Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. März 2025 13:14 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Zur Erklärung meiner Erwiderungen sei geschrieben, daß diese nicht in erster Linie an Dich, sondern an interessierte Mitleser gerichtet. (Die Leserschaft dünnt vermutlich ob des langen threads aus.) Deshalb:

Besagte Rüstungsaktien sind zu 90% in Streubesitz. Nun ist es in der Systemimmanenz des Kapitalismus gelegen, das kaufen darf, wer kaufen will, so er kaufen kann. Die Granularität ist also alles andere als gewiss. Hat nun ein Muskähnlicher die Milliarden, kann der sich Klumpen zusammenkaufen und diese - fast - wohlfeil weiterverhökern. Die Staatsraison will es aber, daß Rüstungswissen im Lande bleibt, bleibt immer Versuch. Das betraf die Schmiedekunst der Römer, wie die Bronzelegierungen spanischer Kanonengießer. Profitgier steht immer weit über dem Nationalwohl oder -stolz. Die globale Verbreitung von Kaffee, Bananen und Kautschuk ist ein Beispiel. Jedes, wirklich jedes, Militärgeheimnis der Geschichte gelangt in die Hände des Gegners, weil es Ware wie jede andere. Halt nur früher oder später.

Allein der Friedenswille der Massen verhindert Partikularinteressen, schön geträumt.

Bewerten Antworten
13. März 2025 16:22 Uhr: Von F. S. an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Naja - abstrakt theoretisch mag das richtig sein, aber gerade in Bezug auf chinesische Investments in US Rüstungsfirmen gilt ja nicht nur ganz allgemein HSR sondern im Spezifischen auch ITAR. Es ist kaum anzunehmen, dass ein CFIUS review positiv ausgehen würde, wenn ein chinesischer Inverstor sich mehr als 25% des Streubesitz an Raytheon zusammen kaufen will ...

Bewerten Antworten
13. März 2025 18:52 Uhr: Von Hubert Eckl an F. S.

Florian, ich verwette eine Jahresration Kakao für unseren jüngsten Segelflugschüler, daß die längst geschehen ist! Einen Offshore-Fond tausendmal hin und her geschubst. Was ich nicht weiß ( und in der Tat keine Ahnung davon habe), ob das "board" den Aktionären, den Eigentümern der Schießbude, Auskünfte verweigern darf. Wie ist das in D/EU geregelt?

Bewerten Antworten

3 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang