Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. März 2025 19:09 Uhr: Von Markus S. an Mich.ael Brün.ing

Volocopter wechselt für 10 Millionen Euro den Besitzer

Volocopter stand kurz vor der Abwicklung. Nun übernimmt ein Flugzeugbauer aus Österreich das Start-up – nicht ohne Folgen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/flugtaxi-start-up-volocopter-wechselt-fuer-10-millionen-euro-den-besitzer/30244374.html

Diamond / China ist eingestiegen und hat sich alle Patente und Werkzeuge gesichert. Was wird da wohl draus werden? Skalierte Militär Drohnen?

11. März 2025 20:18 Uhr: Von Len Schumann an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

quasi geschenkt...

11. März 2025 21:11 Uhr: Von Joachim P. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Was wird da wohl draus werden?

Thermomix TM25

11. März 2025 23:11 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.

Diamond / China ist eingestiegen und hat sich alle Patente und Werkzeuge gesichert. Was wird da wohl draus werden? Skalierte Militär Drohnen?

Das wird bereits bei den Eigenproduktionen in China vermutet, wobei die Reichweite für die Formosastraße arg optimistisch ist. Einerseits. Andererseits können die natürlich auch von Schiffen aus starten, wobei die Nutzlast natürlich recht mau ist. Wir werden es dann 2027 wissen :-(

12. März 2025 10:37 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

sven...du weist selber...ein paar striche auf den blaupausen...ein paar andere berechnungen, vielleicht nur 3 rotoren, dafür größer, bisschen mehr power...und schon hast einen truppentransporter oder andre art...

wart nur ab...wenn china raytheon kauft...weist, was es geschlagen hat....

12. März 2025 11:44 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

China. Raytheon.

Ist klar.

Bitte kein Ethanol vor zwölf. Aber immerhin schön, dass du wieder gesund bist.

12. März 2025 11:58 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

hast du mir das auch gesagt, als china DIA gekauft hat? hast du mir das auch gesagt - als china textron gekauft hat? ich habe auch vorhergesagt, das china holprokopter kauft....das mit textron...hatte ich so 2005 oder 2007 prognostiziert...aber da konntest du ja noch nicht fliegen....und wärst hier fehl am platz gewesen...:-))))

12. März 2025 12:28 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Größte Anteilseigner
in %
Freefloat
99,91
The Vanguard Group, Inc.
9,31
The Vanguard Group, Inc.
9,31
SSgA Funds Management, Inc.
9,12
5 weitere Zeilen

Das wäre für China kein Problem, zumal der orange Depp die SEC entmannt hat. Das Freefloat kann schnell oder langsam ins Chinesische diffundieren..

12. März 2025 12:38 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Textron gehört wem?

Hubert und Ingo, beim Nichtausverkauf von Schlüsseltechnologien an feindliche Mächte bin ich komplett bei euch, s. KUKA (wo immerhin der Unternehmensanteil, der für die Stabilisierung von Geschützrohren zuständig ist, NICHT mitverkauft wurde); nur sollten wir dann bitte auf die konkreten einzelnen Firmen gucken. Bei Textron, zumindest den Militärteilen, wird das nicht passieren. Raytheon noch viel weniger. Seid bitte nicht naiv.

Beim Rest ist zu absoluter Vorsicht geboten, stimmt. Aber wenn Aquila, Diamond, Cirrus und wen auch immer ich jetzt vergessen haben mag weggeht, sind das Fähigkeiten, die wir volkswirtschaftlich sofort substituieren könnten. Wir sind nur zu klein, unwichtig und blöd, uns cleverer anzustellen. Das gilt sowohl für uns Volkswirtschaften als auch uns Luftfahrtenthusiasten.

Hubert, wenn du ernsthaft glaubst, dass China bei Raytheon Kontrollschwellen überschreiten könnte und es dann zu Technologietransfers von Militärtechnik zur Volksrepublik käme, wirst du ein Fall für die ZÜP. Da frag mal einen befreundeten Luft- und Raumfahrtingenieur in den Staaten, wie lange und umfassend die Sicherheitskontrollen in dem Bereich sind, um dort überhaupt nur arbeiten zu dürfen

Die Gefahr sehe ich wohl, aber zersetzend ist die eher bei Doomscrolling auf Tiktok, Dissidentenverfolgungen, "chinese police stations", F-35 Datenklau usw. Eine Konzernübernahme von Rüstungsunternehmen ist komplett abwegig. Die übernehmen eher General Motors als Oshkosh (den Hersteller, nicht das Fliegertreffen :-)). .

P.S.: Ingo, hast du vielleicht die Lycosaurier mit den Continentalen verwechselt?

https://en.wikipedia.org/wiki/Continental_Aerospace_Technologies

Die sind natürlich chinesisch mittlerweile. Verkaufen viel Technik aus den 50ern, sagt man so.

12. März 2025 13:10 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -2.00 [2]

svennieboy....du mußt die verflechtungen hinterum analysieren....nicht nur was du im internet siehst...wir können ja mal telefonieren...dann erzähl ich dir was...meine nr. hast ja...sogar hubärt...

12. März 2025 13:11 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Hubert, wenn du ernsthaft glaubst, dass China bei Raytheon Kontrollschwellen überschreiten könnte und es dann zu Technologietransfers von Militärtechnik zur Volksrepublik käme, wirst du ein Fall für die ZÜP.

Ich staune offenen Mundes. Deine Selbstgefälligkeit ist geradezu atemberaubend. Welche Kontrollschwellen? Die Trumps zerschlagen gerade SEC, CIA und was weiß ich an Kontroll- und Hemmschwellen. Imperien existieren nur weil sie zerfallen. Diese ganze Dekadenz ist schiere Lust am Untergang. Natürlich wird keine Brieftaube Blaupausen einflattern. Du gibst den Schlauen und Aufgeklärten. Die USA sind mittlerweile morsch bis ins Gebälk. Fenthanyl ist in aller Hirne vorgedrungen.. Hast Du gestern im ZDF das Musk Portrait gesehen?

12. März 2025 16:56 Uhr: Von Stefan Jaudas an Markus S.

Da die sicher keine 650 Leute mitnehmen werden, werden diese hellen Köpfe dem (vielleicht) kommenden Sondervermögen zur Verfügung stehen. Auch die Bundeswehr braucht von Allem ... und die von Lillium gibt's ja auch noch ...

13. März 2025 09:55 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

svennieboy....du mußt die verflechtungen hinterum analysieren....nicht nur was du im internet siehst...wir können ja mal telefonieren...dann erzähl ich dir was...meine nr. hast ja...sogar hubärt...

Nein, Ingo, deine Nummer habe ich nicht und auch kein Interesse daran, dass du meine je bekommst. Ich muss übrigens gar nichts, ich komme nur aufgrund gewisser transparenter Fakten zu anderen Ergebnissen als du. Wenn du wem was erzählen willst, mach das bitte mit Freunden und Familie.

13. März 2025 09:57 Uhr: Von Sven Walter an Hubert Eckl

Ich staune offenen Mundes. Deine Selbstgefälligkeit ist geradezu atemberaubend.

Weil ich dir erzähle, was für Straftatbestände in diversen Staaten so gelten für das Ausplaudern von Militärgeheimnisse? Das sind absolute Basics und Binsenweisheiten.

Welche Kontrollschwellen? Die Trumps zerschlagen gerade SEC, CIA und was weiß ich an Kontroll- und Hemmschwellen.

Jein, bei all den Sauereien, die Trump und seine Günstlinge da gerade machen, musst du da ganz klar unterscheiden zwischen "CIA Mitarbeiter XY übergibt Liste mit Agentennamen" und "Tulsi Gabbard definiert den Willen, das strategische Interesse ihres direkt gewählten Chefs übelst und arg neu, aber legal, da abgesegnet". Wenn irgendwas an sagen wir der Reichweite und den Parametern von AIM-174B oder AIM-260 von einem Raytheon- oder Pentagonmitarbieter an den chinesischen Geheimdienst gegeben wird, selbst wenn es der Vorstandsvorsitzende ist. Trump kann den immer noch begnadigen, gerade bei hohen Wahlkampfspenden, aber eine Straftat ist es zunächst einmal. Zeigt natürlich, inwieweit du anteilig recht hast, dass die USA sich gerade anteilig in eine Bananenrepublik verwandeln.

Imperien existieren nur weil sie zerfallen. Diese ganze Dekadenz ist schiere Lust am Untergang.

Volle Zustimmung.

Natürlich wird keine Brieftaube Blaupausen einflattern. Du gibst den Schlauen und Aufgeklärten. Die USA sind mittlerweile morsch bis ins Gebälk. Fenthanyl ist in aller Hirne vorgedrungen.. Hast Du gestern im ZDF das Musk Portrait gesehen?

Wozu? Der Mann hat bei mir seit seiner Begleitung der Rettungsaktion in der thailändischen Höhle ziemlich vergeigt, trotz aller sonstigen Verdienste. Bin da ja nur Laie, aber bei Musk hörte ich öfter Ketamin statt Fentanyl. (Letzteres bekam meine Mutter in den letzten 6 Tagen ihres Lebens, die Symptome passen nicht so ganz...)

13. März 2025 13:14 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Zur Erklärung meiner Erwiderungen sei geschrieben, daß diese nicht in erster Linie an Dich, sondern an interessierte Mitleser gerichtet. (Die Leserschaft dünnt vermutlich ob des langen threads aus.) Deshalb:

Besagte Rüstungsaktien sind zu 90% in Streubesitz. Nun ist es in der Systemimmanenz des Kapitalismus gelegen, das kaufen darf, wer kaufen will, so er kaufen kann. Die Granularität ist also alles andere als gewiss. Hat nun ein Muskähnlicher die Milliarden, kann der sich Klumpen zusammenkaufen und diese - fast - wohlfeil weiterverhökern. Die Staatsraison will es aber, daß Rüstungswissen im Lande bleibt, bleibt immer Versuch. Das betraf die Schmiedekunst der Römer, wie die Bronzelegierungen spanischer Kanonengießer. Profitgier steht immer weit über dem Nationalwohl oder -stolz. Die globale Verbreitung von Kaffee, Bananen und Kautschuk ist ein Beispiel. Jedes, wirklich jedes, Militärgeheimnis der Geschichte gelangt in die Hände des Gegners, weil es Ware wie jede andere. Halt nur früher oder später.

Allein der Friedenswille der Massen verhindert Partikularinteressen, schön geträumt.

13. März 2025 16:22 Uhr: Von F. S. an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Naja - abstrakt theoretisch mag das richtig sein, aber gerade in Bezug auf chinesische Investments in US Rüstungsfirmen gilt ja nicht nur ganz allgemein HSR sondern im Spezifischen auch ITAR. Es ist kaum anzunehmen, dass ein CFIUS review positiv ausgehen würde, wenn ein chinesischer Inverstor sich mehr als 25% des Streubesitz an Raytheon zusammen kaufen will ...

13. März 2025 18:52 Uhr: Von Hubert Eckl an F. S.

Florian, ich verwette eine Jahresration Kakao für unseren jüngsten Segelflugschüler, daß die längst geschehen ist! Einen Offshore-Fond tausendmal hin und her geschubst. Was ich nicht weiß ( und in der Tat keine Ahnung davon habe), ob das "board" den Aktionären, den Eigentümern der Schießbude, Auskünfte verweigern darf. Wie ist das in D/EU geregelt?

14. März 2025 18:35 Uhr: Von Markus S. an Markus S.

Flugtaxi-Firma Volocopter bleibt trotz chinesischer Übernahme am Standort Bruchsal

https://www.deutschlandfunk.de/flugtaxi-firma-volocopter-bleibt-trotz-chinesischer-uebernahme-am-standort-bruchsal-100.html

14. März 2025 18:40 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Markus S.

wow...mal sehen, wer die erste flugschule dafür gründet.....aber ich weis nicht...wäre es nicht besser, cpl-vfr-piloten mit vereinfachter prüfung zum vfr-cpl-schein zu bringen, und daß dann mit cessnas oder pipers oder oder oder von einem platz zum anderen geflogen werden kann....irgendwie muß das doch gesetzlich möglich gemacht werden...nur eine idee...

5. Juni 2025 16:53 Uhr: Von Markus S. an Markus S.

Wieder ein neues Flugtaxi mit großen Erwartungen.

Zukunft des Fliegens: Der seltsame Senkrechtstarter mit den Hybridflügeln

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/zukunft-des-fliegens-der-seltsame-senkrechtstarter-mit-den-hybridflügeln/ar-AA1G8rPv?ocid=sapphireappshare

6. Juni 2025 08:39 Uhr: Von Len Schumann an Markus S.

ohje!

Also technisch toll...


21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang