|
47 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Letzten Freitag in EDKA UL beim Landeanflug abgestürzt, zwei Schwerverletzte. Bergung der Verletzten erst nachdem Sprengstoffexperten das Rettungssystem entschärften. Fragen: Sind Rettunssysteme Rettungsverhinderungssysteme? Sind UL`s aus Papdeckel, hätte meine Beech mit 1100kg und M10-Schrauben das unversehrt überstanden, hab sie gelegentlich schonmal auf die Piste geschmissen, ohne Nebenwirkungen. Ich hoffe das Beste für die Verletzten und weiter Freude am Fliegen
|
|
|
Beech mit metrischen Schrauben ?????
|
|
|
Darf ich fragen, was für eine 1100kg-Beech es ist? BE23 Sundowner?
|
|
|
Sorry, Rolf, das trifft einfach faktisch nicht zu. Die Bahn konnte erst geräumt werden, nachdem das Rettungsgerät entschärft wurde, die Verletzten hingegen wurden natürlich sofort geborgen, nach meinem bisherigen Kenntnisstand war das aber bei dem Piloten zunächst nicht so einfach möglich, auch war sein Zustand nicht stabil genug, um ihn sofort transportieren zu können.
Man darf aber in der Tat fragen, ob nicht moderne Flugzeuge auch mehr in die passive Sicherheit investieren könnten, wie einige es in der Branche ja auch tun. Ob eine BEech da mehr Knautschzone liefert, weiß ich gar nicht mal. Monocoque ist sicherlich hier die Zukunft...
|
|
|
Die Cirrus hat einen integrierten Roll Cage aus Kohlefaser - in Kombination mit Airbags für die Vordersitze.
Just sayin ...
|
|
|
Geliehene, sehr robuste Beech Sundowner MTOW 2450lbs mit Zollgewinde. Meine Haupbeschäftigung: Sicherheitskäfige für Großserienautos wie z.B. Golf, Peugeot usw. Gut dass die Piloten vor dem Sprengmeistereintreffen geborgen wurden. Leider passieren die meisten Unfälle beim Landeanflug, da nützt das UL-Rettungssystem selten. Airbag und Käfig in Cirrus wiegt natürlich einiges, schlecht für ULs.
|
|
|
Ja, verstehe ... sind denn keine der gängigen ULs mit integriertem Käfig ausgestattet? Ist es so, dass die 472,5 kg dies ausschließen?
|
|
|
Meines Wissens nach z.B. der Shark. Auch die neueren Segelflugzeuge haben da viel hinzu gelernt.
|
|
|
"Shark" ist dasselbe wie vorher Millenium, oder? Das Teil ist ohnehin komplett aus CfK. ... Noch ist passive Sicherheit ja bei fast keinem Hersteller ein Thema.
Wenn ich mir vorstelle, dass Mercedes die versetzte und abgeknickte Sicherheitsleksäule (die Idee dazu gabe es schon 1947) ab 1976 in die W123-Serie einbaute frage ich mich oft, warum nichts davon ins Flugzeug kam. Es gibt x Unfälle bei denen das Rohr der Steuerung den Piloten das Leben kostete ...
|
|
|
Papperlapapp, Diamond und andere haben daraus gelernt und konsequent auf den Stick gesetzt - dass bedeutet, dass deutlich humaner auf die Fortpflanzungsfähigkeit statt auf das Leben des Piloten abgezielt wird, um dem guten Darwin doch noch gerecht zu werden.
|
|
|
Du glaubst, dass DAS der Grund für den Stick war? Ich finde das Fliegen mit Stick eh' viel toller, ... In der Cirrus gibt's das Problem auch nicht, der Side Yoke ist weit links ...
|
|
|
Siehst Du? Die Cirrus-Ablehnung von uns Schirmfreien: Da geht es nicht nur um "Du verdienst den Tod - steh' dazu!". Ihr seid ja offenbar noch nicht mal bereit, mit den E.... zu haften!
[Edit: Die Beitrag ist satirisch gemeint, bevor jemand zweifelt...]
|
|
|
Du kannst Dich ja damit trösten, dass statistisch sicherste Flugzeug seiner Klasse zu besitzen. Du könntest noch auf 5-Punkt-Gurt umrüsten, dann sind auch die Kronjuwelen nicht mehr in der Gefahrenzone.
|
|
|
Aaaaahh, DAS ist also der Grund für sidestick-fly by wire.
|
|
|
Keine Angst, ich erkenne Satire schon.
Sag' aber vorsichtshalber noch mal, dass das Spaß war :-))))
|
|
|
Max, bisher konnte ich schweigen, aber irgendwann mal muss die Wahrheit raus:
Es gab lange Diskussionen über "Klassisch" vs. "side".
Die "side"-Befürworter führten an, dass ATPLer typischerweise noch vor der Familienplanung stehen, während der normale GA-Pilot diese oft schon hinter sich habe, oder er ohnehin kein Geld mehr für Nachwuchs habe.
Die Vertreter der klassischen Ausgestaltung setzen sich zunächst durch, und zwar mit der Begründung, dass Testosteron im Cockpit einem guten CRM ohnehin im Wege stünde. "Erfahrenere Piloten" seien erwiesenermaßen die besseren Piloten.
Die Industrie hat dann klammheimlich das Design rückwirkend geändert - nach dem schrecklichen, von verantwortungslosen Behörden auf Industriedruck hin vertuschten Absturz. Der Flugdatenschreiber zeigte, wie ohne erkennbaren Anlass das Flugzeug im Reiseflug immer weiter an den Stall gezogen wurde, bis der stick shaker ansprach. Der Voicerecorder wiederum zeichnete als letzte Kommunikation die Worte des testosterongeplagten PF zur jungen PNF-Pilotin auf: "What about practising some stalls tonight?"
|
|
|
Da hat die Dame den Stick einfach verwechselt, kann ja passieren :))
|
|
|
Falsch, Erik, bzw. Pointe versaut oder einfach schlecht erfunden.
Aus dem echten Leben:
Die mit norddeutschem Humor ausgestattete Freundin meines Freundes nimmt vorne rechts Platz, während ihr Freund und ich gemeinsam den Außencheck machen. Beim Testen der Quer- und Höhenruder kommt von vorne ein "Was ist das denn für ne blöde Anmache ?!"
Verständlicher?
|
|
|
Der war besser :))
|
|
|
Ich tippe jetzt mal auf "schlecht erfunden"..
|
|
|
Hartes Urteil. Die letztere Geschichte hat mich tatsächlich dazu gebracht, bei der Vorflugkontrolle niemanden vorne auf dem Copi-Sitz haben zu wollen, zumindest keine Frauen.
Da waren die ganzen Abgründe hinter der Erklärung "Warum Sidestick in Airlinern?" doch sehr plausibel, nur eben noch nicht narrativ vorgetragen. Aber wenigstens kein rotes "-1". Danke!
|
|
|
'kommt von vorne ein "Was ist das denn für ne blöde Anmache ?!" '
"Wieso? Vorne rechts ist Besetzungscouch!"
|
|
|
Da wird dem Ausdruck "Technik, die begeistert" eine ganz neue Bedeutung zuteil :))
Kann ja durchaus auch verbinden, was zusammenfinden will....
|
|
|
nicht umsonst heisst das da vorne Cockpit und nicht Pussypit
OKOKOK, fünf Euro in die Macho-Kasse.
|
|
|
Okay, wir können ja daraus eine Strategie machen:
Bei jedem Thread, der in einer Schlammschlacht entgleitet, reißen wir gemeinsam am Ende so viele Zoten, dass Hoch- und Flugadel die Flucht ergreifen.
In diesem Sinne: Es tat mir ja leid, ich hab' es danach versucht mit dem Tipp: Nimm' die Knie weiter auseinander - aber ich habe das irgendwie unglücklich formuliert.
|
|
|
|
47 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|