Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2025,08,22,09,5505292
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  82 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

23. August 2025 16:02 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Fabian Siebenwurst Bewertung: +2.00 [2]

Fabian, Maximilian, DJ PA D.,, ich habe soeben "Login with Amazon" eingebaut, damit es eine Alternative zu Google gibt. Amazon dürften ja wohl die meisten nutzen.

Ich hoffe, damit ist euch ggf. schon etwas geholfen.

Wie gesagt, Apple wird auch noch kommen, aber da muß ich erst einen Developer Account beantragen, was etwas bürokratischer ist.

(Hinweis, wenn ihr zwei verschiedene E-Mail-Adressen bei Google und Amazon habt und beide Logins nutzt, erstellt ihr zwei verschiedene User. Das ist nicht schlimm, aber nur damit sich niemand wundert. Wenn es die gleichen E-Mails sind, ist es egal, womit ihr euch anmeldet.)



1 / 1

Login-With-Amazon.jpg

23. August 2025 20:28 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Fabian Siebenwurst Bewertung: +1.00 [1]

Fabian, Markus,

ich habe jetzt eine Kartendarstellung eingebaut. Auf jeder Karte eines Airfields kann man jetzt hin und her scrollen und zoomen und kriegt die anderen Plätze angezeigt und kann da bequem hinspringen. Einen Full Screen Modus gibt es auch, damit es auf Mobile entspannter ist. Es gibt sogar ein kleines Popup mit einer Vorschau von Bahnen, Bahnlänge, Features wie IFR und Bewertung, sofern vorhanden.

Wenn ihr gleich eine große Karte haben wollt und nicht erst ein Airfield auswählen wollt, in der Topbar auf Browse klicken: https://airfield.directory/search

Yury, danke fuer den Aufwand, aber ich will nichts scrapen. Vielleicht ist es ja mal wirlich eine Chance, wenn wir frische neue PIREPs für die Plätze kriegen. Wie gesagt, auf Dauer ist das immer eine Urheberfrage, und ich habe keine Lust und Zeit mich damit auseinanderzusetzen.

23. August 2025 20:44 Uhr: Von Markus S. an Rockhopper Flyer

Großartig, vielen Dank!

Wäre noch gut wenn Du unter den Bundesländern auch eine Kartenansicht hättest. Dann wäre es gut wenn es Farbmarkierungen oder Flaggen für ausgewählte Plätze geben würde. Eine ganz einfache "Route" wäre noch netter, so könnte man Dein Tool ganz gut für die frühe Flugvorbereitung nutzen. Bisschen ähnlich bei der DWD Flugwetter APP ggf. mit Export zu SkyDemon etc... Aber jetzt bin ich auch schon wieder still. Das Ding hat Potential! Füllen kommt bei mir noch. ;-)

23. August 2025 22:06 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Markus S.

Feedback mit der Kartenansicht nach Reinklicken nehme ich auf. Was sind "ausgewählte Plätze" bzw Farbmarkierungen/Flaggen aus Deiner Sicht?

Mit Routen werde ich voraussichtlich nichts machen, das ist etwas für Flugplanungstools wie Autorouter, Foreflight oder Skydemon. Daher der direkte Link zu ForeFlight zumindestens schonmal.

23. August 2025 22:09 Uhr: Von Joachim P. an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Habe gerade in der Badewanne ein paar Pireps verfasst und dann mal auf der Karte gesurft. Spontaner Gedanke: wie wäre es wenn man an der Farbe des Flugplatz-Icon erkennt, obs nen Report (oder nur KI) gibt? Oder über einen Farbgradienten den Durchschnitt der Bewertungen sieht?

24. August 2025 06:27 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Joachim P.

Sehr gute Idee mit den Farben! Ist im backlog!

24. August 2025 08:48 Uhr: Von Yury Zaytsev an Rockhopper Flyer

Yury, danke fuer den Aufwand, aber ich will nichts scrapen. Vielleicht ist es ja mal wirlich eine Chance, wenn wir frische neue PIREPs für die Plätze kriegen.

Im Bezug auf PIREPs schlage ich das auch gar nicht vor. Es war nur ein Gedanke, falls jemand doch bereit ist, seine Daten zu teilen, aber sie nicht für dich aufbereiten will. Im Grunde ist es das Gleiche, wie einzelne Endpunkte abzufragen, nur halt nicht JSON, sondern dynamisch produziertes XML (DOM), wenn man keine Batch-Exporte hat.

Mir ginge es eher darum, ein paar Beispiele zu zeigen, wie man die Authentifizierung mit dem Vereinsflieger umsetzen kann, sollte dies gewünscht sein. Der Code ist unter MIT lizenziert.

Zum Thema PIREPs habe aber tatsächlich eine Idee. Ich schreibe dir privat, falls das nicht zu sehr nervt.

24. August 2025 09:40 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Yury Zaytsev

Danke für Deine PM und Deine Initiative- very helpful. Tatsächlich habe ich eine Idee zum Import, die ich heute mal testen werde. Vielleicht gibt es heute Abend oder morgen schon etwas zu verkünden, sei gespannt.

24. August 2025 10:12 Uhr: Von Willi Fundermann an Joachim P. Bewertung: +0.67 [2]

"Habe gerade in der Badewanne ein paar Pireps verfasst..."

Für Wasserflugzeuge?

P.S.: Mein "Stil" missfällt Herrn "treinhold". Schade!

24. August 2025 11:23 Uhr: Von JBeck an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Koennte man die Farben evtl. mit zwei Bloecken (aehnlich den GAFOR-Bloecken)gestalten?
so linker Block die Bewertung/KI, rechter Block die Aktualitaet?

zB.

Gruen <6 Monate alt
Gelb 6-12 Monate
Rot > 12 Monate?

und vielleicht einen Toggle-Switch in der Kartendarstellung, das diese Bloecke wechselweise mit Metar oder Sprit-Preisen angezeigt werden?

Ansonsten toll, dass die Idee immer reifer wird und Input und Akzeptanz von vielen Seiten kommt.
Scheinbar ist der Open-Source Gedanke doch populaerer und der Wille Feedback zu liefern groesser?!

24. August 2025 11:29 Uhr: Von Rockhopper Flyer an JBeck

Danke fürs Feedback und die Ideen.

Meine Idee für das Icon des Markers ist:

  • Grün wenn 4-5 Sterne und letzter PIREP jünger als 12 Monate
  • Gelb, wenn 2-3 Stene und/oder PIREP älter als 12 Monate
  • Rot wenn 1 Sterne
  • Blau wenn keine Bewertungen

Die Kartendarstellung will ich nicht überladen, daher erstmal keine Spritpreise (außer jeder will das haben). Wetter ist momentan nicht integriert, da das aus meiner Sicht eher zur Flugplanung gehört. Deswegen gibts den Deep-Link auf Windy rechts, da findet ihr alle Metars und Vorhersagen.

24. August 2025 12:10 Uhr: Von JBeck an Rockhopper Flyer Bewertung: +2.00 [2]

Wetter verstehe ich, kann man sicher mitleben.

Spritpreise haben sich als Dauerbrenner gezeigt, die Umsetzung ist schwierig aber immer wieder gewuenscht.

Die Vermengung von Aktualitaet und Popularitaet finde ich ungluecklich. Da besteht eigentlich keine Korrelation.

24. August 2025 12:18 Uhr: Von Rockhopper Flyer an JBeck Bewertung: +2.00 [2]

Die Spritpreise die drin sind, sind garantiert aktuell, da sie von Aerops kommen und von den Flugplätzen selbst für die Abrechnung gepflegt werden. Da Flugplätze keine Interesse daran haben sollten, bei Zahlung mit Aerops falsche Preise abzurechnen, kannst Du davon ausgehen, dass die Preise korrekt sind.

24. August 2025 12:43 Uhr: Von Markus S. an Rockhopper Flyer

"Feedback mit der Kartenansicht nach Reinklicken nehme ich auf. Was sind "ausgewählte Plätze" bzw Farbmarkierungen/Flaggen aus Deiner Sicht?"

Ich meinte Farben oder Flaggen die man für die eigene Übersicht verwenden kann, solange man die APP benutzt. Wenn man sie unter seinem Account speichern könnte wäre das natürlich gut. Quasi schon gesehen, schon mal dort gewesen, oder markiert für die nächste Flugroute etc...

Auf die Route kann man auch verzichten, wenn man die markierten Plätze später noch zur Ansicht hat.

24. August 2025 13:47 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Ah, Du meinst soetwas wie Favorites. Ja, habe ich auf der Liste, aber mit relativ niedriger Priorität, gibt einige Dinge die gerade noch wichtiger sind. Aber ist vermerkt.

Ansonsten, die farbigen Marker sind soeben deployed, danke für die Idee Joachim und JBeck.

  • Green: Average rating 4–5 stars
  • Yellow: Average rating 2.3–3.5 stars
  • Red: Average rating ≤ 2 stars
  • Blue: No PIREPs and/or only AI-generated summaries.

Ich hoffe es ist nützlich für euch beim Browsen. Wenn man etwas rausscrollt, sieht man sehr schön, dass es bereits einige PIREPs geworden sind - danke an euer alle Mühe in der kurzen Zeit!

25. August 2025 08:56 Uhr: Von Philipp Tiemann an Rockhopper Flyer Bewertung: +2.00 [2]

Ich werde dir später noch detaillierteres Feedback zu der Seite geben.

Nur kurz vorab: wie einhellig hier schon geschrieben wurde, diese AI-generierten Pireps gehören weg. Sie lassen die Seriösität der Seite sehr zweifelhaft aussehen.

Du hast dich da gefühlt in etwas verrannt. Entweder beharrst du auf die AI-Pireps, weil du möglicherweise einen gewissen Aufwand da reingesteckt hast. Oder weil du der Meinung bist, jedes Wissensdatenbankprojekt "müsse" heute auf AI zurückgreifen. Hat aber an der Stelle einfach nichts zu suchen. Und nein, es wird realistisch gesehen Jahre dauern, bis es für alle Plätze "echte" Pireps gibt, bzw. für viele Plätze wird es schlicht nie einen geben.

Und außerdem würde dir das Entfernen auch noch die ganzen Streitigkeiten (anderer Thread) mit anderen Datenbankbetreibern ersparen, ob nun gescrapt oder nicht.

25. August 2025 09:09 Uhr: Von JBeck an Rockhopper Flyer

Wenn man nach Laendern selektiert, und D auswaehlt, kommen nur neun Bundeslaender, z.B. Bayern fehlt.
Bedeutete das evtl, das dort noch gar keine Pireps existieren?

Zudem waere es schoen, wenn die Farblegende bei der Kartendartellung irgendwo als Fussnote erklaert waere.

Ansonsten faellt auf, das schon aus England von Lokalen einige Pirep's dieser Tage erfolgt sind. Machst Du dort Werbung, oder lesen die evtl. im Forum mit?

25. August 2025 09:14 Uhr: Von Alexis von Croy an Philipp Tiemann

Wenn der PIREP eindeutig als "AI-generiert" gekennzeichnet ist, dann habe ich damit kein Problem. Erspart mir sogar die Suche nach diesen Inhalten per Google.

25. August 2025 09:17 Uhr: Von Thomas R. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Naja, das Problem ist, dass bei den AI-generierten "PIREPS" (hab auch mal für EDSB nachgeschaut) tatsächlich die Hälfte einfach nicht stimmt. Zusammenfassungen per AI funktionieren ja schon recht gut, aber zusammengegoogelte Sachen noch nicht so wirklich.

Ein "PIREP", wo die Hälfte faktisch falsch ist, hilft keinem und ist m.E. auch schlechter als gar kein PIREP.

25. August 2025 09:54 Uhr: Von Alexis von Croy an Thomas R.

Wenn das die allgemeine Erfahrung ist, dann hast Du recht.
Ich habe mal ein paar Plätze getestet ... und das Ergebnis war nicht schlecht.

Vor allem: Du kannst der AI ja explizit sagen, wlche Quellen sie benutzen soll - und welche nicht!

Natürlich, "nett" ist das nicht, sich so bei anderen Websites zu bedienen. Andererseits fände ich es cool wenn man aus dem "Copyright" für solche PIREPS nicht so einen Zirkus machen würde. Schützenswert ist praktisch nichts davon – und die Hälfte sowieso auch aus dem Internet kopiert.

25. August 2025 11:03 Uhr: Von Achim H. an Philipp Tiemann Bewertung: +3.00 [3]

Die KI-Zusammenfassung lässt sich technisch noch besser umsetzen, ich würde das nicht verteufeln. Es ist ein guter Ansatz für das Henne-Ei-Problem. Letztlich kann das LLM das tun was man selbst tun würde: verschiedene Quellen durchsuchen und die Informationen destillieren.

Wenn man das LLM konkrete Dokumente zusammensuchen lässt (= ins Kontextfenster setzt) und sie diese zusammenfassen lässt, wird das Ergebnis ziemlich gut sein. Wenn man sie die Aussagen aus ihren Trainingsparametern bilden lässt, kommt sehr viel Mist raus. Übersetzt man diesen Mist dann mit einem dritten Werkzeug (wie AWS), wird aus dem Mist meist Bockmist :-) Die KI kann direkt die Sprachversionen erstellen.

Wenige Leute sind in der Lage, das Potenzial hinter einem Prototypen zu sehen. Unternehmer dürfen sich davon nicht abschrecken lassen. Zu LLMs hat gefühlt jeder eine Meinung, wirklich technisch verstehen tun es deutlich weniger...

25. August 2025 11:22 Uhr: Von Thomas R. an Achim H.

Letztlich kann das LLM das tun was man selbst tun würde: verschiedene Quellen durchsuchen und die Informationen destillieren.

Nee, man selbst würde hinfliegen und basierend auf den eigenen Erfahrungen einen Bericht schreiben. Das ist ein PIREP.

Eine zusammengegoogelte "Fakten"-Darstellung (egal ob das ein Mensch oder eine KI macht) ist kein PIREP.

25. August 2025 11:24 Uhr: Von Achim H. an Thomas R. Bewertung: +4.00 [4]

Du verstehst das glaube ich nicht ganz richtig, liegt vielleicht auch am aktuellen Interface.

Wenn ich mich zu einem Flugplatz informieren möchte, suche ich verschiedene Informationsquellen und bilde mir eine Meinung aus den Informationen dieser Quellen. Genau diesen Prozess kann das LLM sehr gut ausführen. Das ist dann kein PIREP, sondern eine Zusammenfassung von Informationen. LLMs sind nicht gut im Generieren von originärem Content aber fantastisch beim Zusammenfassen.

Übrigens arbeiten Unternehmen, die stark auf "PIREPs" basieren, mittlerweile auch mit LLM-Zusammenfassungen. Amazon fasst Bewertungen zusammen, für alle, die nicht alle 2753 Bewertungen lesen wollen für die Kaufentscheidung. Google macht es mittlerweile auch, Booking macht es etc.

airport.directory ist auf dem richtigen Weg und der Autor macht bisher nicht den Eindruck borniert zu sein. Also abwarten und Feedback geben. Oder geistig weiter auf der Überlegenheit von ADF und manueller Gemischregulierung bestehen.

25. August 2025 11:32 Uhr: Von Thomas R. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Wenn ich mich zu einem Flugplatz informieren möchte, suche ich verschiedene Informationsquellen und bilde mir eine Meinung aus den Informationen dieser Quellen. Genau diesen Prozess kann das LLM sehr gut ausführen. Das ist dann kein PIREP, sondern eine Zusammenfassung von Informationen. LLMs sind nicht gut im Generieren von originärem Content aber fantastisch beim Zusammenfassen.

Schön dass Du jetzt selber drauf gekommen bist, was ich weiter oben schon geschrieben habe ;-)
"Zusammenfassungen per AI funktionieren ja schon recht gut, aber zusammengegoogelte Sachen noch nicht so wirklich."

Du verstehst das glaube ich nicht ganz richtig, liegt vielleicht auch am aktuellen Interface.

Die Website präsentiert auch KI-generierte Inhalte mit der folgenden Überschrift: "Was andere Piloten über EDSB sagen". Genau darum handelt es sich aber nicht, es ist kein PIREP. Es ist auch keine KI-basierte Zusammenfassung von PIREPs / Bewertungen, wie bspw. Amazon sie anbietet (was m.E. ziemlich gut funktioniert), sondern von der KI zusammengesuchter Inhalt. Was, wie schon dargelegt, offensichtlich nicht so gut funktioniert, da die Hälfte der Punkte einfach nachweislich falsch ist.

Also abwarten und Feedback geben. Oder geistig weiter auf der Überlegenheit von ADF und manueller Gemischregulierung bestehen.

Genau das machen wir doch hier. Ich würde mir wünschen, dass Du auch ein Verständnis von KI entwickeln könntest, dass Dir erlaubt, etwas differenzierter und unaufgeregter darüber zu diskutieren. Pauschale Diskreditierungen ("Überlegenheit von ADF") zeugen leider eher von nicht allzu kenntnisreicher Technikgläubigkeit.

25. August 2025 11:48 Uhr: Von Achim H. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Fein, der Lösungsansatz ist nämlich optimaler Einsatz des LLMs und nicht LLM ja/nein. Ohne LLM bekommt die Seite das Henne-Ei-Problem nicht gelöst und technisch ist der Ansatz sehr aussichtsreich.


  82 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang