Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. August 2013: Von Malte Höltken an Urs Wildermuth
Den Artikel kenn ich, nur wenn dem der Vogel nicht gefällt soll er halt was anderes fliegen.

Hey,

ich kenne nur den Artikel und die Beschreibung von Leuten, die jüngst AN2 geflogen sind passen etwa dazu. Aber da ich sie selber nicht geflogen bin, kann ich dazu wenig sagen. Auf jeden Fall aber scheint auch bei Dir durchzuschimmern, daß man die Erfahrung auf den kleinen Jodels / Aeroncas / Decathlons / Dorniers / etc. nicht so ohne weiteres auf die alten Koffer übertragen kann, was mein eigentlicher Punkt war. Danke für Deine Beschreibungen, klingt sehr interessant. (Würde gerne Anna fliegen, aber bei den Spritpreisen muß ich da noch ein wenig auf Gelegenheiten warten....)

Zum Wideraufbau ... der AN-2-Markt ist ja nicht gerade leer und nicht nur meine Frau träumt von nem "Gartenhäuschen" aus einem alten AN2-Rumpf :-)

Besten Grusz,
21. August 2013: Von Urs Wildermuth an Malte Höltken
Hi,

also für Gartenhäuschen gibt's billigere Kandidaten :)

https://www.planecheck.com?ent=da&id=21391

Was ich damit meinte ist eigentlich eher, die AN2 ist recht stabil, der sollte sowas nicht allzuviel anhaben.

Ja, heute ist AN2 fliegen schweineteuer. Ich hatte noch Glück... damals, als ich mein Rating machte kostete die Stunde ganze 200$.... nass...
21. August 2013: Von Othmar Crepaz an Urs Wildermuth
In Szeged (Ungarn) stehen auch ein paar herum....
21. August 2013: Von Urs Wildermuth an Othmar Crepaz
Ja, "meine" von damals stehen heute verdreckt und ungenutzt in Dobrich... Nach dem die Bulgaren nun in der EU sind, ist die Flotte um ca 90% geschrumpft. Mal abgesehen von den ganzen Frachtern (AN12) die nach Ukraine ausflotten mussten...
22. August 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Urs Wildermuth
Dafür stehen mehrere bulgarische Regierungsflugzeuge in Sofia sowie einige neue Airbusse die ein Mal pro Jahr geflogen werden müssen..
22. August 2013: Von Othmar Crepaz an Urs Wildermuth
Heuer scheint überhaupt ein "Schwarzes Jahr" zu sein für die alten Antonovs:

Unfälle mit Antonovs am:
19.6.
28.6. (2x)
15.7.
21.7.
28.7.
9.8. (2x)
10.8.
16.8.
2. September 2013: Von Roland Schmidt an Urs Wildermuth
Aber es gibt auch AN-2, die als "Familienmitglieder" adoptiert werden. Ein Europa-Kollege aus Finland hatte eine super Idee - wer sich's leisten kann.... https://www.youtube.com/watch?v=tqmk-epJzKo

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang