Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. April 2014: Von Carmine B. an B. Quax F.
Bin jahrelang von EDDH aus auf die Inseln und habe auch mehr als einmal erlebt, das plötzlicher Seenebel auftauchte. Besonders reizvoll ist es, wenn im Final eine Schicht Bodennebel langsam über den Platz zieht und man das Anflugende der Bahn noch erkennen kann. Da kommt schon kurz der Gedanke auf, dass man da noch eben drunterschlüpfen kann. Habe mich aber dann immer zum Abbruch des Anfluges und zum Kaffetrinken in z.B. EDWB entschieden.

Unabhängig von dem konkreten Vorfall: Falls einen an der Nordseeküste mal "unerwartet" schlechte Sicht überrascht und man nicht bis zum ILS EDDW fliegen möchte, gibt es in Nordholz auf dem militärischen Teil (ETMN) die Möglichkeite einen GCA mit PAR zu fliegen. Auch wer nicht vorhat das zu Nutzen, es macht Spass, das Anflugverfahren mal auszuprobieren. Kurzer Anruf vorweg beim Wachleiter klärt, ob Personal dafür da ist. Am WE in der Regel nicht, da dann die Landesverteidigung abgeschaltet ist.

Gruß,
Carmine

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang