Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Oktober 2024 14:38 Uhr: Von Michael Söchtig an Günther Weber

Danke an alle für das Feedback. Ich war heute mal bei Siebert in Münster und die freundlichen Mitarbeiter nehmen sich wirklich Zeit. Leider war das One-X nicht da, nur das Pro-X. Ansonsten habe ich mal das A30 und das Lightspeed delta Zulu und das pro x getestet. Mit Bluetooth verbunden haben sich alle.

Subjektiv hat mir das Lightspeed noch besser gefallen als das A30. Das Pro-X2 ist wirklich ungeeignet für eine Nutzung in einer SEP, sitzt ungenau. Dafür wirkte der Bügel ungenau. Klang war aber bei allen gut. ANR schien bei Lightspeed und Bose auch ähnlich, aber das kann man eh nur im Flieger testen.

Das One-X soll wohl Mitte November kommen. Ich teste das dann auch noch.

Zusammengefasst: Selber testen wirklich sinnvoll und empfehlenswert, und das perfekte Headset gibt es eh nicht. Gut sind die teuren alle. Der Batteriehalter scheint mir bei allen etwas klobig und schwer, aber irgendwo muss Bluetooth und Batterie ja auch hin.

Sonst ist das ein sympathischer Laden.

14. Oktober 2024 14:49 Uhr: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Hi Michael,

dann noch eine Ergänzung von mir:

Ich hatte den Kauf eines Headsets mit ANR lange aufgeschoben, da sie mir eigentlich alle zu teuer waren. Zudem hatte ich Bose & Co öfter mal beim Mitfliegen genutzt und war (wirklich rein subjektiv) nicht überzeugt von Robustheit, Passform für meinen Kopf und dem ANR-Ergebnis.

Ich habe daher viele Jahre mein passives DC genutzt und bin da grundsätzlich erst einmal von der Robustheit sehr überzeugt. Ich habe mir dann vor 2 Jahren ungetestet das One-X bestellt und fand den Umstieg sehr smooth. Ich persönlich bin voll zufrieden mit Tragekomfort, ANR-Leistung und der Verarbeitungsqualität. Aber es ist eben bei Headsets wirklich auch eine Frage der eigenen Wahrnehmung und Passform etc.

Zwei allgemein Störpunkte:

- Die Ohrmuscheln lösen sich ab und zu, insbesondere im Sommer, wenn man im Flugzeug noch ein wenig geschwitzt hat beim Rollen am Boden, beim Abnehmen des Headsets. Das ist relativ lästig, wenn man z.B. bei 35°C für den nächsten Flug dann die Muscheln wieder "ranfriemeln" muss, macht wenig Spaß und ist mir bisher ca. 3-4 mal passiert.

- Die Bluetooth-Verbindung zum Handy ist eigentlich okay - aber manchmal empfängt das DC One-X keinen Ton, obwohl die Verbindung steht. Wir haben das bei zwei Geräten beobachtet (meine Frau hat mittlerweile auch eins). Wenn man dann alles ausschaltet und neu verbindet, geht's wieder. Auch ein eher nerviges Phänomen.

VG

14. Oktober 2024 20:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Patrick Whiskey Echo Yankee

Danke für dein Feedback. Komisch dass die sich lösen - beim passiven DC sitzen die ja bombenfest. Insgesamt hatte ich bei den Headsets ein Plastikfestival erwartet - wenn man ehrlich zu sich selber ist sind die Materialien aber deutlich leichter und trotzdem robuster als beim H10-13.4. Das bei Siebert ausgestellte ist übrigens tatsächlich komplett unverändert zu meinem. Quasi der Lycosaurus unter den Headsets, technische Änderungen Null. Fairerweise braucht man die aber auch nicht.

Ansonsten war es auch mal wieder gut zu sehen in so einem Laden was man alles nicht braucht.

14. Oktober 2024 21:57 Uhr: Von Markus Stein an Michael Söchtig

Meine bescheidene Meinung, was man nicht braucht ist ein Headset für >1000€. Hast Du schon mal das AvMike in Verbindung mit Bose QC25/QC35 probiert (ab 320€)? https://avmike.leosounds.de

Bei mir funktioniert es prima und ich habe mich ein Leben lang mit Ton beschäftigt. ;-)

14. Oktober 2024 22:30 Uhr: Von Joachim P. an Markus Stein Bewertung: +5.00 [5]

Du töpferst?

14. Oktober 2024 23:28 Uhr: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Meine bescheidene Meinung, was man nicht braucht ist ein Headset für >1000€. Hast Du schon mal das AvMike in Verbindung mit Bose QC25/QC35 probiert (ab 320€)? https://avmike.leosounds.de

Das war meine bisherige Zwischenlösung. Eine Zeitlang mal für mich selbst probiert: Für mich hat das, wenn ich selber geflogen bin, absolut nicht überzeugt von der Tonqualität und ANR - sprich Funkverständigung. Aber das Schlimmste bei den verschiedenen (getesteten) Bose-Anbau-Lösungen war das elendige Gefrickel. Dann hat die Tochter wieder das Bose irgendwo rumliegen, keiner weiß wo der Mic-Adapter rumfliegt und im Flieger ist das immer ein Getüddel. Ja, der Preis über 1000 EUR ist ein Riesenhemmnis gewesen über Jahre - aber ich bin heute sehr zufrieden und nein, die AvMike und ähnlichen Lösungen sind da nicht vergleichbar. Ich genieße auch echt die Möglichkeit, in bestimmten Situationen Musik zu hören oder am Boden beim Rollen bei Bedarf zu telefonieren.

Ich weiß, es gibt Leute, bei denen funktioniert die Bose-Kombi sehr gut und wenn man sie im eigenen Flieger an allen Plätzen immer komplett installiert lässt und man die Musik/Tele-Option z.B. über eine Bluetooth-Lösung im Panel hinbekommt, kann ich mir das irgendwie vorstellen - aber ansonsten für mich keine Option mehr.

15. Oktober 2024 02:47 Uhr: Von Michael Söchtig an Patrick Whiskey Echo Yankee Bewertung: +1.00 [1]

Ich brauche etwas robustes weil das Headset dauernd transportiert wird.

15. Oktober 2024 09:12 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus Stein

Habe seit 10 Jahren 4 AvMike, QC25 und QC 35. War bisher rundweg zufrieden, aber jetzt schwächeln die filigranen Dinger. Die Batterien des QC25 sind fast immer leer, obwohl ausgeschaltet. Mal sehen, was QC45 besser macht. Der QC 35 mit Akku ist besser, knattert aber plötzlich leise.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang