|
Immerhin war die Maschine danach nicht mehr im Einsatz, im Gegensatz zu anderen Airlines. Ich traue mir auch kein Urteil zu ob man jeden Tailstrike erkennen muß der 40-50 Meter hinter dem Cockpit passiert, zumal beim Takeoff.
Köstlich ist das Fundstück aus dem Stern-Artikel:
Angeblich wurde der Lufthansa-Flieger dann
zehn Tage später in nur gut Zweitausend Meter Höhe zur Reparatur nach
Hamburg geflogen. In dieser Flughöhe gibt es praktisch keinen
Druckunterschied zwischen dem Kabineninnendruck und dem äußern
Luftdruck.
Ich wage sogar die kühne Behauptung, daß es bei "unpressurized" Flügen ohne Bedruckung der Kabine in praktisch jeder Flughöhe keinen Unterschied zwischen Innen und Aussen gibt.
|
|
|
das müssen sie erst mal beweisen!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Also, bei uns entsteht bei "unpressurized" in der Kabine immer ein wenig Unterdruck durch die Sogwirkung ;-)
|
|
|
(Relativer) Unterdruck in der Kabine ist nicht nur bei grossen Airlinern mit Druckkabine konstruktionsbedingt ausgeschlossen sondern auch in Ihrer Piper.
Ich will vielleicht gar nicht so genau wissen worauf sich Ihre "Sogwirkung mit Smiley" bezieht.
|
|
|
Oh Mann, Ihr beiden habt Euch auch gesucht und gefunden, oder? In jedem Thread Loitfelder vs Crepaz. Sollen wir anfangen Punkte zu zählen?
Im übrigen - "relativer Unterdruck" ist der schönste Pleonasmus seit Kurzem!
|
|
|
LH hat das genau richtig gemacht. Wenn die den tailstrike gemerkt haetten, waeren die sicher (nach Ablassen von Sprit) wieder gelandet.
Nach der Landung in Deutschland den tailstrike erkannt, Flugzeug gegrounded, untersucht und dann mit ferry permit (in diesem Fall unpressurized) zur Werft geflogen. So what?
Ich frage mich immer wieder wie solche Infos an die Presse kommen. Ist da ein unzufriedener Mechaniker bei LH?
Happy Landings,
Guido
Photo source: Google. No copyright infringement intended.
|
|
|
|
Eine gewisse Grundhaltung geht mir einfach gegen den Strich..
Du könntest in beiden Punkten Recht haben, den Pleonasmus muss ich auf meine Kappe nehmen ;-)
|
|
|
"Ich frage mich immer wieder wie solche Infos an die Presse kommen. Ist da ein unzufriedener Mechaniker bei LH?"
Bekommen das nicht ganz schnell ganz viele Leute mit? Als erstes mal potentiell alle, die irgendwie auf dem Apron unterwegs sind, wo der Flieger steht. Piloten der Konkurrenz, Caterer, Tanker, Loader, Vorfeldaufsicht/Follow-me, Wasserver- und Entsorger etc. Und alle, die ein offenes Ohr für die neuesten "Rumours" haben.
Und als nicht-Insider muss man nur regelmäßig die einschlägigen Seiten wie z.B.
avherald.com
oder Foren wie z.B. das Schweizer
Flightforum
scannen. Da war das schon Anfang März Thema. Wundert mich, dass es jetzt erst in der Mainstreampresse angekommen ist. Aber vielleicht scannen die nur einmal monatlich ;-)
|
|
|
Ich frage mich immer wieder wie solche Infos an die Presse kommen. Ist da ein unzufriedener Mechaniker bei LH?
Ich vermute eher, die Informationen werden von LBA bzw. BFU-Beamten an Journalisten weitergegeben, da der Vorfall als schwerwiegende Störung vom Pilot in Command ans LBA gemeldet werden mußte.
Vier Wochen bevor es eh veröffentlicht wird als Bulletin/ Information geht es schon mal an die Presse. In dem angeführten Stern Artikel wird ja auch ständig die BFU zu diesem Tailstrike zitiert.
Zitat aus einem anderen Forum:
And those people enjoy airing those views before an audience - it's human nature to enjoy authority; real or imagined. The official gets a kick out of it; out of scaring people who get several times more salary than he gets. Go to almost any presentation by police, ATC, EASA, Eurocontrol, or any similar control or legislation-generation profession. They all recruit a largely self-selected character profile. You will come out feeling a bit sick.
Cooler heads usually prevail at the end.
Für einen LH-Mechaniker ist ein Tailstrike nichts Besonderes - passiert häufiger. Airbus hat auch schon Gegenmaßnahmen ergriffen, eine zu schnelle bzw. Overrotation zu vermeiden. Bei der schon ewig propagierten Rotation Rate von max. 3°/s sollte so etwas eigentlich nicht vorkommen. Doch im Gegensatz zu vielen GA Aktivitäten (Geschäftscharter mal ausgenommen ;-) fliegen Airlines meist bei jedem Wetter - auch bei Sturm, der so einen Schaden natürlich begünstigt.
|
|
|
re Grundhaltung: es gibt halt manchmal Hardwarefehler, da kannst Du noch so lange neue Software aufspielen - bringt nichts.
|
|
|
Eine Couch tät's bei manchen auch.
|
|
|
Es ist total off-topic und ich habe lange überlegt, ob ich noch Öl in dieses Feuer giessen soll (welches ja gar nicht meins ist). Aber dieses Diskussionsniveau muss doch wirklich nicht sein. Vielleicht wäre es ein sinnvoller Ansatz, aus Vergangenem zu lernen:
[EDIT: Link wieder entfernt - ist (hoffentlich) nicht mehr notwendig].
|
|
|
Dieses Niveau müßte wirklich nicht sein, aber es geht ja genau wieder in dieselbe Richtung > "Psychologische Eignung" > üble Nachrede > Verleumdung.
Danke
|
|
|
Wie wäre es wenn die beiden "kombatanten" sich mal zum glas bier treffen und dann werden beide feststellen das sich hinter den Buchstaben Menschen verbergen. Und am besten Lutz als Schlichter dazu.
|
|
|
...kann auch zwei Duellpistolen mitbringen. Dazu müssten die beiden sich aber erstmal Satisfaktionsfähigkeit zugestehen.
|
|
|
Hallo Herr Ehrhardt
Ich vermute, die beiden machen das sowieso ständig genau so und lachen sich scheckig über ihren gespielten Zwist. Es kann doch nicht sein, daß 2 offensichtlich gebildete Menschen bei jeder Gelegenheit wie Kampfhähne aufeinender losgehen.
Oder, die beiden haben sich früher gegenseitig die Mädels ausgespannt und das haben sie nie verkraftet und sind sich deshalb nichgt grün
|
|
|
An Letzterem wird es dann wohl scheitern... ;-)
Einer interessanten Diskussion bin ich ja nie abgeneigt, aber Argumente durch Untergriffe zu ersetzen ist mir zu tief. Ich werde mich auch um Zurückhaltung bemühen, der schöne Frühling steht im Garten..
|
|
|
Gute Vorschläge.
Immerhin finde ich es höchst erstaunlich, wenn nicht zu sagen, amüsant, was aus meinen Posting (inklusive Smiley):
|
Also, bei uns entsteht bei "unpressurized" in der Kabine immer ein wenig Unterdruck durch die Sogwirkung ;-)"
gemacht wurde und dass in einem deutschen Pilotenforum sogar regionale Wahlkampfrhetorik im Ösiland von vor 5 Jahren strapaziert werden musste. War der Griff in den Schmalztopf nicht arg ranzig? Da muss einigen tatsächlich sehr langweilig sein. Da halte ich es mit Herrn Loitfelder und gehe lieber in den Garten. |
|
|
|
War vielleicht etwas "ranzig", aber Euer Ausflug in den Garten entschädigt dafür. Ich freue mich darauf, wieder mehr von Euren interessanten fliegerischen Erfahrungen zu lesen, die Ihr unbestritten beide habt.
|
|
|
Die Ösis streiten sich zwar dauernd aber am Ende gibt's trotzdem immer eine große Koalition!
|
|
|
|
20 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|