Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Dezember 2024 09:49 Uhr: Von Alexander Patt an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

"Und Wetterphänomene wie Nebel und Wolkenschichten verändern sich ja nicht sprunghaft, sondern stetig."

Für Nebel-Situationen stimmt das, je nach örtlichen Gegebenheiten, oft nicht. Da treffen METAR und TAF, auch unter Berücksichtigung der Ortskenntnis erstellt, meist deutlich besser. Beispiel FMM: wir tauschen im Herbst, wenn sich ein kleinräumiges Nebelfeld entwickelt, regelmäßig kurz vor der Landung die Landerichtung um die bessere RVR zu nutzen. Dabei geht es meist um wenige Minuten. Zwischen CAVOK und RVR 300 liegen gelegentlich keine 30 Minuten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang