Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. April 2025 18:16 Uhr: Von Markus Müller an Philip Schönbein Bewertung: +1.00 [1]

4 Sitzer oder 6 Sitzer.

Auch ich habe 3 Kinder und hätte gerne einen 6 Sitzer. Wenn die Kids noch sehr klein sind, kannst du legal 2 Kinder auf einen Platz setzen. Allerdings ist man beim W&B schnell an den Grenzen. Als die Kinder dann im Teenager-Alter waren, ist meine Frau oft Linie geflogen, während ich die Kinder und das viele Gepäck mitgenommen habe. Jetzt fliegen wir meist zu zweit, oder ich nehme die Jungs für einen Camping-Auflug mit. Das Flugzeug ist Teil unserer Familie geworden. Im Kindergartenalter haben meine Kids gedacht, dass jede Familie ein Flugzeug hat und nur die Super-Reichen mit Lufthansa fliegen. Es war für die Kids einfach so selbstverständlich wie Autofahren.

Ich kann dich also nur ermutigen das Fliegen zu beginnen. Am besten gleich noch das IR dazu, das gibt Sicherheit und Professionalität, auch wenn man es verfallen lässt.

23. April 2025 19:26 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus Müller

Das mit den "2 Kindern auf einem Sitz" habe ich öfter gehört – aber ich habe genau so oft gehört, dass es illegal ist. Würde ich verifizieren.

23. April 2025 20:19 Uhr: Von Ben Hübner an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Quelle würde mich auch interessieren. Als meine beiden Kinder noch kleiner waren, hatte mich damit beschäftigt und war zu dem Schluss gekommen, für jedes Kind einen eigenen Platz zu brauchen, sofern sie nicht auf dem Schoß sitzen (was wiederum legal ist, ob sinnvoll sei dahingestellt), m.E. sind doch NCO.IDE.A.145 und NCO.OP.185 relevant. Gibt es sonst noch was?

Viele Grüße

23. April 2025 21:31 Uhr: Von Philip Schönbein an Ben Hübner Bewertung: +3.00 [3]

Wow. Vielen Dank für alle Antworten hier und in den DMs! Ich bin total überrascht, dass die Resonanz so groß ist - vielen Dank!

Am Ende bleibt es wohl eine sehr individuelle Geschichte, wie man auch an den Beiträgen sieht. Ich denke es ist das Beste, ohne großen Erwartungen an das Thema heranzugehen.

- Flugschule, ZÜP habe ich bereits. Jetzt fehlt noch das medical - habe gerade leicht Einschränkungen am Bewegungsapperat. Mal sehen was der Doc dazu sagt.

Wenn alles passt, dann werde ich es einfach machen und versuchen die Ausbildungszeit nicht als "Pflicht", sondern als Chance/betreutes Hobby und als Einstieg zu sehen. Wenn alles gut geht, dann habe klappt es im Sommer vielleicht auch mit 6-8 Wochen "sabbatical". Vielleicht bin ich da tatsächlich etwas zu "verkopft" an die Sache herangegangen.

Danke!

Philip

24. April 2025 00:48 Uhr: Von Johannes König an Markus Müller Bewertung: +2.00 [2]

Wenn die Kids noch sehr klein sind, kannst du legal 2 Kinder auf einen Platz setzen.

Die "2 Kinder auf einem Sitz"-Regel entstammte dem deutschen Luftrecht und ist mittlerweile aufgehoben. Seit EASA ist das nicht mehr erlaubt. Ausnahme: Säugling auf dem Schoß mit entsprechdem Gurt.

24. April 2025 09:46 Uhr: Von F. S. an Philip Schönbein Bewertung: +1.00 [1]

Das ist der richtige Ansatz - auch Flugstunden sind "fliegen" und sollten genauso viel Spass machen, wie wenn Du später alleine fliegst. Daher kommt es auch gar nicht so sehr drauf an, ob man eine mehr oder weniger davon braucht - so teuer sind Fluglehrer nicht.

Zu Fliegen mit Familie kann ich vieles nur unterstreichen, was Alexis schon so schön geschrieben hat: Auch bei mir war die Begeisterung in der Familie sehr unterschiedlich verteilt. Für einen Tagesausflug an den Strand nach Norderney sind aber doch alle irgendwie zu haben - aber eben weil es ein Tag am Strand ist und nicht unbedingt, weil man da hin fliegt.
Dabei muss man natürlich auch im Kopft haben (und darf nicht enttäuscht sein), dass die Kinder durchaus auch andere Prioritäten haben: Die eine hat ein Fussball-Turnier, der nächste Generalprobe für die Stadt-Meisterschaft im Hobby Horsing und die dritte .... Am Ende sind es gerade wenn die Kinder ewas älter werden doch eher weniger Trips, die man so gemeinsam macht (was aber auch bei der Frage nach dem 6-Sitzer ab einem gewissen Alter durchaus wieder helfen kann).

Zwingen kann man die Kinder eh zu nix und es ist ganz individuell, wie sich ihre Affektion zum Fliegen entwickelt: Von zwei gleich "mit Flugzeug sozialisierten" Kindern hab ich eine, die nur mitfliegt, wenn sie das Ziel spannend findet und eine, die mit mir über den Atlantik fliegen will.

24. April 2025 14:31 Uhr: Von Andreas Brühl an Alexis von Croy

Im aktuellen Inhaltsverzeichnis des Luftverkehrsrechts finden sich die Seiten bezüglich der Regelung, zwei Kinder bis zu einem Höchstalter bis zu 10 Jahren, noch. LuftBO § 19 (1) 1. Das habe ich die Tage revidiert, Berichtigungsverzeichnis 67, März 2025 Ebenso auf den Seiten "Gesetze im Internet" des BMJ

https://www.gesetze-im-internet.de/luftbo/BJNR002620970.html

Warum das nicht revidiert oder rausgenommen wird wenn nicht mehr anwendbar erschließt sich mir nicht. Vielleicht spricht man diesbezüglich seinen Versicherer an,- wie sehen die das? Würde mich selbst interessieren.

Beste Grüße



1 / 1

AuszugInhaltsverz.03-2025.JPG

24. April 2025 15:55 Uhr: Von Udo R. an Andreas Brühl

wie sehen die das? Würde mich selbst interessieren.

Mein Verständnis ist, dass irgendwo in den EASA-Regularieren steht, dass für jede Person an Bord ein eigener Sitzplatz zur Verfügung stehen muss. Ich hatte es mal selbst rausgesucht und verifiziert. Vielleicht hat es ja jemand an der Hand?

Ich habe selbst die frühere Regelung oft und gerne genutzt. Allerdings - auch das sei angemerkt: es hat auch physische Grenzen. Drei 9-jährige Kinder in der PA28, das passt einfach auch vom Platz her nicht mehr.

Was gut funktioniert und immer noch legal ist, ist die Mitnahme eines Kleinkindes bis 2,99 Jahre mit einem Zusatzgurt, der in den Beckengurt im Flugzeug eingehängt wird. Auf die Art waren wir in meiner Comanche schon zu siebt :-) Zwei Erwachsene, 5 Kinder.

Um zum Thema zurückzukommen: Wenn das wirklich schon ein Thema für den Philip ist: Es gibt für zahlreiche sogenannte "Viersitzer" auch eine zusätzliche Kindersitzbank. Man sollte nämlich nicht vergessen, dass es nur ein sehr kurzer Zeitraum ist, in dem die Kinder alle groß (und schwer) sind, aber noch mitkommen wollen oder müssen. Viele haben spätestens mit 16 keine Lust mehr auf Familienausflüge und bleiben zu Hause. Da kann man schon eine Menge machen, mit einer 177RG und Kindersitzbank hinten geht auch zur Not für den Zeitraum.

24. April 2025 16:07 Uhr: Von Joachim P. an Udo R.

Für uns: NCO.OP.150

The pilot-in-command shall ensure that, prior to and during taxiing, take-off and landing, and whenever deemed necessary in the interest of safety, each passenger on board occupies a seat or berth and has his/her safety belt or restraint device properly secured.

24. April 2025 18:16 Uhr: Von Andreas Brühl an Udo R.

Wie bereits erwähnt bezieht sich die EASA Regulation Rules for Air Operations NCO.IDE.A.140,- und AMC1 NCO.IDE.A.140 auf das Thema.

Da schreibt man nicht mehr Höchstalter zwei Jahre sondern younger than 24 month oder is aged 24 month or more. Kinder bis zum Höchstalter bis zu zehn Jahren werden nicht erwähnt. Ich finde sonst nirgens was, sorry.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang