Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

21. September 2014: Von  an Erik N.
Enrico,

ja ich kenne das. ICh weiß nicht wie viel Erfahrung Du hast (aus dem Text schließe ich, dass Du eher noch am Anfang stehst?) - aber tatsächlich wird die Toleranz für schlechte Sicht größer je länger man fliegt. Man lernt einfach mit der Zeit besser zu unterscheiden, was GEHT und was ist ein absolutes NO-GO.

Diesig, Regen, schlechte Sicht ... all das ist für einen erfahreneren VFR-Piloten oft leicht zu fliegendes VMC, während man am Anfang eher dazu neigt, bei Verschlechterung der Sicht panisch zu werde, jedenfalls war das bei mir so. Ich bin JAHRElang in keinen Regenschauer eingeflogen weil es mir Angst machte. Heute nutze ich die Regenschauer zum Flugzeugwaschen ;-), etwa gestern ...

Wetterprognosen: Es dauerte für mich JAHRE (und dauert noch an) bis ich einigermaßen beurteilen konntem was VFR (auch IFR) noch "geht", und was nicht. Tatsächlich ist es das A und O der Fliegerei DAS zu lernen. Und in der Regel sind die Prognosen (geschätzt 75%) zu PESSIMISTISCH. Und dann gint es eben Tage an denen man sich in Sicherheit wiegt und plötzlich wird es daramatisch schnell schlechter. Und dann muss man konsequnet handeln.

Die Grenzen sind hier fließend, und ich weiß (auch aus 20 Jahren Luftfahrtjournalismus und dem Studium hunderter Unfallakten), dass man immer auf der Hut bleiben muss. Wenn man die Entscheidung zu Umkehren nicht rechtzeitig trifft, dann fliegt man irgendwann auch VFR in Wolken ein. In der REGEL (!) ist es eine Entscheidung das zu tun.

Wahrscheinlich hilft mir, dass ich grundsätzlich eher nicht mutig bin.
21. September 2014: Von Erik N. an 
Ja, das klingt plausibel. Meine Konsequenz ist, IFR machen und entsprechend ausgerüstete Maschine anschaffen, sobald es geht. Aber ich kann auch Thores Äußerungen nachvollziehen, kann mir gut vorstellen, dass es manchmal schneller geht als man dachte.
21. September 2014: Von  an Erik N.
IFR ist immer gut. Aber Du wirst sehen, mit zunehmender Erfahrung werden Situationen in denen man sich anfangs sehr unwohl fühlte zur Routine. Du fliegst auch in der Region der VFR-Minima völlig sicher wenn Du a) immer genau weißt wo Du bist und wo das nächste Hindernis steht (mit der heutigenTechnik ja Peanuts) und wenn Du b) einen Plan hast, was Du tun wirst wenn das Wtter schlechter wird.

Situationen wie die von Thore beschriebene können normalerweise nur eintreten wenn man zu lange weiter fliegt. Aber natürlich kann ich nicht im Nachhinein jede auf dem Planeten schom stattgefundene Wettersituation nachträglich bewerten.

Ich lege mir bei solchen Flügen schon ein Alternate zurechte BEVOR es brenzilg wird, denn dann (wenn die Sicht schnell zurück geht oder die Celing absinkt) hat man wenig Zeit auf die Karte zu schauen. Ein guter Autopilot ist in solchen Situationen super. Und zwar nicht um (was auch viele machen) mit Hilfe des A/P durch IMC zu fliegen, sondern um mit der Karte einen Plan zu entwickeln.

Tatsächlich kann man in flacheren Regionen völlig sicher in 500 ft AGL bei 3-5 km Sicht unterwegs sein. Bei 1,5 km macht es nur noch sehr wenig Spaß, vor allem da die Navigation, selbst nahe der Heimatplatzrunde schwierig wird. Höhere Hindernisse sind dann richtig gefährlich. Ich muss auch sagen, dass ich mich in der WARRIOR bei solchen Bedimguneg wohler gefühlt habe als in der SR22 die nicht gerne ganz langsam fliegt. In der Warrior fliegt an (Flaps 10) mit 70 KIAS völlig sicher, auch steile Kreise sind kein Problem. Die Cirrus muss man in diesen Region schon mit Vorsicht genießen. Die Steuerung wird "mushy". No bushplane :-)
21. September 2014: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]
Du hast es leider nicht verstanden. Schade. Was den Adelstitel betrifft, du weißt ganz genau worauf ich anspiele. Was deine Cirrus und das anfliegen wie eine 2-mot betrifft. Das hast du selber geschrieben. Und falls du es vergessen hast. Wir kennen uns persönlich. Aber lassen wir es dabei. Irgendwie habe ich das Gefühl das du in diesen threat oft nur schnell drauf haust und weniger erst mal nach denkst. Und das ich die PMs bekomme und nicht du, das ist nicht meiz Fehler oder gar mein Problem.

jetzt kannst du auch auf mich draufhauen.ich kann damit gut leben.aber vom draufhauen wird es für mich nicht besser.
21. September 2014: Von  an Wolff E.
WAS habe ich über die Cirrus in der Platzrunde geschrieben?

Na ja, klar, wir kennen uns persönlich - aber offenbar ist Dir überhaupt nicht aufgefallen, dass ich KEINERLEI "Standesdünkel" (ich hab' schon Probleme, das WORT hinzuschreiben) habe. Das war wirklich eine vollkommen absurde Bemerkung. Mal abgesehen davon, dass sie mir (nach 55 jahren als "Prinz") ziemlich zum Hals raushängt.

Und: Es ist schon eine ziemlich INTRIGANTE Bemerkung, Du hättest PMs über mich bekommen. Das sagt mir schon was ....
21. September 2014: Von Wolff E. an 
Wenn es dir nach 55 Jahren als Prinz zum Hals raus hängt könnte es ggf. sein, dass da was dran sein könnte?
21. September 2014: Von  an Wolff E.
Komm', Du kannst nicht so ein edles Flugzeug flegen und so BILLIGEN Quatsch schreiben, oder? Tatsache ist, dass es jede Menge Leute gibt, die andere Namen als "Meier" (oder Pitzer) nicht vertragen und er bei ihnen Beißreflexe auslöst. So offenbar auch bei Dir. Sorry, aber meinen Namen nehmen wir jetzt mal raus aus der Diskussion, das ist mir echt zu blöd. (Ich kann aber gern meinen Forumsnamen ändern, falls das hilft).

WAS habe ich über den Anflug der Cirrus geschrieben? Würde mich wirklich interessieren, weil ich nicht weiß, worauf Du anspielst.
21. September 2014: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Qualifikation als Journalist

Was für eine wundervolle Contradictio in Adjecto ;))

Per, liest Du eigentlich noch mit?

Ansonsten: orthographische und onomastische Marginalien sind ja ungefähr gleich auf in ihrer Sinnlosigkeit.
21. September 2014: Von  an Lutz D.
Wie liebenswürdig, Lutz.

Es ist erstaunlich, mit welchem Einsatz an Energie in deutschen Internetforen Menschen jenseits des Mainstreams (man muss eigentlich nur anders heißen, das reicht schon) diffamiert werden, und mit welcher Vehemenz versucht wird, sie auf Linie zu bringen.

Ich leide NICHT darunter, es ist mir egal, aber da ich viel in US-Foren unterwegs bin fällt mir auf, um wie viele Grade freundlicher und toleranter dort diskutiert wird.

Keine Sorge, ich bin nicht beleidigt, aber könnten wir nicht einfach etwas netter zueinander sein? Wenn Ihr gern PMs über mich an Wolff Ehrhardt schickt, ist das schon okay für mich. Aber findet das jemand sinnvoll??
21. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an 
Alexis und andere IFRler mögen mich korrigieren, aber als VFRler möchte ich Dir, Erik, das eher so beschreiben: Marginales VFR ist, wenn Du den Boden kaum siehst, vor Windrädern und Masten Angst bekommst, und vermutest, ein *anderes* Flugzeug nicht zu sehen. IMC ist, wenn Du Dein eigenes Flugzeug nicht mehr komplett siehst. Der Unterschied ist eher radikal.
21. September 2014: Von  an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Georg,

ich bin nicht sicher, ob man das so eindeutig festlegen kann. Ich hätte immer gesagt - "wenn man keinerlei natürlichen Horizont" sehen kann" ist man eigentlich in IMC. So etwa bei starkem Dunst über dem Meer, wenn Du zwar senkrecht runter noch die Struktur der Wellen siehst, aber Mühe hast, die Fluglage zu beurteilen ... eindeutig IMC. In einem sehr starken Regenschauer kann das auch passieren ... aber wenn die Sicht noch gut ist und man relativ weit voraus sieht, ist es für mich eher VMC ...

Stichwort: Kennedy-Crash. Nacht, dunstig, ... keine Wolken aber (offenbar) doch tödliches Vertig.

Und. in den meisten Wolken siesht Du schon "dein ganzes Flugzeug", also die Flügelspitzen. Die ein, zwei Mal wo ich nur noch die Hälfte der Tragfläche sah .. well, ich brauch das nicht zu oft. Aber ich bin auch kein sehr geübter IFR-Pilot.
21. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an  Bewertung: +1.00 [1]
Hi Alexis,

ich antworte mal wie ein Jurist, der der gnadenlosen Übertreibung überführt wurde: "Ich wollte das Problem deutlich machen". "Der VFR-Pilot, den ich am besten kenne", hatte auch bei IMC eher andere Probleme als seine Flügelspitzen zu beobachten. Ich glaube aber, für Erik ist die Beschreibung "IMC ist nicht schleichend, sondern plötzlich" (außer vielleicht über dem Meer) korrekt, oder?
Vielleicht ist die Beschreibung: "Es gibt vielleicht noch ein (trügerisches) Hell und Dunkel, aber sonst nur noch Dein Flugzeug" richtiger?
21. September 2014: Von Lutz D. an 
Hui, jetzt wirst Du aber dünnhäutig, der Doppel-Zwinker-Smiley reichte wohl nicht.
Denke, ein bisschen Spaß darf schon sein, die "Qualifikation als Journalist" ist ja seit Hanns-Josef Ortheils Debütroman "Agenten" in allen Facetten verarbeitet. Denke, ein bisschen Häme ist hier echt Berufsrisiko, ähnlich wie bei Bundestrainer.
21. September 2014: Von Wolff E. an 
@Alexis: Ich beziehe mich darauf am 4. September 2014 15:28 Uhr: Von alexis prinz von croy
Die Cirrus fliegt man schon ehee wie eine Zweimot oder sogar (was die Avionik betrifft) wie einen leichten Jet. Man muss systematisch fliegen, vorausdenken und sicher im Umgang mit der Avionik sein.

Dazu soll sich jeder jetzt selber einen Reim drauf machen. Und der Tippfehler "ehee" ist nicht von mir, ehrlich....
21. September 2014: Von  an Lutz D.
Was bist Du von Beruf, Lutz?
21. September 2014: Von  an Wolff E.
Wolff,

äh, sorry, wo steht da irgendwas von "Platzrunde" oder "Anflug"? Ich sag's Dir: Nirgends.

Tatsächlich erinnern viele Procedures beim Cirrus-Fliegen schon an einen leichten Jet (oder eine schnelle Zweimot). Man muss vorausdenken, Steig- und Sinkflüge präziser planen, ud die Avionik ist in einer SR22 sowieso praktisch identisch mit einer Citation Mustang.

Was hast Du daran auszusetzen? Welchen Reim könnte man sich darauf machen?

Wahnsinn, ein Tippfehler! Wie peinlich! Soll ich mich erschießen, oder reicht es wenn ich den Adelstitel annulieren lasse? ;-))
21. September 2014: Von Lutz D. an 
Interessanter ist ja, was ich studiert habe, Politik, Philosophie, Recht - glaub mir, ich weiß wovon ich spreche, wenn ich sage, dass manche Berufsgruppen häme ertragen müssen. Ich habe sogar schon als Journalist gearbeitet. So get over it.
21. September 2014: Von  an Lutz D.
Gibt gar nichts, worüber ich hinwegkommen müsste. Was Du studiert hast, wollte ich gar nicht wissen. Was ist Dein Beruf? Politische Wissenschaften hab' ich auch studiert. Jugendsünde.
21. September 2014: Von Lutz D. an 
Wahnsinn, ein Tippfehler! Wie peinlich! Soll ich mich erschießen, oder reicht es wenn ich den Adelstitel annulieren lasse? ;-))


Also, letzteres hat Art 109 (3), Weimarer Reichsverfassung ja schon erledigt. Gilt ja mit BGBl III (Gliederungsnummer 402-1) bis heute fort. Aber wem sage ich das...Aber Erschießen bitte auch nicht!!!
21. September 2014: Von Wolff E. an 
@Alexis. Das ist der komplete Text. und es hat einige Zeit gedauert bis ich verinnerlicht hatte, dass ich mit den Landevorbereitungen besser 25 Meilen vor dem Platz anfangen.... Die Cirrus fliegt man schon ehee wie eine Zweimot oder sogar (was die Avionik betrifft) wie einen leichten Jet. Man muss systematisch fliegen, vorausdenken und sicher im Umgang mit der Avionik sein. 25 nm Meilen vorm Platz hat man normalerweise noch 75 % Power. Und braucht noch locker 10-15 Minuten (je nach Speed) bis zum Aufsetzen. Da mache ich noch nicht viel, VFR schon gar nicht. IFR würde ich die Frequenz vom ILS und DME einstellen. Minumum sollte man vorher schon wissen, Dauer ca 1-2 Minuten und "gut ist". Und wenn kommt "Vektors Runway 25" ist es noch einfacher. Da muss ich gar nichts mehr tun. Wird mir ja alles "vorgekaut". Und das Gas lasse ich sehr lange stehen. Meist sagt mir der Controller schon vorher "Reduce speed" oder gibt einen Wert vor...

Ich bin eine Cirrus noch nicht geflogen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es schwerer ist als eine 250 Knoten 2-Mot. Und wenn man von Hand fliegt, sind die Systeme in einer Cirrus auch nicht so wichtig. Ich denke, du überbewertest das alles etwas. Genau wie deine Aussage, man bräuchte besser einen digitalen Autopilot um IFR zu fliegen. Ich habe keinen (viel andere auch nicht) und bin noch am Leben. Ich muss ein Superpilot sein (Frag Peter Luthaus, der kennt meine Schwächen, so von wegen "Superpilot", hatte schon "kleine" Probleme mit einer C172) oder hatte bis jetzt wahnsinniges Glück.


Aber lassen wir diese Haarspaltereien, es bringt in diesem Fall nichts. Seit vielen Seiten wird hier über das Thema Einflug in IMC gesprochen ohne das für mich neue Erkenntnisse dabei rauskommen. Viele haben versucht zu erklären (recht oft dir), wie es dazu kommen kann bzw. wie es ihnen oder Fliegerkameraden schon passiert ist. Mir übrigens auch schon, war aber nicht so überraschend. Plan B war IFR-Pickup und IFR-Karten vom Zielplatz dabei (der war Bremen), also "no big deal".

Wenn ich jetz im Ansehen bei vielen (auch bei dir) gesunken bin, OK. Ist so, aber ich stehe dazu. Ich bin da eher wie Erwin, bei mir weiß man schnell, wo man dran ist und ich sage was ich denke. Es ist mit Sicherheit nicht immer meine finale Meinung. Wenn ich neue Erkentnisse habe, ist mir mein Geschwätz vorm Vortag auch egal.
21. September 2014: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Zur Zeit arbeite ich als Geschäftsführer für Recht & Compliance...
21. September 2014: Von  an Lutz D.
Ja, aber vielleicht es doch besser, den Titel noch mal zu annulieren! Oder im PuF-Forum öffentlich zu machen, dass man auf seinen Namen verzichten wird. Die Guillotine würde ich jedenfalls gern vermeiden ... wenn sich's einrichten lässt!
21. September 2014: Von Lutz D. an 
Du könntest Dich von einer reichen bürgerlichen Dame des Geldadels adoptieren lassen. Am besten mit Allerweltsnamen wie Schtscherbatzkij oder Schmidt.
    21. September 2014: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an  Bewertung: +7.00 [7]
    Contenance, Contenance! Kommt doch bitte wieder runter, (fast) alle! Wir hatten hier eine so schöne Diskussionskultur und sind jetzt auf einem Niveau gelandet, auf dem sich jeder sofort persönlich angegriffen fühlt. Ich kann Wolff nur zustimmen: Reset und neu starten....
    Grüße
    21. September 2014: Von  an Wolff E.
    Also habe ich wohl doch nix über die Platzrunde in der Cirrus geschrieben ...

    Was ist das Problem, Wolff? Dass ich zu dem Zeitpunkt als ich das schrieb (da hatte ich die SR22 noch nicht sehr lang) bei 25 Meilen (im Sinkflug bei 200 KTAS) mit den Landevorbereitungen begonnen habe? Heute sind es vielleicht 15, aber am Anfang habe ich lieber früher angefangen weil die hohe Speed ungewohnt war.

    Ist das ein schlimmer Charakterfehler?

    Vielleicht kapierst Du einfach mal, dass nicht jeder ein so erfahrener IFR-Profi wie Du ist?

    Und tatsächlich dauert es anfangs etwas bis man mit dem Glascockpit fit ist. Der digitale Autopilot ist ein Genuss, und er macht mir Spaß. Es ist mittlerweile Allgemeingut, dass DFC90 und GFC700 der aktuelle Stand der Technik sind und jedem S-TEC- und King-Autopiloten überlegen. Du solltest das nicht persönlich nehmen.

    Eine Aerostar ist natürlich viel schneller als eine SR22, und ich wäre auch nicht gut genug dafür. Ich bin sicher, dass Du ein viel besserer Pilot bist als ich. Zur Abrundung dieser beeindruckenden Eigenschaften könntest Du noch tolerieren, dass ich mich für die Avionik und den neuen A/P der Cirrus begeistere. Für Amateure wie mich ist das (und der Schirm) ein Sicherheitsfaktor. Ist das okay?

    32 Beiträge Seite 1 von 2

     1 2 
     

    Home
    Impressum
    © 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
    Zur mobilen Ansicht wechseln
    Seitenanfang