Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2025 20:15 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

übersehe ich da was oder gibt es keine Möglichkeit sich HX im Aeronautical Layer anzeigen zu lassen? Damit meine ich nicht: draufdrücken, CTR auswählen und unter Additional Information nachschauen. Wäre ja für FF sicher recht einfach ein (HX) beim Label hinzuzufügen.

LG, Felix



1 / 1

IMG_2500.jpeg

22. April 2025 15:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker

Hallo Felix,

Bitte schreieb den Wunsch nach Kennzeichnung der Lufträume D(Hx) an unseren Support (team@foreflight.com)

in Deinem Screenshot ist der Luftraum als "Non-Continuously" gekennzeichnet, d.h. nicht permanant aktiv. Nach meinem Kenntnisstand (kann mich irren) gibt es dies nur in Deutschland.

Persönlich habe ich den Luftraum D(Hx) immer als D(H24) betrachtet, da mir das Risiko zu groß ist, doch mal versehentlich die Aktivierung nicht mitzubekommen.

22. April 2025 16:57 Uhr: Von Wolfgang Bardorf an Wolfgang Oestreich

> Nach meinem Kenntnisstand (kann mich irren) gibt es dies nur in Deutschland.

Gibt es auch in anderen Ländern, z.B. gibt es in UK Lufträume, welche für Airways nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind. Es kommt daher zu variablen airways MEAs (siehe Screenshotbeispiel).

23. April 2025 13:05 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Danke, melde mich über die Emailadresse.

Grundsätzlich handhabe ich das auch so, bleibt einem mit Foreflight ohne Zusatzkarte ja auch nichts anderes übrig. Die Information darüber ob ich einen Airspace D(HX) oder D(24) vor mir habe, eröffnet mir aber ggf. die Möglichkeit bei FIS den Status abfragen zu können und dann ggf. einfach durch den inaktiven Luftraum zu fliegen. So haben wir das kürzlich dank der bei Skydemon vorhandenen korrekten Anzeige des Fliegerkollegens spontan gemacht.

Man darf gespannt sein wie sich der neue Eigentümer auf die weitere Entwicklung von Foreflight und die zuletzt pausierte Updateaktivität auswirkt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/luftfahrt-boeing-verkauft-teile-des-geschaefts-fuer-105-milliarden/100123161.html

23. April 2025 17:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker

Das kannst Du aber auch so. Wenn Dir der Luftraum als "Non-continuous" angezeigt wird, kannst Du im Falle von Wiesbaden die Aktivierungszeiten und Frequenzen in den Airport Infos anzeigen lassen. (bei anderen Airports wie zum Beispiel Leipzig hast Du eine TMZ mit Monitoring Frequenz bzw. die VFR ATIS.

Würde mich noch freuen, wenn Wolfgang den Screenshot von den D(HX) Airspaces in U.K. hochladen könnte.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

ETOUCTR.jpg




5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang