber du fühlst dich ja immer angesprochen.
4. Februar 2015: Von  an Markus Doerr
HAst Du kein IFR mehr? :-) Oder kein Bugrad? :-)
4. Februar 2015: Von Markus Doerr an 
Mein Bugrad ist nur manchmal da. Während des Fluges ist das immer weg. Geht nicht bei Cirrus.
Das Flugzeug gehört ja nicht mir, sondern der Firma also bin ich technisch kein Owner.
4. Februar 2015: Von  an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]
Tatsächlich bist Du dann nicht angesprochen, wahrscheinlich reagiere ich nur auf "Bugrad" so allergisch... weil ich es nicht einziehen kann :-)
4. Februar 2015: Von Stephan Schwab an Markus Doerr
Ein Rating verlangt immer eine Art Prüfung (außer Night Rating)
Ohne Prüfung wird es doch nicht nennenswert billiger.

Ich hatte "Rating" und "transition training" im selben Absatz verwendet.

Was ich meine ist, daß man eben eine Basislizenz hat und dann je nach Schwierigkeitsgrad (Flugzeug, VFR, IFR, etc.) nach und nach Dinge dazulernt. Da braucht es dann keine Prüfung im eigentlichen Sinne mehr, sondern halt Einweisungen im Style der Unterschiedsschulungen, die es ja schon gibt. Wenn dann über die Jahre immer mal wieder neue Dinge entwickelt werden, dann macht man diese Unterschiedsschulung für diese neuen Dinge - aber halt nur, wenn man sie auch benutzen will.

Im Prinzip ist das ja schon heute so.

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, daß so ein ganz einfaches modulares System auf eine Menge Widerstand bei etablierten Organisationen (Behörden, ATOs) stoßen würde. Vielleicht aber auch nicht.
4. Februar 2015: Von Lutz D. an Markus Doerr
Markus,

natûrlich warst auch Du gemeint!!!
So leicht kommt mir ein Kerl wie Du nicht davon!

Auch bei Dir liegen Hybris und Können weit auseinander. Habe ja nicht gesagt, das gäbe es nur in einer Richtung...
4. Februar 2015: Von Hubert Eckl an Stephan Schwab

Moment Leute,

habe ich das richtig verstanden? Mit meinem EASA Lappen, nicht LAPL, kann ich auch jederzeit UL -Fliegen? Ist das inkludiert? JAAAA, eine Einweisung ist ja wohl klar..

4. Februar 2015: Von Lutz D. an Hubert Eckl
Nein, das hast Du falsch verstanden. Aber gut wär's
4. Februar 2015: Von Markus Doerr an Hubert Eckl
In England wäre es ein Logbucheintrag für Microlights.
Siehe hier: However, the UK Air Navigation Order allows microlights to be flown by EASA PPL or LAPL holders with a valid SEP(land) rating providing that suitable differences training is signed in the holder's log book by a suitable instructor.

Sollen wir alle UL fliegen? Da muss ich ja zweimal fliegen um mich selber mitzunehmen bei all dem Gepäck.
4. Februar 2015: Von Hubert Eckl an Markus Doerr
jaaa Freunde, das ist ja alles richtig.. aber wenn ich Gelegenheit habe mir so ein Gerät am Platz umzuschnallen, wäre das doch ganz witzisch.. zumal wir in EDBF eine recht aktive C42 Schule haben. Wobei, dieses spezielle Gerät es nur im fliegerischen Entzugsnotfall wäre...
4. Februar 2015: Von Markus Doerr an Lutz D.
Das hättest du mir nicht aufs Brot schmieren müssen.
Ich weiß dass ich nach 29 Jahren immer noch nicht fliegen kann und auf eine Prothese (AP) angewiesen bin.
4. Februar 2015: Von Markus Doerr an Hubert Eckl
Der Herr Verpolairus ist jetzt auf die Insel umgezogen?
Das gilt leider nicht in Deutschland. UL ist ja lokales Recht.
4. Februar 2015: Von Richard Georg an 

dass Echo-Piloten, die "aufgrund der Kostenstruktur nur die Mindeststunden fliegen"


Ich glaube nicht dass es der Kostendruck ist, der zu den Mindestflugstunden führt, wenn ich mir anschaue welche Personen hier betroffen sind.

Mann hat die Interessenten in Vereinen und Flugschulen mit hochfliegenden Aussagen, was Sie nach dem Schein alles machen können geködert.

Nach dem Schein kam dann die Ernüchterung, dass es doch nicht so einfach ist wie z. B. Besprechungstermine und Dienstreise zu planen und einzuhalten und fliegen zeitaufwändig ist.


Das Interesse am Fliegen schwindet.

Ich ab schon etliche Piloten erlebt welche bereits die erste Scheinverlängerung nicht mehr gemacht haben.

Andere wollen aber den Schein, aus welchen Gründen auch immer nicht so einfach aufgeben und quält sich alle 2 Jahre durch die Stunden, meist in letzter Minute.

Schaut euch mal an, welchen beruflichen und finanziellen Hintergrund diese Leute oft haben.

4. Februar 2015: Von Roland Schmidt an Markus Doerr
Die Umschulung auf UL ist auch hier keine so große Sache. Habe das auch mal gemacht, die UL-Lizenz ist aber wieder verfallen.
4. Februar 2015: Von Malte Höltken an Roland Schmidt
Die bekommst Du aber mit einem Flug mit FI wieder, soweit ich informiert bin. Die Stunden auf Flugzeugen dürften komplett angerechnet werden.
4. Februar 2015: Von Achim H. an Malte Höltken
PPL auf UL ist eine Sache von einem halben Tag. Da braucht es denke ich keine weitere Vereinfachung.
4. Februar 2015: Von Malte Höltken an Achim H.
Wieso braucht es überhaupt einen eigenen Schein? Halte ich für Unsinn. Der LAPL reicht doch vollkommen. Das System mit der extra Lizenz bringt doch keinen einzigen Vorteil.
4. Februar 2015: Von Achim H. an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]
ULs haben mit der EASA nix zu tun und das finde ich eher gut. Den UL-Schein gibt es praktisch umsonst gegen Vorlage des PPL. Nur noch eine Einweisung in Sprengstoffe (Rettungsschirm) und das Fluggerät 3x um den Platz fliegen. Man benötigt nicht einmal UL-Stunden um den Schein aktiv zu halten.

Ich denke wirklich nicht, dass es da viel zu meckern gibt.
4. Februar 2015: Von Thore L. an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]
Egal welche Lizenz in SPL ist unproblematisch. Ich habe für einen FAA CPL/IR 1 Flugstunde und ein paar Stunden hintereinander nicht nur blöde Theorie gebraucht. War an einem Tag durch.

Dabei kann es man finde ich gar nicht laut genug sagen: ich finde Virus SW fliegen kein bisschen leichter als Cirrus SR22TN fliegen. Die Virus bietet Glas Cockpit, elektr. Verstellprop und hat darüber hinaus auch Bremsklappen, die man nicht gleichzeitig zum Gas bedienen kann - habe nur 2 Hände. Das ist deutlich schwerer als jeder E Klasse Flieger, den ich bisher sonst so geflogen bin.

Ich denke, wenn wir den PPL so einfach wie den SPL machen würden, hätten wir keinen einzigen Unfall mehr, dafür deutlich mehr engagierte Piloten. Als ob ich das Fliegen in der Flugschule gelernt hätte. Egal mit welcher der beiden Lizenzen kann man erst mal bei schönem Wetter alleine weiter üben gehen. That's it.

Richtig los geht's doch eh erst ab dem IR.
4. Februar 2015: Von Erwin Pitzer an 
Ich hab' keinen Dünkel .....

Alexis, bei allem wohlwollen, aber das kann man bei den meisten deiner beiträge zwischen den zeilen lesen.

ach so, die richtung hattest du auch noch angegeben.

  197 Beiträge Seite 7 von 8

 1 ... 7 8 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang