Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,09,16,09,1001794
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  247 Beiträge Seite 9 von 10

 1 ... 9 10 
 

21. September 2014: Von Roland Schmidt an  Bewertung: +1.00 [1]

Alexis, ich kann irgendwie nicht fassen, für wie berechenbar du das Wetter hältst. Ich habe weit weniger Flugstunden als du, habe aber bereits eine Situation erlebt (Durchflug durch Wolken im fetten Dunst und leichten Niederschlag zurück von Texel letztes Jahr in 500 ft) von der du behauptest, es dürfe sie nicht geben. Ich habe es einfach nicht kommen sehen und zack.....Auch was Thore schreibt (on top und dann geht's überall zu bzw. steigen die tops immer höher), kann ich mir sehr gut vorstellen. Müssen wir nicht weiter hin- und her diskutieren.

Wenn du schon viele Runden in 400 ft über einem See gekreist bist und gehofft hast, es möge sich eine Lücke auftun. Sie kam, aber wenn nicht....

21. September 2014: Von Richard Georg an 
zu GAFOR empfehle ich allen folgende Lektüre:

https://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Luftfahrt/Aktuelles/rfk__neu,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/rfk_neu.pdf



Zu dem Thema Wettervorhersagemodelle:

https://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_aufgabenspektrum_vorhersagedienst&T18609318401152164701685gsbDocumentPath=Navigation%2FOeffentlichkeit%2FAufgabenspektrum%2FNumerische__Modellierung%2FAS__NM__intro__node.html%3F__nnn%3Dtrue

21. September 2014: Von  an Roland Schmidt
Was ich nicht geschrieben habe war, dass ich keine Fehler mache. Damals in Schweden bin ich für meinen Geschmack etwas zu weit gegangen, sag ich ja. Aber ich hätte, dank IR Rating, gefahrlos durch die Wolken on top steigen können.

Aber stimmt - die Diskussion können wir beenden
21. September 2014: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]
Aber stimmt - die Diskussion können wir beenden

Bitte!
21. September 2014: Von Richard Georg an Wolff E.
21. September 2014: Von Roland Schmidt an Richard Georg
Schnellmerker - wo warst du gestern um 13:08 Uhr. Jedenfalls nicht hier im Forum ;-)
21. September 2014: Von Erwin Pitzer an  Bewertung: -1.67 [4]
mit dem stil mußt du leben, zur belehrung in punkto rechtschreibung kann ich gut auf dich verzichten.
21. September 2014: Von  an Erwin Pitzer
Ich glaube eher, dass DU damit leben musst :-) Aber das ist jetzt schon fast eine philosophische Betrachtungsweise die ich Dir nicht zumuten will.
21. September 2014: Von Erwin Pitzer an  Bewertung: -2.33 [3]
die ich Dir nicht zumuten will.

deine sonstigen elaborate sind zumutung genug !
21. September 2014: Von Alexander Callidus an Wolff E.
"Für Männer

Überzeugen ist unfruchtbar" Benjamin
21. September 2014: Von Richard Georg an Roland Schmidt
am Flugplatz,
aber danke für den Titel.
Ich fürchte, dass hier allmählich alle Dämme der Höflichkeit und gegenseitigen Wertschätzung fallen.
21. September 2014: Von Wolff E. an  Bewertung: +3.00 [3]
Alexis. Man misst den Wert und das Wesen eines Menschen eher nicht an seiner Rechtschreibung. Nur weil jemand (ich auch) sich vertippt oder falsch schreibt ist es kein schlechter Mensch oder unter sein eigenem Niveau. Erwin hat mehr Flugerfahrung und Auslandsreisen hinter sich sowie long range reisen als die meisten hier im Forum. Und er hat sich schon Flugzeuge erfolgreich selber gebaut und ist damit weit gefolgen. Spar dir doch einfach die Anspielung auf andere Leute Rechtschreibung. Es geht nämlich eher nach "hinten los". Ich habe schon PMs mit solchen inhalten dir bezüglich erhalten. Ich war der Meinung, das du sowas nicht nötig hättest. Oder sollte dein Adelstitel doch für etwas stehen? Nur weil du einer Meinung bist ist es noch lange nicht die richtige und die anderen Meinungen sind falsch. Und das du deine Cirrus in die Platzrunde fliegst wie eine 2-mot gab mir zu denken. Man muss da nicht schon deutlich vorher die fahrt raus nehmen. Das macht eine 2-mot von ganz alleine wann man die Leistung raus nimmt. Zwei Props bremse ganz gut. Das habe ich mit meinen drei Stunden 2-Mot immer wieder feststellen müssen. aber das ist nur meine bescheidene Erfahrung. Oder ich liege da auch falsch.

Erwin und alexis.kommt nächsten Samstag nach hoexter.ihr werdet (hoffentlich) sehen, das ihr beide auch nur einfach fliegen wollt.
21. September 2014: Von  an Wolff E.
Vielen Dank, Herr Pastor ;-) Du kannst darauf wetten, dass ich Menschen nicht nach ihrer Rechtschreibung beurteile. Das war nur eine (angemessene) Antwort darauf, dass er dauernd versucht meine Qualifikation als Journalist in Frage zu stellen. Ich fand nur, dass man das orthografisch korrekt tun sollte.

Nicht, dass das meinen Blutdruck wesentlich erhöhen würde, ehrlich. Aber ich habe halt spontan geantwortet. Das muss er schon aushalten wenn er dauernd provoziert.

>>>> Ich habe schon PMs mit solchen inhalten dir bezüglich erhalten.

Wow. Hätten sie MIR schicken sollen, nicht DIR! :)

Und das du deine Cirrus in die Platzrunde fliegst wie eine 2-mot gab mir zu denken.

Ich fliege meine Cirrus NUR nach POH und (wie kommst Du darauf?) nicht wie eine Zweimot. Was soll das bedeuten?

Und zum "Adelstitel" (ist Dir diese Anspielung gar nicht peinlich?) kann ich dir nur empfehlen, Dich zu bilden. Es gibt in Deutschland keine Adelstitel. Und wer mich persönlich kennt, der lacht sich sowieso schief. Da bist ja Du noch adliger als ich, wetten?
21. September 2014: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]
Du hast es leider nicht verstanden. Schade. Was den Adelstitel betrifft, du weißt ganz genau worauf ich anspiele. Was deine Cirrus und das anfliegen wie eine 2-mot betrifft. Das hast du selber geschrieben. Und falls du es vergessen hast. Wir kennen uns persönlich. Aber lassen wir es dabei. Irgendwie habe ich das Gefühl das du in diesen threat oft nur schnell drauf haust und weniger erst mal nach denkst. Und das ich die PMs bekomme und nicht du, das ist nicht meiz Fehler oder gar mein Problem.

jetzt kannst du auch auf mich draufhauen.ich kann damit gut leben.aber vom draufhauen wird es für mich nicht besser.
21. September 2014: Von  an Wolff E.
WAS habe ich über die Cirrus in der Platzrunde geschrieben?

Na ja, klar, wir kennen uns persönlich - aber offenbar ist Dir überhaupt nicht aufgefallen, dass ich KEINERLEI "Standesdünkel" (ich hab' schon Probleme, das WORT hinzuschreiben) habe. Das war wirklich eine vollkommen absurde Bemerkung. Mal abgesehen davon, dass sie mir (nach 55 jahren als "Prinz") ziemlich zum Hals raushängt.

Und: Es ist schon eine ziemlich INTRIGANTE Bemerkung, Du hättest PMs über mich bekommen. Das sagt mir schon was ....
21. September 2014: Von Wolff E. an 
Wenn es dir nach 55 Jahren als Prinz zum Hals raus hängt könnte es ggf. sein, dass da was dran sein könnte?
21. September 2014: Von  an Wolff E.
Komm', Du kannst nicht so ein edles Flugzeug flegen und so BILLIGEN Quatsch schreiben, oder? Tatsache ist, dass es jede Menge Leute gibt, die andere Namen als "Meier" (oder Pitzer) nicht vertragen und er bei ihnen Beißreflexe auslöst. So offenbar auch bei Dir. Sorry, aber meinen Namen nehmen wir jetzt mal raus aus der Diskussion, das ist mir echt zu blöd. (Ich kann aber gern meinen Forumsnamen ändern, falls das hilft).

WAS habe ich über den Anflug der Cirrus geschrieben? Würde mich wirklich interessieren, weil ich nicht weiß, worauf Du anspielst.
21. September 2014: Von Roland Schmidt an Richard Georg

Richard, wollte dir nicht gleich einen "Titel" verpassen, deshalb auch der ;-). Wenn es falsch ankam, entschuldige ich mich.

Allerdings hattest du den thread selbst eröffnet und ein bisschen nerven doppelte und dreifache links über denselben Unfall schon (passiert allerdings nicht nur hier), zumal ich den Titel des threads nicht gerade wertfrei finde. Zugegeben - ich hätte auch einfach darüber hinweggehen können :-)

21. September 2014: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Qualifikation als Journalist

Was für eine wundervolle Contradictio in Adjecto ;))

Per, liest Du eigentlich noch mit?

Ansonsten: orthographische und onomastische Marginalien sind ja ungefähr gleich auf in ihrer Sinnlosigkeit.
21. September 2014: Von  an Lutz D.
Wie liebenswürdig, Lutz.

Es ist erstaunlich, mit welchem Einsatz an Energie in deutschen Internetforen Menschen jenseits des Mainstreams (man muss eigentlich nur anders heißen, das reicht schon) diffamiert werden, und mit welcher Vehemenz versucht wird, sie auf Linie zu bringen.

Ich leide NICHT darunter, es ist mir egal, aber da ich viel in US-Foren unterwegs bin fällt mir auf, um wie viele Grade freundlicher und toleranter dort diskutiert wird.

Keine Sorge, ich bin nicht beleidigt, aber könnten wir nicht einfach etwas netter zueinander sein? Wenn Ihr gern PMs über mich an Wolff Ehrhardt schickt, ist das schon okay für mich. Aber findet das jemand sinnvoll??
21. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an 
Alexis und andere IFRler mögen mich korrigieren, aber als VFRler möchte ich Dir, Erik, das eher so beschreiben: Marginales VFR ist, wenn Du den Boden kaum siehst, vor Windrädern und Masten Angst bekommst, und vermutest, ein *anderes* Flugzeug nicht zu sehen. IMC ist, wenn Du Dein eigenes Flugzeug nicht mehr komplett siehst. Der Unterschied ist eher radikal.
21. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an  Bewertung: +1.00 [1]
Der VFR-Pilot, den ich am besten kenne, ist zweimal in IMC eingeflogen:

Einmal völlig unvorbereitet für 70 Sekunden, weil er angesichts der ca. 2000-3000 ft dicken Wolkendichte in der "On-Top-Falle" einen "Krater" für das erwünschte und sehr benötigte Wolkenloch hielt, und zwar im Sinkflug reinkurven konnte, dann bei der Feststellung des Irrtums einfach nicht wieder rauskam.
FIS hätte ihm übrigens in der Situation nicht geholfen, weil die Information, dass er gerade auf ein ED-R zusteuert, die Lage in IMC nicht verbessert hätte. Letztlich hat er es mit seiner IMC-Steigflugumkehrkurve dann um 200 m verfehlt - Zufall.
FIS hat ihm dann - ohne weitere Rückfrage über die Situation, sondern aus der Radarbeobachtung heraus - dann einen GSA-Approach über Nörvenich empfohlen. Er hat dann aber noch ein Wolkenloch gefunden und den nächsten Flugplatz angesteuert.

Das andere Mal definitiv bewusst - weil nach einem 4-Stunden-Flug das Wetter am Zielort der Vorhersage nicht entsprach, und er On-Top war. Es war nur ein dünner Layer mit Löchern zur Erdsicht, er hat FIS verständigt, dass er jetzt für kurze Zeit wissen müsse, ob es Conflicting Traffic gäbe, die beste Richtung gesucht, und ist dann mit sauber konfiguriertem Flugzeug in die richtige Richtung durchgesunken. 1,5 h Sprit hatte er noch - vielleicht wäre es mit noch mehr Umweg besser geworden - vielleicht aber auch nicht. Es erschien ihm die sicherste Option.

Plante er beim 2. Mal mit dem IMC-Durchflug? Nein. War es bewusst? Ja. War es die beste Option? Vermutlich auch ja, denn inzwischen hatte er immerhin noch einmal - nach IMC #1 - 1,5 h unter der Haube trainiert.

VFR in IMC sollte kein geplantes Mittel einer Flugplanung sein, aber im Repertoire der verbleibenden Optionen kann es unter Umständen die beste bleiben.
21. September 2014: Von B. Quax F. an  Bewertung: +1.00 [1]
Das ist - für mich! - ganz klar falsch. Kein Regengebiet dehnt sich schneller aus als Du fliegen kannst. Außerdem: REGEN ist nicht gleich IMC. Im Regen hast Du Erdsicht, und Regen bedeutet nicht, dass Du in die Wolke einfliegen musst.

Hallo Alexis,

ganz freundlich und ohne "Großschreibung" von ganzen Wörtern. Manchmal sind Deine Aussagen etwas schwer zu verdauen. Ich weiß gar nicht wie man es am besten beschreiben kann, wenn man es ließt, es ist einfach etwas unglücklich formuliert.

Nehmen wir nun das Beispielt mit dem sich verschlechternden Wetter und genötigtem Einflug in IMC. Nun Du sagst das ist immer "pro aktiv" und da kann man nicht wiedersprechen (anhalten geht ja schlecht). Aber das sich die Wetterlage in der Umgebung so verändert das es keinen Ausweg mehr gibt ist sehr gut möglich. Nur weil Du es nicht weißt oder erlebt hast bedeutet dies nicht das es nicht möglich ist! Daher wäre die Formulierung als Frage "wie kann sowas passieren" passender.

Als nicht Meterologe fallen mir da folgende Möglichkeiten ein, Labile Schichtung (CU/TCU), Orthographische Hebung, Temperatur Änderung (Nebel taucht auch in Minuten auf und das schafft die Atmosphäre in jeder Höhe, heißt da nur Wolke), Feuchtigkeitsänderung (Verdunstung, See, Feld usw.), einfluß von Luftmassen, Hebung und Senkungsvorgänge und selbst das von Dir eingeworfene "Regengebiet" welches ich jetzt mal als Front Klassifiziere läuft nicht "Linear" ab. Da kann man wunderbar VFR/VMC einfliegen und der Rückweg ist 5 Minuten später dicht. In der Praxis wird da sicher "ein" mix zusammen kommen, aber es ist sehr gut möglich, meiner Meinung nach.

Es ist wunderbar das Dir das und vieles andere erspart geblieben ist. Vielleicht bist Du mit Deinen Limits sehr gut aufgestellt, vielleicht verstehts Du manche Dinge besser und vermeidest Sie bewußter. Aber das läßt sich schwer 1:1 mit Deiner Message verkaufen, das Dir das nicht passiert ist/konnte (das konnte schwingt da so mit und drückt auf die Halsschlagader). Schade denn auch ich erkenne sehr viel gutes in Deinen Aussagen. Zwischenlandung, Ausweichlandung, Umkehren usw. alles Option die viel Nerven sparen können und oft sogar Leben retten würden. Vielleicht läßt sich das alles etwas besser verpacken.
21. September 2014: Von  an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Georg,

ich bin nicht sicher, ob man das so eindeutig festlegen kann. Ich hätte immer gesagt - "wenn man keinerlei natürlichen Horizont" sehen kann" ist man eigentlich in IMC. So etwa bei starkem Dunst über dem Meer, wenn Du zwar senkrecht runter noch die Struktur der Wellen siehst, aber Mühe hast, die Fluglage zu beurteilen ... eindeutig IMC. In einem sehr starken Regenschauer kann das auch passieren ... aber wenn die Sicht noch gut ist und man relativ weit voraus sieht, ist es für mich eher VMC ...

Stichwort: Kennedy-Crash. Nacht, dunstig, ... keine Wolken aber (offenbar) doch tödliches Vertig.

Und. in den meisten Wolken siesht Du schon "dein ganzes Flugzeug", also die Flügelspitzen. Die ein, zwei Mal wo ich nur noch die Hälfte der Tragfläche sah .. well, ich brauch das nicht zu oft. Aber ich bin auch kein sehr geübter IFR-Pilot.
21. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an  Bewertung: +1.00 [1]
Hi Alexis,

ich antworte mal wie ein Jurist, der der gnadenlosen Übertreibung überführt wurde: "Ich wollte das Problem deutlich machen". "Der VFR-Pilot, den ich am besten kenne", hatte auch bei IMC eher andere Probleme als seine Flügelspitzen zu beobachten. Ich glaube aber, für Erik ist die Beschreibung "IMC ist nicht schleichend, sondern plötzlich" (außer vielleicht über dem Meer) korrekt, oder?
Vielleicht ist die Beschreibung: "Es gibt vielleicht noch ein (trügerisches) Hell und Dunkel, aber sonst nur noch Dein Flugzeug" richtiger?

  247 Beiträge Seite 9 von 10

 1 ... 9 10 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang