Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Januar 2015: Von Alfred Obermeier an Name steht im Profil Bewertung: +1.00 [1]

Thomas, Du rennst bei mir offene Türen ein. ADS-B müsste Pflicht sein, dafür könnten weniger wichtige Verpflichtungen (welche das immer sein mögen) entfallen.

Ich hatte bereits einmal ein "near miss" mit 200 ft vertikaler Abstand des Nachts. Die beiden Systeme (meines in der C152 und das andere im Heli) htten nicht miteinander kommuniziert. Super, brauche ich nicht nochmal. Wiederholt erlebe ich es, das ADS-B zeigt mir einen anderen Flieger an, ich suche dann und sehe ihn. Das gibt mir deutlich mehr Sicherheit für "see and avoid".

Es muss ein verpflichtendes einheitliches Zusammenstoßvermeidungssystem (TCAS) her um solche Zusammenstöße mit fatalem Ausgang zu vermeiden. Der finanzielle Aufwand sollte uns (Über)lebenswert sein.

All the best


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang